1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. chris2612

    chris2612 Junior Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2006
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Gibt es schon nährere Informationen zum genauen Zeitpunkt der Umstellung von Chemnitz / Geyer ?
     
  2. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Schöneck strahlt im Moment auch Fernsehen aus:
    ARD K28 -6kW
    ZDF K06 -1kW
    MDR K39 -6kW

    Der Sender ist für das westliche Vogtland extrem wichtig und hat die Funktion eines Grundnetzsenders. Vorallem der Bereich Oelsnitz/Klingenthal/Bad Elster/Bad Brambach ist von Geyer fast komplett abgeschattet.
     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Die Details zur 2ten Phase sollten lt Auskunft Projektbüro im Juni 06 vorgestellt werden.
    Würde sagen wenn es nicht vor der Ferienzeit geschieht dann ist es im September so weit ;)
     
  4. chris2612

    chris2612 Junior Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2006
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Na da bin ich schon sehr gespannt auf die Details wie z.B. Sendeleistung und Polarisation. Geyer vorsorgt ja das topografisch nicht gerade unproblematische Erzgebirge und auch die größeren Städte im Regierungsbezirk ( Chemnitz, Zwickau, Freiberg, Marienberg, Annaberg-Buchholz, Aue usw. ). Ob da 100 KW auf UHF ausreichend sind um die ganzen Abschattungsgebiete zu versorgen ?
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Juni 2006
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Vollversorgung (100%) ist nicht mehr geplant, 93-95% ist ne gute Quote.....
     
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Für die größeren Orte wird man eventuell doch Umsetzer einsetzen, siehe Süd-Niedersachsen. Größere Orte will man bestimmt nicht völlig unversorgt lassen.
     
  7. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Im Kartenmaterial von der Wellenkonferenz, sind wenn ich das richtig deute, der Geyer und Schöneck im Gleichfrequenzverharren sowie um Karlsbad auch 3 Sender im Gleichfrequenzverharren geplant sind. Da hast du ja Programmvielfalt vom feinsten, ob es so kommt warten mir mal ab, theoretisch hat ja da Hoyerswerda auch noch eine Change denn da ist auch ein Punkt in der Karte und ein par mehr Einwohner. Aber das wird wohl dann erst in der 3 oder 4 Ausbaustufe die dann irgendwann zwischen 2008 un 2010 sein dürfte, wenn überhaupt. Hofen wir das beste!!!
     
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ich glaube nicht das Hoyerswerda eine wirkliche Chance zur Realisierung hat.
    Das "graue" Grenzgebiet in der Lausitz wird von CB (Calau) aus versorgt. Dort soll ja heuer noch DVB-T zünden. (Wann ist eigentlich der Termin?)
    Auch für Schöneck /Vogtland glaube ich eher an ein "Würzberg" Lösung als an zwei unabhängige BR/MDR Voll-Bouquets.
     
  9. mfshva

    mfshva Neuling

    Registriert seit:
    18. Juni 2006
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Hallo wohne in Halle-Neustadt und bin auch sehr interessiert nur meine Frage an Hallenser oder noch besser Neustädter.
    Wie sieht der Empfang im Plattenbau aus? Benötigt man Aussenantennen was ja montagetechnisch faktisch unmöglich ist?
    Gibt es eigentlich leute in Halle oder gegenden wo man das Berliner DBt-T angebot empfangen kann? Den kenne fast keinen der an DVBt interesse hat solange null privat sender dabei sind (höchstens für die Gartenlaube).
    Immerhin hatte mein Vater zu DDR Zeiten mit ner 4 Antennenanlage auf dem Plattenbau-Dach und diverser Verstärkertechnik stabil von Berlin Sat1,SFB und AFN zb.
    Oder ist hier ne 60er Schüssel für Astra auf jeden Fall der einfachste Weg?

    Danke für alle Antworten im Vorraus
     
  10. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Eine ordentliche Zimmerantenne, ins Fenster gestellt, sollte in Halle auf jeden Fall reichen.