1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Die Kanäle über 60 werden zur Zeit in einigen Ländern auch für militärische Funkdienste genutzt.

    Im Plan unter #1163 Korrekturen bei der 7. Bedeckung eingefügt.

    Thüringen (8 Grundnetzsender)

    Inselsb./Keula/Kulp.: ... 50, 48, 56, 60, 41, 64, 66, 09
    Weimar: ................... 50, 27, 56, 21, 41, 33/64, 66, --
    Jena/Saalf./Sonneb.: .. 50, 27, 56, 21, 41, 33, 66, 09
    Gera: ....................... 22, 59, 65, 44, 47, 33, 27, 09

    Erfurt ist in der Tabelle nicht aufgeführt.

    Angaben für 7. Bedeckung unklar. Widersprüche zwischen Senderdaten und SFN-Daten:
    TH-SO-07: 65 (wahrscheinlich die richtige Angabe für Jena + Gera)
     
  2. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Doppelposting wg. Datenbankfehler.
     
  3. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    Zuletzt bearbeitet: 16. Juni 2006
  4. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    [​IMG]
     
  5. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    in Sachsen fehlt da nur noch Schöneck, dann wären alle Sender umgestellt.

    In Sachsen-Anhalt fehlen noch Dequede und Wittenberg.

    Warum man Schöneck nicht umgestellt, kann nur koordinationstechnische Gründe haben.
     
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Das Programmschema (3sat) wurden auch angepasst - jedoch fehlt leider immer noch LFdigital auf K26 :-(
     
  7. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @Terranus

    Nah ja Görlitz K6 wäre da noch zu erwähnen früher DDR1 Grundnetzsender, später mit verregierter Leistung, dann ARD Sender und später eingestellt und nach einer Pause dann 1kW Sender für ERTV die auch Mitglied im Lenkungsausschusses DVB-Mitteldeutschland sind. Aber nach der neuen Planung geht ja der K6 weg, östlich der Neiße für DVB oder DAB Polen. Vielleicht gibt es ja dann ein Kanal in Löbau mit ERTV, Radio ESW-TV, Punkt1 Oberlausitz und Elsterwelle-TV und den Radios von Elster und WSW.
    Ist wohl eher Wunschdenken.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Juni 2006
  8. TV.Berlin

    TV.Berlin Moderator

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.180
    Zustimmungen:
    815
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Wo liegt denn Schöneck geografisch gesehen?
     
  9. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Schöneck liegt laut www.viamichelin.com südlich von Auerbach, südöstlich von Plaun und östlich von Ölsnitz und ist 758m hoch. Aber ich kann bei Schöneck nur UKW Frequenzen finden, laut MDR wird die Grundversorgung von Geyer bei Chemnitz abgedeckt.
    http://www.mdr.de/tv/empfang/162655.html
     
  10. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Interessant - dann kann man nur hoffen das der Regio TV - Test mit LFdigital in Leipzig gut geht - ein privater Kanal mit ERTV etc. aus Löbau wäre sicherlich eine sehr willkommemne Bereicherung des regionalen TV-Angebotes..