1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Heute in der BNetzA:

    Es tut sich was in Mitteldeutschland. Um Hoffnungen auf einen privaten Kanal etwas realistischer zu gestalten . Ich vermute bei Leipzig + Halle K 24 eine Umkoordinierung von K 22 .

    Name Kanal , Mittelfrequenz, Koordinierung, Leistung kW

    Boossen 33 570 A
    Chemnitz 25 506 A
    Chemnitz 32 562 A
    Chemnitz Reichenhain 25 506 A 10 kW
    Chemnitz Reichenhain 32 562 A 10 kW
    Cottbus Calau 36 594 A 100 kW
    Dresden 29 538 A
    Dresden 36 594 A
    Dresden 39 618 A
    Gera 11 25 506 A
    Halle Stadt 24 498 A 100 kW
    Leipzig Stadtwerke 24 498 A 100 kW
    Loebau 27 522 A
    Loebau 36 594 A
    Loebau 39 618 A
    Schoeneck 25 506 A
    Schoeneck 32 562 A
    Wittenberg 24 498 A

    (alle anderen 50 KW)
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. November 2006
  2. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Der Kanal 8 entfällt? (Wenn ZDF auf 49 kommt?)

    3 Kanäle, Kanal 10 entfällt?
    MDR von 9 auf 24?
    sieht für HR3 in Leipzig besser aus
    Wittenberg kommt bestimmt erst in Stufe 3 (nicht vor 2008) im MDR-Land dran
     
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Es kann auch gut sein, dass der K24 zusätzlich zum K22 kommt und den K9 ersetzen soll -vielleicht will man von VHF weg. In Sachsen sind ja nur UHF Kanäle neukoordiniert.
    Der MDR scheint für 2007 jedenfalls große Pläne zu haben. Sachsen will man wohl wirklich kommendes Jahr komplett umstellen.
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Meine Vermutung . ARD wechselt in LE, Hal (von K22) und WB (neu) auf K24. Und MDR Sachsen Bouquet von K9 auf den frei werdenden K 22. Damit wäre die "VHF- Problematik" ( die ja eigentlich eine "falsche Antennenproblematik" ist) in Leipzig und Umgebung hinfällig.

    Nachtrag: alle mitteldeutschen Frequenzen sind V koordiniert.
    Dass das Projektbüro bei der "V"ertikal-Polarisierung bleiben will hat es schon früher geäussert.
     
  5. BarbarenDave

    BarbarenDave Board Ikone

    Registriert seit:
    24. März 2003
    Beiträge:
    4.651
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    gibt es außer den ÖR überhaupt Interessenten für den Raum Dresden?
    Nicht dass wir am Ende gerade mal 1., 2., 3., und ZDFinfo oder so haben. Da nützt ja der ganze Aufwand nichts
     
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Dresden wird drei Muxe kriegen, den ZDFmux und zwei MDR Muxe, insgesamt also 11 Programme.
    Werden dieselben sein wie in Leipzig für Sachsen.
     
  7. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Calau (Cottbus) H, Löbau V und Dresden V K36 ZDF

    In Löbau wird ja dann wohl der nach 1990 neue UHF-Zylinder wieder abgerissen.
    Vertikal ist zwar besser in den Bergen, aber hätte man nicht ein mal jetzt wo Calau am 12.12 auf Sendung geht den K36 auch in Löbau Testen können um festzustellen ob der wechsel überhaut notwendig ist? 27,36 und 39 ist Toll, da kann jeder seine alte Band IV Antenne wider zu 100% nuten!
     
  8. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Hoyerswerda in Norden 36 H und in Süden 36 V, na dann freie Auswahl!
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. November 2006
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ich revidiere og. Aussage (Thread 1384) - K 42 scheint nach RRC06 nicht mehr in Mitteldeutshcland genutzt werden.
    Demnach könnt die DVB-T Landschaft im HErbst 2007 so aussehen.

    Mögliche Frequenzverteilung DVB-T Mitteldeutschland 2007 (Q IV/2007):

    SACHSEN
    ARD-Bouquet (ARD, Phöenix, Arte, 1*):
    K24 Leipzig,
    K25 Chemnitz, Reichenhain, Schöneck***,
    K29 Dresden,
    K27 Löbau

    ZDF-Bouquet (ZDF, 3sat, kika/zdf.info)
    K22 Leipzig, Chemnitz, Reichenhain, Schöneck***,
    K36 Dresden, Löbau

    MDR-Bouquet (MDR-SN,BFS,WDR,rbb)
    (K09) Leipzig (wechselt 2007/8 auf freien UHF-Kanal),
    K32 Chemnitz, Reichenhain, Schöneck***,
    K39 Dresden, Löbau.

    LMA
    K 64, K 65, K66 Leipzig**


    SACHSEN-ANHALT
    ARD-Bouquet(ARD, Phöenix, Arte, 1*):
    K24 Halle, Wittenberg***
    K34 Brocken, Magdeburg, [Dequede***]

    ZDF-Bouquet(ZDF, 3sat, kika/zdf.info):
    K22 Halle,
    K30 Wittenberg***, Brocken, Magdeburg,
    [K31 Dequede*** ]

    MDR-Bouquet (MDR-SNN,NDR,WDR,rbb):
    K35 Halle,
    K38 Wittenberg, ***
    K29 Brocken, Magdeburg,
    [K41 Dequede]***

    LMA
    K 64, K 65, K66 Halle**

    THÜRINGEN
    ARD-Bouquet(ARD, Phöenix, Arte, 1*):
    K21 Erfurt, Weimar, Saalfeld, Jena,
    K25 Gera

    ZDF-Bouquet(ZDF, 3sat, kika/zdf.info):
    K50 Erfurt, Weimar, Saalfeld, Jena,
    K22 Gera

    MDR-Bouquet (MDR-TH,HFS,WDR,rbb):
    K27 Erfurt, Weimar, Saalfeld, Jena, Gera

    ** Diese LMA Kanäle sind ind den Standorten Le, Hal noch in der BNetzA koordiniert (z.T als Platzhalter).
    *** vsl. 2008
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. November 2006
  10. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Vielleicht wollen die ja VHF ganz für DAB räumen.
    Würde mit leistungsstarken Frequenzen auch sinn machen!