1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    ne auf Grund des SAT und der damit verbundenen Verkehrsprobleme werde ich mir auch den Besuch der heutigen Nacht der Wissenschaften in HAL verkneifen. ( dabei war der Vortrag "Über die integrative Kraft des Doppeldeckerbuses" schon auf meiner to do Liste ;) )
    Wer sich dennoch ins Getümmel stürzen möchte der Info Stand des Projektbüros bietet sicher gute Infos und die Chance DMB zu sehen bevor es wieder in der Versenkung verschwindet...
    im L-Band - und das einzige "freie" Radio im Bouquet ist m.W. aus techn. Gründen für normale DAB Empfänger nicht empfangbar (angeblich verträgt das einzige kommerziell verfügbare DMB Mobiltelefon den Codec nicht ;) )
     
  2. chris2612

    chris2612 Junior Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2006
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ich bin gespannt ob bei der Umstellung von Chemnitz / Geyer der Kanal 8 für DVB-T weitergenutzt wird oder ob man 2007 dort komplett auf UHF umstellt ( ÖR 22,25 und 32 ).
     
  3. György

    György Guest

    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    ...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14. November 2007
  4. S.B.

    S.B. Senior Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2006
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Analoges Signal wird mit dem DVB-T Tuner nicht gehen. Wenn du das Antennensignal aber zu Fernseher durchschleifst, sollte der Analogtuner im TV-Gerät Bild und Ton erzeugen können.

    Mit der andern Sache bist du auf dem richtigen Weg.
     
  5. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Wenn der Receiver etwas anzeigt, handelt es sich um ein digitales Signal.
     
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    die Antwort von S.B. war schon richtig.
    Jeder DVB-T Receiver wird die Signalstärke eines analogen Senders anzeigen da das analoge Signal aber nicht decodiert wird => Signalqualität = 0. Durchschleifen ist dann das beste ;). Der Feldversuch LFdigital endet ja am 30.07. :( Dannach muss man LF wieder analog sehen.
    Die Thüringer Sender sind in LE i.d.R. nur mit erhöhten Antennenaufwand zu empfangen. (In Schleussig sollen 7db fehlen, die die Antenne erst mal gewinnen muss). Ab 2007 wird sich die Situation mit Aufschaltung von Gera-Ronneburg aber entspannen. Spätestens dann geht der HR + MDR Thüringen mit Aussenantenne. :)
    mor
     
  7. György

    György Guest

    ...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14. November 2007
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    K 012 = DAB

    PS: Das Problem mit K60 LF dürften viele haben da LF mit 1000 W aus Le-Holzhausen gesendet wird und kaum über Thonberg hinauskommt. Es wäre deshalb sehr sinnvoll wenn LF ins DVB-T Boot käme .
    Ich hoffe immer noch das eine vernünftige Lösung nach dem 30.07. gefunden wird.
    K 25 ist Ronneburg => Chancen für HR in 2007 stehen gut!
    mor
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Juli 2006
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Zumindest das eVent beim SAT in Hal scheint ja gut gelaufen zu sein.

    http://www.dvbt-mitteldeutschland.de/index.php?content=Newsarchiv&id=516
     
  10. György

    György Guest

    4. ÖR Mux?

    ...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14. November 2007