1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Im Artikel sind einige interessante Aspekte ! Kein Wunder das die eLVauZett
    dazu schweigt ;)

    http://www.mz-web.de/servlet/Conten...lledPageId=1013016724285&listid=1018881578312
     
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ich hoffe der Autor hat den Rest besser rübergebracht....
     
  3. S.B.

    S.B. Senior Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2006
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    In Magdeburg hat der Stadtrat entschieden.

    Neuer Sendeturm kommt in den Industriehafen. Baubeginn im Herbst.

    >>> Klick hier zur Volksstimme <<<
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Danke für die Info !
     
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Interessant auch dieser Satz - Die Frage ist nur ob das lediglich eine Journallistenente ist ?:
    mor
     
  6. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Oktober 2006 = Baubeginn
    Oktober 2007 = Baufertigstellung (Sendestart)

    Na Toll !!!

    Bis ende des Jahres Sollten die das Ding wohl fertig kriegen und den bisschen Brocken mit!
     
  7. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Wozu brauchts in Magdeburg einen neuen Sendeturm für DVB-T? Seit Jahr und Tag wird das Gebiet analog vom Brocken bestens versorgt. Digital sollte es von dort noch besser gehen.
     
  8. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Indoor Versorgung!!!
     
  9. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Irgendwo war mal zu lesen, dass eine bundesweite flächendeckende Versorgung mit DVB-T gar nicht mehr angestrebt wird, weil nahezu überall ein Empfang über Satellit oder Kabel möglich wäre.
    Kosten spielen wohl auf einmal keine Rolle mehr - oder wie? Der analoge Sender Röbel in Mecklenburg-Vorpommern wurde auch nicht mit DVB-T zur Indoorversorgung aufgeschaltet sondern ersatzlos ausgeknipst.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. August 2006
  10. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    ...überall ausser Raum Mitteldeutschland ! In Mitteldeutschland wird weiterhin die portable indoor Versorgung der grösseren Stadte auch in Phase II angestrebt. Versorgungsgebiete in Phase II sind Madgeburg, Jena , Gera, Dresden sowie Löbau . Zumindest in Jena gibt es einen "neuen" TV-Stadtturm ("Kernberge"), Dresden hat ja schon einen.
    Nachdem in MD der Termin Ende 2006 durch die zögerliche Baufreigabe nicht realisierbar ist, vermute ich das Phase II in a l l en Standorten gleichzeitig startet deswegen der späte Termin.