1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Newsletter digitales Antennenfernsehen (DVB-T) Mitteldeutschland_September 2006
    ist eingetroffen!
    DIE THEMEN IM ÜBERBLICK:

    + "Digitale Terrestrik ist ein schlafender Riese" - Trends und Diskussionen zum digitalen Fernsehen auf der IFA 2006
    + Nach der Internationalen Wellenkonferenz - gemeinsames Frequenznutzungskonzept muss her
    + Wie die Bilder fahren lernen - Digitales Antennenfernsehen macht mobil
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. September 2006
  2. webster1

    webster1 Senior Member

    Registriert seit:
    24. Februar 2002
    Beiträge:
    429
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB T im Raum Dresden

    Ist AMD in Dresden zu Hause? Meines Wissens ist die Heimat Sunnyvale, California.
    Der Firmensitz von Infineon ist eigentlich immer noch in München/Neubiberg.

    Dresden hat mit gigantischen öffentlichen Subventionen jeweils einen Produktionsstandort abbekommen,nicht mehr und nicht weniger!
     
  3. HammerMP

    HammerMP Senior Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2002
    Beiträge:
    186
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    einen Digitalreceiver
    AW: DVB T im Raum Dresden

    Egal ob man das nun wirtschaftlich, kulturell oder an der Bevölkerungszahl fest machen möchte ist das mal wieder blamabel aber auch typisch für Dresden. Hier braucht eben alles einwenig länger, auch DVB-T:rolleyes:

    @webster1, was hat Dein Posting mit DVB-T in Mitteldeutschland zu tun?
     
  4. webster1

    webster1 Senior Member

    Registriert seit:
    24. Februar 2002
    Beiträge:
    429
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Das war die Antwort auf eine seltsame Formulierung in dem öffentlichen Forum DVB-T in "Mitteldeutschland".
    Ich könnte fragen,was haben die genannten Fertigungsstandorte dieser Firmen in Dresden mit der verspäteten Umstellung auf DVB-T im Raum Dresden zu tun?
     
  5. György

    György Guest

    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Bitte mal im Raum Leipzig überprüfen: Seit einigen Tagen funktioniert bei mir der arte - Videotext nicht mehr. Seit gestern kann der SFI-Kanal zur Aktualisierung des EPG auch nicht mehr gefunden werden. Receiver: TechniSat Digipal 2.
    Möchte nur ausschließen, dass es sich um ein externes Problem handelt. Danke.

    György
     
  6. S.B.

    S.B. Senior Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2006
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @György:

    Ist bei mir auch so.
     
  7. György

    György Guest

    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @S.B. Danke, na dann bin ich ja erleichtert, dass es kein Hardwareproblem ist. Wer weiß, was da los ist.
     
  8. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Am Freitagabend habe ich auch schon festgestellt, dass mein Digitmod über arte nicht mehr aktualisiert.
    Dann waren auch komischerweise alle Leipziger/Hallenser Programme weg.
    Ich wollte schon eine Rücksetzung auf Werkseinstellung veranlassen, habs aber erst mal gelassen.
    Samstags ging alles wieder, bis auf das besagte Problem bei arte.
     
  9. György

    György Guest

    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @S.B. und schnappdidudeld

    Komischerweise funktioniert die Aktualisierung, obwohl er den SFI-Kanal nicht findet. Ich aktualisiere meistens per Hand, weil der Receiver bei Nichtbenutzung vom Netz getrennt ist.
     
  10. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Neue Puzzlesteine für den Netzausbau Mitteldeutschland:
    Aus der heutigen BNetzA Datei:
    _Brocken: K29 und K34 (103701, 514805), 1140m, 122m, 50 kW vertikal, D 340-230° (240-330° nur 2 kW), HAAT 965m (A)
    _Dequede !!! K34 und K41 (114127, 524948), 58m, 174m, 50 kW vertikal, ND, HAAT 211m
    _Magdeburg Stadt :K29 und K34 (113958, 520925), 46m, 155m, 100 kW vertikal, ND, HAAT 160m
    _Wittenberg Korrektur: K38 jetzt 132m, 175m (vorher 129m, 175m), 50 kW vertikal ND statt 100 kW vertikal ND, HAAT 242m
    Interessant das Dequede jetzt schon koordiniert wird - stand doch für 2007 gar nicht auf der Liste :) !