1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. Antikabel

    Antikabel Neuling

    Registriert seit:
    15. April 2006
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Guten Morgen,
    Danke für die schnellen InfoS.:rolleyes:
    Frage nach "Berlin" war eher theoretisch. Da ich nach dem Gerangel mit Kabelanbietern ( Prima ?-Com und Co.) und dem Schüsselverbot (denk-mal ? Schutz) für das unauffällige DVB-T entschieden habe, sind mir die Privaten ziemlich Schnurz -und Piepe.
    Castle TV werde ich beobachten und mich wieder melden.
    Grüße aus der Häuserschlucht.
     
  2. StephanE

    StephanE Junior Member

    Registriert seit:
    9. April 2003
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    DVB-T in Mitteldeutschland

    Mal eine kleine Frag am Rande zum Thema DVB-T Mitteldeutschland.

    Wenn es irgendwann auch für die Region Chemnitz (und Zwickau) soweit ist (also so richtig mit ARD und ZDF), welcher der Senderstandorte würde hier in Frage kommen (eine Frage für die, die sich in der Region hier auskennen)??
    Chemnitz Reichenhain oder der Sender in Geyer (bei Annaberg)??

    LG an alle :)
     
  3. cougar1989

    cougar1989 Guest

    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    -----
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12. April 2009
  4. elcomandante

    elcomandante Junior Member

    Registriert seit:
    21. Februar 2006
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @mor: Im Norden von Leipzig - wo genau? Wie hoch ist der Aufwand?

    Ich kann mich entsinnen, dass schnappi in Zschortau mit einer 8-Elemente-Yagi auf dem Dach nur bei Überreichweiten was empfangen hat.

    Welches sind die High-Power-Kanäle?

    Du hast schon recht, wenn du eine Sat-Schüssel empfiehlst. Aber auch da steht die Kostenfreiheit zur Diskussion. DVB-T ist langfristig wohl das einzige wirklich frei empfangbare Fernsehen.
     
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Kordiniert in der neuesten BNEtzA Datei ist Chemnitz Reichenhain: K 64,65,66 als Dummie (Platzhalter für spätere Kanäle) als "a" (wie angefragt) jeweils 100 kW ud K 27 als "c" (Chester Koordination) mit 1 W.
    Für letzte Koordination würde mich der Verwendungszweck interessieren gibt es dort einen Herstellungs/Entwicklungsbetrieb, läuft der Sender ?
    Mit höheren Antennenaufwand meine ich nicht eine 8 Elemente Yagi ;) funktionieren soll es im NE der Stadt- dort sieht man auch ofters noch alte Antennen Ri Berlin. Es ist m.E. aber heutzutage müssig diesen Aufwand zu betreiben.
    P.S. über Gera steht [noch) nichts in der BNetzA
    P.P:S: http://www.garv.de/index.php?tpl=dvbt/programme.html
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. April 2006
  6. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Einige Empfangsmeldungen aus Mitteldeutschland:
    1. Erstempfang DVB-T Bouquet aus MV in Leipzig.(NDR-MV)
    Fr.21.04.06: Kanal 26 Schwerin NDR Bouquet MV (sicher durch Überreichweite)
    Zu sehen waren das Erste, 2xNDR und RBB
    Ich dachte im ersten Moment, ich hätte eine Versuchausstrahlung des LF empfangen, es soll ja im Mai losgehen?
    [​IMG] [​IMG] Antenne:[​IMG]
    2. 3 Tage hintereinander (20.-22.4.) jeden Tag Empfang einiger Berliner DVB-T Bouquets im Norden von Leipzig. (Kanal25:RTL/ Kanal27:RBB/ Kanal44:SAT1/ Kanal33:ZDF).
    Grund war sicherlich die Hochdruckwetterlage am Ende der Woche.
    [​IMG] [​IMG]
    Verschwendet wird der Kanal 39, denn hier wird kein Programm gesendet.
    Empfang vom RBB war auch analog auf E23 sehr gut (Cottbus)
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. April 2006
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @ Schnappdidudeld : Klasse ! MV !!!!!!! K 25/27 aus Berlin sind ja in LE öfters zu Gast

    Die Antennenvermessung in Hal+EFist jetzt beendet
    http://www.dvbt-mitteldeutschland.de/Presse/download/060425_Hubschraubermessung_Halle.pdf
    http://www.dvbt-mitteldeutschland.de/index.php?content=Newsarchiv&id=494
    http://www.dvbt-mitteldeutschland.de/index.php?content=Newsarchiv&id=495
     
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Der Test war wohl 11:00 - 14:00 am Gründonnerstag .- Ich habe ihn auch verpasst. Bin mal gespannt ob K26 am 01.Mai startet ;) oder ob man bis zum
    medienwirksameren termin 08.05.2006 wartet.
    Würde ja zur folgenen Veranstaltung passen :
    Die Aussage
    spricht ja nur von Lizenz und Ausstrahlungstermin.
    So ein Druck auf den roten Knopf mit Kollegen , Presse und Publicity macht sich besser als ein stilles Auftauchen am Feiertag

    Interessant ausser der PM vom 27.03 gibt es kein Info. Sucht man auf der HP bei Sender-> Empfang landet man bei der freundlichen Kerstin ;).
     
  9. tomlpz

    tomlpz Junior Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2004
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Gibt es denn schon Neuigkeiten zum Kanal 26? Standort / Leistung ?
    Kommt dort dann nur Leipzig Fersehen oder kommen da noch mehr pivate?
    Am Montag soll es ja los gehen... ist der Kanal schon aktiv?

    Wäre mal interessant, eine Rückmeldung zu bekommen.
     
  10. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Gestern abend war er noch nicht. Tests waren Gründonnerstag 11:00-14:00
    Und ob am Montag gestartet wird ? s.o In der PM steht nur das die Lizenz ab Montag gilt.
    Aus der von terranus geposteten T-Systems Preisliste wissen mir das Sonn+Feiertagsarbeit erheblich mehr kostet als am Werktag ;)
    Spricht also vieles für Montag den 08.05 s.o.
    Lassen wir uns überraschen.