1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    PS: das Meinungsbarometer Digitale Rundfunk ist abrufbar .

    http://www.dr-m.info/index.php?content=Meinungsbarometer
    Themen u.a.:
    _Wenn wir keinen Plan aufstellen, werden es andere für uns tun
    Interview mit Hans-Dieter Hillmoth, Vizepräsident des VPRT und GF Radio/Tele FFH
    _Internationale Wellenkonferenz bestätigt Digitalisierung bis 2015
    Einschätzung von Hans-Peter Kuban, Medienreferat der Sächsischen Staatskanzlei
    _Konvergenz-Zauberwort DxB
     
  2. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Meldung aus LVZ vom 04.07.2006:

    Abgeschaltet wird am 12. Juli von 0.10 bis 8 Uhr der DVBT-Sender Leipzig Süd.

    Meinen die hier Wiederau Kanal 26 mit LF?
     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Gute Frage ? Ich vermute es ist der Stadtsender (Wartungsarbeiten? ) Steht etwas im MDR - Text ? (kann z.Z. nicht reinschauen).
    Falls es der leipziger Stadtsender ist ergibt sich eine gute Gelegenheit den hallenser Anteil in LE auszutesten......
     
  4. S.B.

    S.B. Senior Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2006
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    und dann -> "click here to get the plug-in "
    ich bin a) nicht zu hause und b) ist das nicht mein Rechner ......
     
  6. chris2612

    chris2612 Junior Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2006
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Sendeleistungserhöhung des Kanals 9 in Leipzig

    Der DVB-T-Kanal, der den Raum Leipzig mit dem MDR FERNSEHEN, dem RBB, WDR und BR versorgt, wird künftig in einigen Gebieten besser zu empfangen sein. Dazu wird am Mittwoch (12.07.) die Sendeleistung des Kanals 9 erhöht. Insbesondere in den Randgebieten, in denen bislang ein Empfang mit einer Zimmerantenne schwierig war, wird ein verbesserter Empfang erwartet. Die für die Leistungserhöhung notwendigen Umbauarbeiten am Senderstandort in Leipzig werden in der Nacht vom Dienstag zum Mittwoch durchgeführt.

    Achtung: Deswegen kommt es in der Zeit zwischen Mitternacht und 8:00 Uhr zur vorübergehenden Abschaltung der DVB-T- Programme auf Kanal 9.

    Quelle: www.dvbt-mitteldeutschland.de
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
  8. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    In "UKWTV" wird die Sendeleistung für K9 mit 10 kW angegeben.
    Ich dachte, es wären mehr gewesen. Wie es auch sei, vielleicht wird verdoppelt?
    In Hessen wird VHF sogar mir 20 kW gesendet, aber da ist es ja bergig.
    Ob auch ein neuer Suchlauf mit der Settop-Box notwendig wird?
    Sendeparameter werden ja nicht verändert.
    Ich hoffe, dass der "schwache" Kanal 9 endlich besser wird.

    *
    Jetzt habe ich die gesamte Presseerklärung gelesen, super, die Leistung wird verdoppelt!
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Juli 2006
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Nein ein neuer Suchlauf ist nicht notwendig, da "nur" die Leistung erhöht wird und ansonsten kein Sendeparameter verändert wird.
    Ich denke die zweite Phase des DVB-T Ausbaues wirft ihre Schatten voraus.
    Es geht um die Randgebiete - ich vermute man sucht den nahtlosen Schluss des MDR-Sachsen Bouquets im Raum Geithain mit dem zukünftigen Sendestandort Chemnitz. Aus Gera wird ja MDR Thüringen senden.
    Denn ausschliesslich wegen des Indoor Empfanges in Leipzig wird die Leistung sicher nicht erhöht - sie ist dort ausreichend
    mor
     
  10. vsk

    vsk Senior Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2004
    Beiträge:
    151
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Es handelt sich hier um ein 64 QAM Bouquet, ja?

    (Rest gelöscht, weil unsinnig).
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Juli 2006