1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ja, in Mitteldeutschland wird alles vom MDR (also das "ARD-Bouquet" und das "MDR-Bouquet") in QAM-64 verbreitet...was für die Datenrate absolut von Vorteil ist.

    Und was soll der Schwachsinn mit den Postings bitte? Du bist schon mindestens der Zehnte der sich hier über die falsche Zählung aufregt. Ein Grund mehr, die Anzeige der Postinganzahl komplett einzustellen...ist doch letztlich völlig egal, wieviele Postings man hat. Viel eher kommen durch solche Angabe Postinghascher wie sebastian2 hier her und schreiben geschätzte 100 sinnlose Beiträge am Tag hier rein, nur weil eine fünfstellige Zahl so toll aussieht...
     
  2. vsk

    vsk Senior Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2004
    Beiträge:
    151
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Entschuldigung, ich hatte einige Wochen lang nicht mitgelesen.
     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Hat sich jetzt eigentlich bei K09 eine Empfangsverbesserung in den Randgebieten/ Problemzonen ergeben? Bei mir ist es sinnlos zu testen:vorher 100/100 jetzt 100/100 (zum Glück übersteuert nichts).
     
  4. Digi_Max

    Digi_Max Junior Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2003
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Habe heute früh in Zeitz getestet, gestern abend 46/70-100, jetzt 56/100.
    Probleme hatte ich vorher beimfinden des besten Antennensandortes im Fenster, mal sehen, ob es besser geworden ist.:D
     
  5. Fatima9

    Fatima9 Junior Member

    Registriert seit:
    30. September 2005
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Zimmerantenne, Comag DVB-T Receiver
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Im Oktober soll ja DVB_H in LE starten. Gibt es dazu schon genauere Daten und ist es möglich das/die Programm(e) dann mit normalen DVB-T Receivern zu empfangen. (Weil Freischaltung nur beim Handy Anbieter?)
     
  6. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Mein DVB-T-Receiver kann DVB-H nicht auslesen.
     
  7. Fatima9

    Fatima9 Junior Member

    Registriert seit:
    30. September 2005
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Zimmerantenne, Comag DVB-T Receiver
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @NFS

    Hallo, erkennt Dein Receiver etwas auf der Frequenz oder läuft er beim Scan drüber. Da nur die Codierung Video/Audio anders ist, können das vielleicht einige Empfänger. (Humax,Technisat....usw.)

    http://www.heise.de/newsticker/meldung/73714

    Wäre auch ein Gewinn für LE/HAL, aber nur wenn es Empfänger gibt die beides können.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Juli 2006
  8. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Das Signal wird als QPSK erkannt, der Receiver findet aber keine Programme.
     
  9. Fatima9

    Fatima9 Junior Member

    Registriert seit:
    30. September 2005
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Zimmerantenne, Comag DVB-T Receiver
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Danke für die Info. Vielleicht gibt es ja doch bald Kombi-Geräte.:)
     
  10. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ist jemand beim SachsenAnhalt-Tag in Halle am Wochenende?

    geplant ist u.a.:
    (Quelle: News www.dvbt-mitteldeutschland.de)

    Präsentation Digitales Antennenfernsehen (DVB-T):
    Seit Ende letzten Jahres ist DVB-T auch in Halle/Leipzig empfangbar. Für die Erwachsenen gibt’s Informationsmaterial und Kinder dürfen sich im Zelt eine kleine fliegende Überraschung abholen. Und natürlich können sich Besucher auf einem DVB-T-Fernseher durch das Programm-Angebot zappen.

    Präsentation Digital Radio (DAB):
    Dass die DAB-Radio-Geräte immer frischer, farbenfroher und vor allem immer bedienfreundlicher werden, davon können sich die Besucher gern überzeugen. Reinhören kann man in alle 10 Programme, die derzeit in Sachsen-Anhalt und Halle über DAB on air sind: von Rockland Sachsen-Anhalt über Nova Radio und TruckRadio bis hin zu Wilantis - dem Wissensradio.

    Präsentation Handy Fernsehen (Handy-TV):
    Pünktlich zu Beginn der Fußball-WM ist Handy-TV über DMB gestartet. Bislang ist es zwar erst in einigen Städten empfangbar, bis Ende des Jahres wird Handy TV jedoch in ca. 40 Städten Einzug halten - darunter auch in Leipzig. Anlässlich des Sachsen-Anhalt-Tages ist DMB in Halle aufgeschaltet. Einen Eindruck von der Bildqualität können interessierte Sachsen-Anhalt-Tags-Gäste jetzt schon bekommen - sie können einen Blick auf ein DMB-Handy werfen.

    DMB ist ja eine Erweiterung von DAB (Videoübertragung).
    Auf welcher Frequenz wird gesendet (Band III, Kanal 12) ?
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Juli 2006