1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Eurosport ist nicht mehr ÖR, gehört jetzt zu 100% TF1 und die sind 198x von einen ÖR in einen Privaten umgewandelt worden. C+ und TF1 sind glaube ich die einzigen Privatsender die der EBU angehören. Die EBU, die Europäische Vereinigung der ÖR war bis vor ein Par Jahren zu 50% an Eurosport beteiligt, wobei eine Reglung galt das ARD und ZDF nicht beteiligt waren an Eurosport wegen der absurden Gesetzeslage in Deutschland.


    Aber wenn es so Teuer ist für die Privaten, dann versteh ich nicht das die Landesmedienanstalt die Frequenzen nicht in QAM 64 mit 6TV und 6Radio Programme ausschreiben. Da wird die Sache billiger. In anderen Ländern Praktiziert man das auch!:mad:
     
  2. György

    György Guest

    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    ...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14. November 2007
  3. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Das war mal so, ist aber nicht mehr.
     
  4. György

    György Guest

    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Dann ist die Information auf dieser S:confused:eite falsch.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14. November 2007
  5. György

    György Guest

    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    ...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14. November 2007
  6. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    ... ist auch nicht mehr im ZDF-Paket.
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @györgy: Ich vermute mal die Info ist falsch oder du hast eine Meldung miss-interpretiert.
    Fakt ist das 2007 in der 2ten Phase der DVB-T Aufschaltung mit dem Senderstandort Gera wohl der Empfang von HR im Raum Leipzig erleichtert wird (Aussenantenne). Fakt ist auch das man für die Region Leipzig-Halle weiterhin um eine private Mux bemüht - allerdings bis jetzt ohne Ergebnis.
    mor
     
  8. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Wegen der absurden Gesetzeslage das ÖR nicht mehr mit Privaten Geschäfte machen dürfen musste auch Kooperationen mit CNBC, NBC GIGA, Eurosport, Euronews und co. eingestellt werden. Das haben wir unseren Problembär Steubär und seinen Gesinnungsgenossen zu verdanken, damit der Private Markt gestärkt wird, sowie der Werbemarkt für die Privaten gestärkt werden soll und keine Querfinanzirungen entstehen. Und das Fazit der Politik des Problembär ist, das die GEZ Gebühren steigen und die Privaten zum dank für die Geschenke noch zusätzlich Verschlüsseln werden.:wüt:
    Nah Toll !!!!!!


    Mal zum 4 ÖR Paket, ich hab da auch mal was gelesen. Wenn ich mal spekulieren darf wird das frühstens, wenn überhaupt, nach dem der Analoge MDR-SA Kanal von LE eingestellt wird, denn das sind ja alles laufende Kosten im MDR, und die haben auch keine Lizenz zum Geld drucken!
     
  9. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Warum sind die ÖR Programme ORF2 (TV) und Österreich 1 (Radio) nicht mehr im ZDF-Vision Paket?
     
  10. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    ORF2 hatte glaube mit Lizenz rechtlichen Gründen zu tun, da wurde doch dann später ORF2E (E=Europa) beim ORF-Paket aufgeschalten, von den die Deutschen Kabelkunden wenig haben. Radio Österreich 1 war noch lange im ZDF-Paket.