1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Das ist m.W. wirklich geplant (kann aber kein belastbares Zitat beibringen). Ich vermute das in Q4 2007 wenn die 2te Phase startet auch K09 in Leipzig auf UHF umgesetzt wird.
     
  2. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    22.11.2006 • DLM: Keine Perspektive für „alte“ DAB-Variante

     
  3. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ich will mal eure spekulative Erwartungshaltung auf Private Kanäle auf DVB-T in Mitteldeutschland Nahrung verschaffen.

    Hier

    http://www.digitalfernsehen.de/news/news_118564.html

    steht über RTL...

    Zitat:

    Nun Spekulationsmodus ein.

    Was bietet sich mehr für einen Regionalkanal an, als DVB-T?

    Eigentlich nichts.

    Natürlich kann man auch Regionalkanäle über Satellit oder Kabel verbreitensenden, macht aber über Antenne wesentlich mehr Sinn.

    Spekulationsmodus aus...
     
  4. György

    György Guest

    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Zur Ausstrahlung der Regionalfenster wird RTL als größter privater Fernsehsender gezwungen. Das machen die nicht freiwillig. Die regionalen Inhalte sollen auf einen regionalen Kanal quasi abgeschoben werden, um im ansonsten hochkommerziellen Hauptprogramm nicht zu "stören"
    Deshalb ist es unwahrscheinlich, dass RTL für dieses "Abfallprodukt" großflächig in DVB T einsteigt.

    György
     
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    darauf würde ich auch nicht spekulieren:

    _erstens ist die Argumentation von György nach zu vollziehen
    _ und zweitens wenn mittelfristig private Programme in Mitteldeutschland senden werden, dann dürften diese aus dem Kreis der "Nicht-€ntavio" Sender stammen. (Also Tele 5, die Lokalen/Regionalen aus Mdtl., Mediendienste wie Mona TV, eventl. subventionierte Auslandsprogramme (BBCWorld, TV5.. [OT]hoffen wir also das die Voice of Putin weiterhin nur Radio verbreitet :) [/OT] )
    PS: mein Hinweis auf die BNetzA Platzhaltereinträge der LMA Kanäle bezog sich auf die Vermutung das hinter den Kullissen noch gearbeitet wird - der Regionalkanal wie wir ihn von der WM kannten noch nicht gestorben ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. November 2006
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Heute neu in der BNEtzA-Datei Nachkoordinierung Chemnitz/Schöneck:

    REIN Chemnitz 22 482 A V 50 KW
    REIN Chemnitz Reichenhain 22 482 A V 5 KW
    REIN Gera 11 22 482 A V 50kW
    REIN Schoeneck 22 482 A V 50 kW
     
  7. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Vielleicht kommt Schöneck doch schon nächstes Jahr - wäre ja auch blödsinn, nur diesen einen (derzeit kleinen) Sender nicht umzustellen.
    Während es an C -Geyer ne Leistungsreduktion geben wird, dreht man Schöneck ja ordentlich auf, was im SFN sinnvoll ist. Das Gebiet ist extrem bergig, da kann sich das GI so richtig austoben. Sachsen ist ja das Land des Mehrwegeempfangs ;) Wer dort schon mal UKW gehört hat weiß was ich meine.
    Die Nordoberfranken werden sich bei der koordinierten Leistung über ein paar mehr Programme freuen können, Schöneck kommt bereits jetzt mit den 6kW analog recht gut in Hof und Umgebung.
     
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Den Verdacht hatte ich auch schon - der Termin (jetzt Q4/2007) ist ja deutlich nach hinten gerückt !
     
  9. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Da wird man wohl auch wirklich einiges umstellen und auch in den jetzt schon vorhandenen Gebieten Suchläufe erforderlich machen. Ich gehe nämlich weiterhin davon aus, dass K22 für das ZDF-Bouquet genutzt wird und nicht wie jetzt für das ARD-Bouquet. Begründung: Ist in RRC06 so vorgesehen und für Reichenhain sind bei K22 nur 5 kW geplant, bei K25 und K32 aber 10 kW - das ZDF spart aber wohl gerne (siehe auch andere Regionen, wo mit geringerer Leistung oder sogar überhaupt nicht gesendet wird) und wird das wohl auch hier vorhaben.
     
  10. totalag

    totalag Senior Member

    Registriert seit:
    5. August 2004
    Beiträge:
    326
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Gibt es überhaupt noch die analogen Stadtfunzeln in Chemnitz und Zwickau
    (Sachsenfernsehen und TeleVision, K 47 & K24 mit wohl 0,5 KW) ?
    Und ist da was Digitales vorgesehen ?