1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Also ich habe den Artikel bekommen. Bunt aufgemacht (Ältere Dame hält TV gerät , Im Hintergrund HaNeu oder Silberhöhe [wahrscheinlich HaNeu])
    Durch den Artikel sind m.E. die Zweifel ausgeräumt das es sich um eine Verwechslung mit DVB-H handelt.



    B* Halle 08.12.2006
     
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Na ja jetzt muss ne PM bei MSA oder Projektbüro erscheinen . Entweder Dementi oder Bestätigung ;)
     
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Es hört sich irgendwie sehr überzeugend an... ist aber dann doch irgendwie zu unglaublich. Das wäre eine 180Grad Kehrtwende.

    Falls es stimmen würde, könnte man da natürlich auf die Idee kommen, dass das etwas mit den Ereignissen in Sachen Entavio zu tun haben könnte.
     
  4. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    "Mittel- bis langfristig werden diese Sender sich auch weiter zurückhalten", sagte der Geschäftsführer der Geschäftsstelle DVB-T Mitteldeutschland, Michael Richter, in Halle ein Jahr nach dem Start des Digitalfernsehens in den Regionen Leipzig/Halle und Erfurt/Weimar. Dies gelte allerdings auch für andere Regionen in Deutschland wie Stuttgart, Göttingen oder Mecklenburg-Vorpommern"....
    Ich denke mal, das hier ist die richtige Aussage.
    Macht euch keine Hoffnung auf eine weitere Aufschaltung der Privaten in den o.g. Bereichen.
     
  5. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    ja schon ziemlich verworren das ganze. Vielleicht hat da jemand zu tief ins Glühweinglas geschaut :D
     
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ne Hoffnung mach ich mir nicht. Wie gesagt ich bin skeptisch bis eine vertrauenswürdigere Quelle Dementi oder Bestättigung bringt.
    Nur der Artikel macht mir nicht den Anschein eines fakes oder eines Produktes a la "zu tief ins Glas" geschaut. Er ist - im Rahmen des bei B* üblichen- eher in die seriöse Richtung einzuordnen. Mit C. Schurig wurde wahrscheinlich wirklich gesprochen.
    Mein Baucheindruck : RTL nutzt B* als Verkündungsorgan.
    Nur kann ich den Grund nicht so sehen . Das "Ende von €ntavio" ist sicher ein Stein im Puzzle aber was sind die weiteren
    Was auch immer: jetzt sind MSA und Projektbüro am Zug mit einer PM . Und in der MZ müsste auch was stehen ;)
    mor
     
  7. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Mir ist die Formulierung "Aufnahme ins Programm" etwas suspekt. Irgendwie könnte damit vielleicht auf DVB-C FreeTV gemeint sein, der Artikel baut ja auf einer Kabelpreiserhöhung auf. Vielleicht hat Schurig gemeint, dass nun unverschlüsselt in irgend ein Kabel eingespeist wird.
     
  8. P800

    P800 Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2001
    Beiträge:
    2.869
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Wenn man den Artikel vor Augen hat, hat man keine Zweifel, was damit gemeint ist.
    Falls es eine Ente sein sollte, wäre es sehr makaber.
    Bildzeitung ist meist unseriös, aber total daneben meist nicht.
     
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ich beobachte die hallenser Presse im allgemeinen und die B*Halle im besonderen nicht besonders. Der Artikel scheint mir aber der Folgeartikel zur Meldung über die Preiserhöhung bei S&K. So zwischen Stimmungsbild und Ratgeber. Tendenz des Artikels weg vom Kabel hin zu DVB-T mit der guten Nachricht es gibt nicht nur die 11/12 ÖR sondern ab 2007 auch die RTL Group.
    Das ganze scheint mir recht gut koordiniert. Frau Noll (die mit dem TV Gerät und HaNeu im Hintergrund) scheint bei der GWG Mieterin zu sein (Bildunterschrift: allein bei der GWG betrifft der Prerisanstieg 12 000 Anschlüsse). Wenn ich mich recht erinnere war die GWG die einzige Wohnungsgesellschaft im Raum Leipzig-Halle die eine Infoveranstaltung zu DVB-T für die Mieter veranstaltet hat. (Ich vermute mal da werden einige hallenser Befindlichkeiten (S&K = ehem Tochter der komm. Wohnungswirschaft?) der Grund sein)
    Wie gesagt das ganze sieht recht gestellt aber plausibel aus.

    Nur den Grund für das Umschwenken sehe ich nicht.
     
  10. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Man kann sich immer viel zusammenreimen, zB. dass DVB-T mit 4,8% (siehe Digitalreport) trotz Fehlen der Privaten recht gut angenommen wurde. Weiterhin könnte man sich vorstellen, dass die Privaten Angst haben den Fuß aus der terr. Tür gedrückt zu bekommen und später die Frequenzen den DVB-H Betreibern zufallen (und man damit an diese Mietgebühren zahlen müsste)

    Erklärungen gäbe es schon, aber der Hauptgegensatz bleibt - RTL will weiterhin Entavio, das wurde absolut klar. Von daher für mich weiterhin einfach nicht zu glauben.
    Es wäre eine völlige Ente die B**d da produziert hätte. Warten wir's ab, ich freu mich schon auf das Dementi ;)