1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    ..es waren "nur" 10 Minuten ;)
    http://www.digitalfernsehen.de/news/news_86730.html
     
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    also falls die Zahlen stimmen ist der jetzige Zustand nicht haltbar. Ich überlege mir ob ich nicht ein mail an die SLM +LF schicke und meinen Unmut äussere. Ein einzelnes mail bringt zwar nichts- aber wenn mehrere die Idee haben-
    info@slm-online.de
    info@lf-digital.de
    mor

    PS: das ist das 1111te Post im Thread :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Mai 2006
  3. Gorgeus

    Gorgeus Senior Member

    Registriert seit:
    5. Oktober 2005
    Beiträge:
    157
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    mor, was willst du denn in die mail schreiben?
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Mai 2006
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ich werde mit Bezug auf den DF Artikel die Themen
    _ Techn. Qualität (Ton)
    _ Polarisierung
    _ Senderstandort ansprechen
    für 23 000 Eur/Monat sollte man etwas besseres erwarten;)
    Wahrscheinlich schicke ich das nicht als mail sondern drucke es aus und spaziere mal heute oder nächste Woche durch den Clarapark;)
    Es ist mir schon klar das ein einzelner Brief /mail nichts bewirkt...
     
  5. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Als die Telekomiker zum Gebet gingen, flehten sie den Herren an
    „Oh Herr las Hirn von Himmel fallen den wir bauchen ganz viel davon“.


    So kann man sich auch die kunden verärgern, auch den Telekomikern wäre kein Zacken aus der Krone gefallen, wenn sie das mit fördern wurden in dem man vom neuen Turn in QAM64 senden würde, und vielleicht Zeitbegrenzung die Bandbreite stat den ganzen Kanal anbieten um Sender zu gewinnen.
     
  6. elcomandante

    elcomandante Junior Member

    Registriert seit:
    21. Februar 2006
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Aber echt, das ist sowas von ärgerlich. Einfach nachdenken ist anscheinend zuviel verlangt. Von mir gibts jetzt ne Mail, das ist eine gute Idee.
     
  7. tomlpz

    tomlpz Junior Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2004
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Leute, seid ihr euch sicher, dass der K26 irgendwann tasächlich mal aus der Arno-Nitsche-Str. kommen soll???
    Meines wissens ist das nur de rStandort für die ÖRs. Die privaten Kanläle sollen doch aus Holzhausen kommen? Oder ist mir da was entgangen?
    Wie sind denn die Kanäle koordiniert oder beantragt?
     
  8. horst72

    horst72 Gold Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2001
    Beiträge:
    1.077
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ich frage mich die ganze Zeit, ob denn die analoge Ausstrahlung nicht viel teurer ist als DVB-T. Theoretisch sollte dies doch sein. Da wäre es klüger, doch gleich ganz auf DVB-T umzustellen. Das soll einer verstehen.
     
  9. omue

    omue Senior Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2001
    Beiträge:
    364
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ich denke nicht, dass die Fehler Bild Ton asyncron und die Musik im Hintergrund wirklich Fehler von T-System sind !
    Vorgestern habe ich am Nachmittag beobachtet das eine Hinweistafel von LF eingeblendet war (Es geht gleich weiter), und danach war der Ton syncron !
    Und was die Musik angeht: Ich hab die nur bei einer Sendung gehört. > Nächste Sendung fing an: Musik war weg !
    Das schaut nach Fehlern im Studio aus ! Und es sieht so aus als ob LF Bild und Ton digital zum Sender leitet !

    Also lieber ne Mail an LF !


    Olaf
     
  10. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    LF hat auf die mail geantwortet (SLM bekam einen Brief). Laut Aussage LF
    geht das Signal sauber und der Ton synchron aus dem Studio.
    Mal gespannt ob sich was tut oder nur Schwarzer Peter geschoben wird.
    mor