1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Wenn der Brocken künftig vertikal senden soll, muss die gesamte Antennenkonstruktion umgebaut werden. Kein einfaches Vorhaben bei über 300 Nebeltagen im Jahr dort oben.
     
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ich denke ein Kran reicht und das Material kann ja per Bahn transportieren. Hubschrauber ist sicher nicht unbedingt notwendig - falls du Bedenken hast.
     
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Die Antenne muss so oder so umgebaut werden, da später mit Richtstrahlung gearbeitet werden soll um nicht Niedersachsen doppelt zu versorgen.
     
  4. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Stimmt - die haben ja einen Bahnhof dort oben.
     
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    laut RF wird schon umgebaut (ohne Gewähr ;) )
     
  6. Frettchen

    Frettchen Junior Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2006
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    8
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Hallo alle zusammen. Mal ein Update: Bekomme hier in Zwickau (südl. Randgebiet) alle DVB-T Channels aus L/HAL sogar mit einer ganz normalen aktiven Zimmerantenne ( HAL Kanal 35 stärker als L Kanal 9). Sogar Leipzig Fernsehen habe ich bis 31.07. reinbekommen. Sig:ca. 50-80%;Qual: ca.70-100% bei allen. Ordentlich. ( Entfernung zu den Sendestandorten 75-90 Km)
    LG Frettchen:D
     
  7. György

    György Guest

    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @frettchen
    Mit Verlaub, aber das scheint mir fast nicht möglich zu sein. Ich erreiche in Leipzig Zentrum gerade mal Spitze 73% Signalstärke und habe eine "Nudelsiebantenne".

    Was für Hardware benutzt du? Wohnst du auf einem Berg/ einer Anhöhe?

    Aber gut. Ich habe schon die verrücktesten Sachen gehört. Zum Beispiel der Empfang des NDR aus Halle ca. 35 km südöstlich von Leipzig mit ner normalen Zimmerantenne und andererseits kein Empfang im Nordwesten von Leipzig (allerdings bei ungünstiger Bebauung).
     
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Signalstärke und -Qualität sind leider keine genormten Grössen du kannst immer nur in einer Receiverfamilie vergleichen :(
    @ frettchen: Glückwunsch zum Empfang !
    Der Süden von Zwickau (eigentlich alles ausser Kernstadt) liegt nach
    http://www.ueberallfernsehen.de/empfangsprognose.html
    in der Dachantennenzone - also mit einer Zimmerantenne in guter Lage (Obergeschoss, Fenster Ri Leipzig) durchaus im Rahmen des Möglichen ;)
     
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    PS: heute ist eigentlich eine kleines Jubiläum bei DVB-T Mitteldeutschland: am 18.10.2004 startete der Testbetrieb !
    Immerhin hat sich dieser Thread seit dem mit 92 Seiten mit 1368 Beiträgen zu einem lebendigen Diskussionsforum entwickelt.
    Auf die nächsten Jahre mit hoffentlich weiteren positiven Überraschungen :)
    mor
     
  10. Frettchen

    Frettchen Junior Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2006
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    8
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    So ist es auch. Ich wohne in einer höher gelegenen Gegend von Zwickau-Stadt, mit Blick Richtung L/HAL. Von daher keine Probleme mit Zi.-antenne aus L u. HAL! Kann sogar ins benachbarte Thüringen schauen, zum Sender Ronneburg ( Rückersdorf, ca.23Km Luftlinie ).Von daher beste Voraussetzungen für DVB-T Thüringen (HR3) in 2007. Bei den Signal/Quali.-werten hatte ich mich nach dem Receiver (GALAXIS POP T) ausgerichtet. Und wenn dann noch Chemnitz-GEYER startet, zu dem ich übrigens auch rüberschauen kann, dann siehts für DVB-T in Zwickau eigentlich bestens aus.:LOL:
    Bin ja mal gespannt, wann die Tschechen vom Sender Keilberg (1244m, 45 Km Luftlinie ) starten und ob man dann hier was reinbekommt.:confused: Analog klappts sehr gut von drüben, ohne Gries, Störung usw. ( Céska Télevize 1 K38, PRIMA TV K55 ).Das erstmal der aktuellste Stand von hier.
    Best Regarts.