1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    Ab 1.Mai LF Für 3 Monate OnAir auf DVB-T

    Jetzt ist es raus:
    LF sendet ab dem 1.Mai in Leipzig digital.
    Hier ein Zitat aus der LVZ vom 29.05.06:

    Leipzig Fernsehen nun auch per DVB-T

    Als erster Privatsender in Mitteldeutschland ist Leipzig Fernsehen (LF) ab Montag per DVB-T zu empfangen. LF digital geht um 18 Uhr auf Kanal 26 im digitalen Antennenfernsehen auf Sendung. Allerdings ist die Lizenz zunächst bis zum 31. Juli 2006 befristet.
    „Für uns ist es ein erster Schritt in die – zurzeit noch unbezahlbare – DVB-T-Übertragung, für die es in spätestens vier Jahren keine Alternative mehr gibt“, sagt LF-Geschäftsführer Detlef Stiemer. Wie berichtet, wird analoges Fernsehen nach dem Willen des Bundes bis 2010 abgeschaltet. DVB-T, für das man eine externe Box an den Fernseher anschließen muss, wurde 2005 in Mitteldeutschland gestartet.
    Bei LF digital steht Leipzig als Austragungsort der Fußball-WM im Mittelpunkt. Spiele werden aber nicht gezeigt, dafür das Drumherum begleitet. Zudem übernimmt der Sender Formate aus dem herkömmlichen Leipzig Fernsehen.
    dahl

    Mal sehen ob sie vorher nochmals testen.
    Es gibt für LF keine analoge Perspektive, also wird früher oder später auch LF auf Dauer digital senden oder die terr. Ausstrahlung einstellen.
    Sobald ich was sehe, werde ich hier technische Paranmter von meinem Digitmod auslesen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. April 2006
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Danke für die Info aus der eLVauZett. Ich bin gerade zurückgekommen und hatte K 26 gescannt - nicht mal ein Träger ist drauf.
    Warten wir halt mal 18:00 ab ;)
     
  3. elcomandante

    elcomandante Junior Member

    Registriert seit:
    21. Februar 2006
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Bin auch seit gestern Abend am schauen - noch garnix.

    Ist tatsächlich nur der eine Sender - LF - auf dem Kanal zu erwarten?
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Bis 31.07. ja . Ich vermute es handelt sich um einen Vorlauf bis man die LMA MUX K 26 unter Dach und Fach bekommt. Interessant ist was dann kommt ...
    Es gibt auch ne neue PM die Freitag noch nicht da war ;) und man beachte die e-mail addy :D
    http://www.funkhaus-leipzig.de/cms/index.php?SESS_ID=ce8246c36c4e8fda51152b66b5826c04&s_id=86&b_id=239

    Interessant auch dass das Programm werbefrei sein soll- ich hatte letzte Woche ein paar mal in die "drehscheibe" der Hauptsendung von LF reingeschaut um Infos zu erhalten (gab keine)
    die war sehr werbebehaftet. (u.a. sehr viel von KD ;) )
    Na dann bis 18:00
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Mai 2006
  5. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Die zur Mailadresse gehörende Homepage http://www.lf-digital.de/ ist übrigens mit Inhalten geschmückt - und das nicht zu wenig (verglichen mit Infos, die z.B. der SWR rausbringt...). Gesendet werden soll wohl mit immerhin 20 kW (mit Richtstrahlung allerdings) - zumindest sieht das auf der Prognosekarte so aus. Standort ist demnach aber nicht der neu errichtete Sendemast auf dem Schornstein, sondern Wiederau. Wenn dort über die alte K26-Antenne gesendet wird, dann hat man Richtstrahlung nach 0-100° und 15 dB Einzug nach 190-270°. Das Versorgungsbild auf der Prognosekarte dürfte dem auch entsprechen.
     
  6. omue

    omue Senior Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2001
    Beiträge:
    364
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Hallo, mal sehen ob bei mir (Hohenthurm) noch was ankommt. Übrigens irgendwas tut sich, wenn auch nicht digital: Auf Kanal 47 ist jetzt eine Testtafel mit Es folgt der Wochenrückblick aufgeschaltet (analog) Ich habe ein saumäßiges Bild , da meine Antenne Vertikal auf Weimar gerichtet ist. Wo das Signal herkommt ???? Olaf
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Wenn man LF PM und die Öffentlichkeitarbeit es LF so sieht vermute ich das bei der HP die MSA oder SLM ihre Hände im Speil hat.
    Übrigens sind die Pünktlich - bis jetzt noch kein Träger
     
  8. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ja, da wurde wohl der alte Testsender wieder reaktiviert. Ist natürlich die billigeste Lösung und Wiederau hat wieder was zu tun ...
    @mor: 20 Minuten 20kW, das kostet auch Geld ;)
     
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    18:01 bei mir noch nichts. Da ich den testsender empfangen konnte, vermute ich mal der Telekomiker ist noch nicht drausen.
     
  10. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Endlich on air: LF K 26 (18:10)


    Mod Qpsk
    code rate:1/2
    Schutzinterv:1/8
    Übertragunsart: 8k


    PCR-PID 3585
    Video-PID3585
    Audio-PID3586
    kein teletext
    5,53 Mbit/s
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Mai 2006