1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. tommy0910

    tommy0910 Silber Member

    Registriert seit:
    31. Juli 2004
    Beiträge:
    681
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: c't-Artikel über DVB-T in Mitteldeutschland

    Also fuer Nuernberg, wo gerade ein Platz ausgeschrieben ist (20 kW), heisst es:

    Wenn in deiner Million natuerlich mehrere Standorte und die genannten 4 Programme beruecksichtigt sind, dann koennte das schon hinkommen.
     
  2. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: c't-Artikel über DVB-T in Mitteldeutschland

    Und was auch in dem Artikel wieder unterschlagen wird: die Sender haben JETZT die analogen Betriebskosten. Die sind höher als die von DVB-T. Und da DVB-T kein Zusatz zum digitalen Empfang ist, fallen diese analog Sender kosten weg.
    Aber das ist zu kompliziert anscheinend um das in solche Artikel zu packen.
     
  3. knetschbert

    knetschbert Neuling

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T in Leipzig Erfahrungen?!

    seit circa einer woche habe ich keinen empfang.

    habe zuvor die vier programme ard, mdr, rbb und wdr ohne größere probleme mit einer zimmerantenne empfangen.

    tuner gibt an: "keine informationen"

    ist der probebetrieb unterbrochen/beendet?
     
  4. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.451
    Zustimmungen:
    12.103
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: c't-Artikel über DVB-T in Mitteldeutschland

    Im Prinzip ist das richtig, aber es gilt (zumindest in Mitteldeutschland) nicht für die Privatsender, weil die ja dort gar nicht analog senden. Für RTL, SAT.1 & Co. wäre DVB-T dort ein zusätzlicher Kostenfaktor, deshalb beteiligen sie sich nicht.
     
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T in Leipzig Erfahrungen?!

    Ne der Testbetrieb läuft. Es ist halt ein Test.
    Letzte Woche wurde etwas an den Parametern verstellt.
    (nach meiner Meinung das Guardintervall auf 1/8). Ich musste letzte Woche auch die Sender neu suchen lassen.
    Ev. kannst Du die Parameter an Deinem Receiver auch anderweilig verändern.
    (siehe Bedienungsanweisung). Sender löschen und neu suchen war für mich bequemer.
    mor
     
  6. bibineustadt

    bibineustadt Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Juli 2004
    Beiträge:
    3.351
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    jede Menge ! ( von DSR - HD und von analog bis digital,egal ob SAT oder KABEL )
    Digitales Tv In Bayern Und ThÜringen

    Digitales Fernsehen ab Mai in Bayern und Thüringen [​IMG]
    Ab Ende Mai soll digital-terrestrischer Fernsehempfang auch in den Großräumen Nürnberg und München sowie in Mitteldeutschland möglich sein. Die Medienanstalten von Bayern und Sachsen-Anhalt teilten mit, dass die Vorbereitungen auf das "ÜberallFernsehen" in den Regionen planmäßig verlaufen.

    In den Regionen Nürnberg, Fürth und Erlangen sowie München und Südbayern soll der digitale Rundfunk am 31. Mai starten. Teilweise wird für den Empfang von bis zu 20 Sendern nur eine Zimmerantenne benötigt. In den Randbereichen der so genannten DVB-T-Sender (Digital Video Broadcasting - Terrestrial) sollen bisher für den Fernsehempfang genutzte Dachantennen für DVB-T auch umgerüstet werden können.

    In Mitteldeutschland versorgen der Medienanstalt Sachsen-Anhalt zufolge fünf Sender an den Standorten Erfurt, Halle, Leipzig, Saalfeld-Remda und Weimar die Bereiche Erfurt/Weimar und Leipzig/Halle mit digital terrestrischem Fernsehen.

    Obwohl von der Anstalt weiter der Termin 31. Mai für den DVB-T-Start genannt wird, soll es für die Sender in Halle und Weimar keine Baugenehmigung geben. In Leipzig will die Anstalt auch private Programmanbieter an dem Senderaufbau beteiligen. Entsprechende Gespräche laufen derzeit noch.



    mfg die BIBI aus NEUSTADT
     
  7. kc85

    kc85 Silber Member

    Registriert seit:
    28. Mai 2002
    Beiträge:
    982
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Digitales Tv In Bayern Und ThÜringen

    Da sich die Privaten einer Beteiligung in Mitteldeutschland bisher verweigern, wird das eine klassische Totgeburt werden. Hier hat sowieso jedes Dorf eine Gemeinschaftsanlage oder man hat Sat (oder beides). In den Städten ist überwiegend Kabel angesagt, es gibt aber auch jede Menge Häuser mit dem klassischen Schüsselwald an der Fassade. Aber gerade da kann DVB-T ohne die Privaten keine Alternative sein.

    kc85
     
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Digitales Tv In Bayern Und ThÜringen

    Bibi woher stammt die Meldung?
    Ich nehme an die meinen "Leipzig Fernsehen" (das wird dann so ein TV Nah-Fall.)
    mor
     
  9. mastermoe53

    mastermoe53 Junior Member

    Registriert seit:
    23. September 2004
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: DVB-T in Leipzig Erfahrungen?!

    HI

    also bei mir läuft alles ohne Probleme. Musste auch keine Sender neu suchen lassen!

    Gruß
    Jan
     
  10. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.451
    Zustimmungen:
    12.103
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T Mitteldeutschland

    EinsExtra wurde auf der offiziellen Website inzwischen durch EinsFestival ersetzt. Mal sehen, ob's so bleibt... ;)