1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    bliebe dann immer noch das "freie" Radio . Auch hier vermute ich einige zehnerpotenzen mehr DVB-T Receiver als DAB/DMB Geräte in der Region ;)

    Mal ne ganz altmodische Frage wer wird sich WM-schnipsel von Pro7 auf einem 2,5 zoll Mobiltelefon Display gegen Monats-Gebühr antun?

    Habe ich mich auch gefragt. Fakt ist ab 120 m Turmhöhe gibts Aufschlag. Wahrscheinlich werden solche Türme von einem Vorstandsmitglied eingeweiht und die Spesen dafür müssen ja irgendwie reinkommen :D
     
  2. elcomandante

    elcomandante Junior Member

    Registriert seit:
    21. Februar 2006
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Genau. Sowas hat bei mir keine Zukunft.

    Von DMB hatte ich bisher noch gar nichts gehört. Und ich hielt mich für informiert auf diesem Sektor. Da kann man mal sehen :eek:
     
  3. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Passt auch hierzu.

    RTL bewirbt sich in Serbein um terrestriche Frequenzen; vermutlich DVB-T.

    Hier:

    http://www.digitalfernsehen.de/news/news_83292.html

    Wurden aber abgelehnt. :LOL:

    Aber warum bewirbt sich RTL nicht einfach in Mitteldeutschland.

    Da werden diese bestimmt nicht abgelehnt.
     
  4. tempus_23

    tempus_23 Neuling

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Hallo,

    ich habe mich gerade angemeldet weil ich auf dvb-t (mit set-top-box) umsteigen möchte und eine Frage dazu habe. Ich besitze eine sehr alte Hausantenne. Bei einem Unwetter vor ein paar Jahren ist der obere Teil abgefallen, also ist die Antenne teilweise beschädigt. Erfreulicherweise empfange ich aber noch ARD. ZDF und MDR ebenfalls, zum Teil aber mit grieselnden Bild.

    Macht das Sinn mit dieser Antenne auf dvb-t umzustellen?
    Kann ich irgendwoher erfahren ob eine Zimmerantenne ausreicht?

    Vielen Dank schoneinmal.
    (Der Standort ist Erfurt, also auf der Übersichtskarte ist eingezeichnet, dass hier eine Zimmerantenne ausreicht.)
     
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    aus dem Bauch müsste es dann im Zimmerantennengebiet mit DVB-T auch klappen.
    Probleme könnte es geben wenn kanalselektive Filter in der Antennenanlage sind.
     
  6. tempus_23

    tempus_23 Neuling

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Wegen Frequenzstörungen mit der Zimmerantenne?
    Ich denke ich lege mir so eine STB einfach mal zu, vielleicht reicht ja auch die kaputte Dachantenne aus.
    Danke für die Antwort.
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ja teste es mal aus.
     
  8. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Wer einen der Gründe für die "reservierte" Haltung der eLVauZett gegenüber DVB-T sucht wird in der heutigen Ausgabe fündig . Ne zwei seitige Anzeige eines Kabelbetreibers. Nur warum wirbt dieser so grossartig ???? das letzte Mal als ich eine solche Aktion gesehen habe wurde DVB-t Rhein-Main aufgeschalten.
     
  9. elcomandante

    elcomandante Junior Member

    Registriert seit:
    21. Februar 2006
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ich wurde vor einigen Wochen von meinem Kabelanbieter angerufen. Eine Dame unterbreitete mir ein Angebot "Digitalempfangsgerät für höhere monatliche Grundgebühr". Normalerweise würge ich Vertretergespräche am Telefon sofort ab, aber in diesem Fall habe ich mir Zeit genommen und sie ausführlich über meine Fernsehgewohnheiten, den DVB-T-Empfang, die meiner Meinung nach überteuerten Kabelgebühren und die Unnötigkeit ihres Angebotes für mich informiert. Nach einigen Minuten versuchte sie händeringend das Gespräch zu beenden ("...na da weiß ich erstmal Bescheid, danke").

    Ich sage auch danke, Kabel Deutschland. Die versuchen jetzt verstärkt, einen Fuß in die digitale (und die Internet-) Tür zu bekommen.
     
  10. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    leicht OT:
    Thema Nr.1 ist neben DVB-T in Leipzig natürlich der umstrittene City-Tunnel.
    Am Montag wurde das Portal des Bayerischen Bahnhofs um 30 m verrückt, um Platz für die Tunnelbohrmachine und einer Station der Bahn zu machen.

    Hier habe ich ein Bild des besagten Portikus gemacht. Im Hintergrund sieht man den Schornstein des eh. SWL-Kraftwerks an der Arno Nitzsche Straße mit den Sendeantennen für das DVB-T für Leipzig und Umgebung.

    [​IMG]