1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    richtig, ARD/ZDF haben das immer abgelehnt. Die Franzosen wollten ARD/ZDF immer gern mit drin haben, auch bei einem eventuellen franz. "CNN".
    ARD/ZDF wollen das aber nicht, arte reicht als Gemeinschaftsprojekt ihnen aus. Wie man immer wieder hört liegt das vorallem an der Dominanz der Franzosen, die immer gerne etwas mehr das Sagen haben, und da spielen unsere auch nicht gerade bescheidenen Intendanten natürlich nicht mit.
    ARD/ZDF zusammen mit der BBC sind ein anderes "Kaliber" - da wollen gerade die Franzosen immer gerne mit rein.
    Außerdem lieben die Franzosen diese "halbstaatlichen" Konstruktionen, was man speziell in Deutschland aber auch in England gar nicht gerne sieht.
     
  2. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Wie verhält es sich mit dem Deutschlandfunk und Deutschlandradio Kultur? Die beiden sind im ZDF-Paket enthalten, werden aber nicht von ARD oder ZDF veranstaltet?
     
  3. György

    György Guest

    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    ...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14. November 2007
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.039
    Zustimmungen:
    3.469
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    ... Deutschlandfunk und Deutschlandradio sind Bundesrundfunktanstalten und unabhängig von den Landesrundfunkanstalten und dem ZDF ...
     
  5. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Von der "wir" Seite www.dradio.de

    "unter dem Dach" - also ist das DRadio sowas ähnliches wie Kika oder Phoenix und damit direkt mit ARD/ZDF verbunden, gehört damit zum Senderverbund.

    http://www.dradio.de/wir/gremien/

    Schaut mal wer da drin sitzt, das Ding wird voll von ARD/ZDF kontrolliert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Juli 2006
  6. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    -> DVB-T Leipzig/Halle zeitweilige Abschaltung am 24.07.06

    MDR Text S 406-2
     
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Tja Montag 31.07.2006 ist es soweit: aus 13 mach 12.
    Das WM-Veranstaltungsfernsehen LF digital wird voraussichtlich planmässig seinen Betrieb einstellen.
    Das RF-Forumsmitglied Nitze hat eine Anfrage bezüglich des Weiterbetriebes von LFdigital an Leipzig Fernsehen gestellt und folgende Antwort bekommen:
    http://forum.mysnip.de/read.php?8773,195141,429608#msg-429608

    Ich persönlich finde die Einstellung von LFdigital sehr bedauerlich. Wie man am unten stehendem Programmbeispiel sehen kann deckt(e) LFdigital sehr gut die bestehende Informationslücke „Lokale Information / Grossstadtfernsehen“ auf DVB-T ab. Ebenfalls (nach Anlaufschwierigkeiten) fand ich die Berichterstattung des Magazines „WM lokal“ als gelungen, teilweise sogar witzig (Berichte aus dem Camp der NL-Fans).

    Ich hoffe es gibt eine vernünftige Lösung das auf Kanal 60 noch analog sendende LeipzigFernsehen zu digitalisieren .
    Es wäre auf alle Fälle eine Bereicherung der leipziger Medienlandschaft.
    mor


    Programmbeispiel Donnerstag 22.06.2006
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Juli 2006
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    so jetzt ist das LFdigital Programm für den 31.07.2006 raus :(

     
  10. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    übrigens für alle die es am 01.05 nicht gesehen haben (wegen des verspäteten Starts): LFdigital strahlt zur Zeit die erste Sendung als Wiederholung aus ;)

    EDIT: PS in der Programmredaktion scheint ein kleiner Spassvogel zu sitzen. Das " Best of WM -Lokal"
    scheint heute ausschliesslich aus der Sendung Nr 1 (Gesprächsrunde zum DVB-T Start von LFdigital) vom 01.05. zu bestehen.
    honi soit qui mal y pense.
    mor
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Juli 2006