1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. hendrik1972

    hendrik1972 Guest

    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    "verrückt" wurde das portal mit nichten...:D
    wohl eher verschoben...:)
     
  2. Antikabel

    Antikabel Neuling

    Registriert seit:
    15. April 2006
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    :winken: Habe am Gründonnerstag beim Scan , Raum Leipzig Engelsdorf, mit Zimmerantenne Testtrailer, Castle TV,auf 514 MHZ reinbekommen.
    Feldstärke lag bei 50% der Nominalsender( ARD und ***)
    Kennt jemand die zukünftige Kanal- Senderbelegung?.
    Empfange im übrigen mittels Stabantenne(Zimmer) auch Sender aus Halle (MDR-ANhalt, NDR !)
    Grüße und Danke für Info`s:love:
     
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Das ist der neue K26 - da soll während der WM "Leipzig Fernsehen" senden, was sonst noch drauf kommt, ist noch nicht bekannt.
     
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Glückwunsch ! 514 MHz = K26
    Das ist neu. Ich habe extra Donnerstag morgen nochmals gescannt und da war nichts zu sehen :-(
    Kannst du mal die Sende Parameter posten, falls deine Karte diese preisgibt. Ich befinde mich z.Z. am anderen Ende der Republik und interessieren würde es mich schon ob die QAM16 oder 64 senden.
    Thx
    mor
     
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    nur zur Querinfo: Die Geschichte wiederholt sich ;) :
    http://www.digitalfernsehen.de/news/news_84820.html
     
  6. jni

    jni Silber Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2004
    Beiträge:
    890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Was ist Castle TV eigentlich ?

    Jens
     
  7. Antikabel

    Antikabel Neuling

    Registriert seit:
    15. April 2006
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    :eek: Guten Morgen,
    Castle TV ist ein Testvideo, ich glaube wurde erstmalig beim Einmessen der TV-Sats benutzt,hier wird Schloß Neu-Schweinestein:D ( Bayern) in einer Endlosschleife gezeigt.
    Sendeparameter gibt meine Karte leider nicht frei,USB-BOX von dnt.Nach Ausrichtung der Antenne müßte der Sender Leipzig-Holzhausen in Frage kommen. Der Kanal war von ca.11-14 Uhr in Betrieb.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. April 2006
  8. Antikabel

    Antikabel Neuling

    Registriert seit:
    15. April 2006
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    :winken:
    Guten Morgen, nochmals allerseits,
    eine Frage , antennentechnisch, hat schon mal jemand versucht, oder ist es gelungen, mittels einer Dachantenne,die Berliner DVB-T Sender reinzubekommen?
    Wenn Ja stabil oder nur wie zu alten Zeiten, bei Überreichweiten.
    Danke für die InfoS
    und natürlich Frohe Ostern !
     
  9. Micha_61

    Micha_61 Gold Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2004
    Beiträge:
    1.510
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland


    Frage mich grade von wo Du meinst. Also in Berlin-Neukölln sollte das möglich sein. Auch in Wedding oder auch Schönefeld.
     
  10. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @ antikabel: m.W: ist " Neuschwanstein" genauso wie "Factory" ein Standardvideo /Standbild von R&S (einem DVB-T Equipmenthersteller).
    Interessant auch deine Beobachtung das dieses Neuschwanstein von Holzhausen und nicht vom HKW Stadtwerke kommen soll. Das drückt den Preis noch mal um ein paar Euro ;)
    Schade das ich es verpasse ;)
    Die berliner High-Power-Kanäle sind in den nördlichen Teilen der Stadt Leipzig mit dem entsprechenden Antennenaufwand nicht nur ständig(tm), sondern immer möglich - die Frage ist ob sich das lohnt? Bei diesem Aufwand wäre eine Satschüssel sicher die bessere Wahl.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. April 2006