1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T(2) in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 19. Oktober 2004.

  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Vielleicht wird es aber Ende Mai wieder interessant: der Meißner/Rhön könnten unter gewissen Bedingungen durchkommen.
     
  2. elcomandante

    elcomandante Junior Member

    Registriert seit:
    21. Februar 2006
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Viele VHF-Antennen aus DDR-Zeiten sind in Leipzig noch Richtung Brocken ausgerichtet. Damals für Kanal 6 - DDR 1 (Brocken) und gleichzeitig Kanal 10 - ARD (Torfhaus). Ist vielleicht für noch bestehende Hausanlagen interessant wegen dem NDR?

    @schnappdidudeld: Danke für die präzisen Empfangsberichte! Das macht Lust auf mehr und zeigt, dass doch einiges geht. Schade, dass Berlin so schlecht reinkommt.
     
  3. DVBTFanLeipzig

    DVBTFanLeipzig Junior Member

    Registriert seit:
    10. April 2005
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Technisat DVBC u. DVBT
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Die Versuche von @Schnappdidudeld haben mich dazu gebracht
    mit meinem kleinen Mustek-Portable auf dem Südbalkon auch mal
    Richtung Thüringen zu experimentieren. Standort: Lpz-Thonberg,
    3.Etage Mehrfamilienhaus, kleine Stabantenne am Portable.

    Ergebnis: Gewisse Signalstärken empfange ich auch, aber diese
    reichen für ein Bild nicht aus.

    Kanal Signalstärke Signalqualität
    9 _______49 _________83
    21______ 27 _________0
    22______ 47 _________82
    27______ 25 _________0
    35______ 30 _________0
    42______ 49 _________88
    50______ 20 _________0

    Vielleicht hätte es ja Sinn dieses Experiment
    noch einmal mit einer DVB-T-Außenantenne
    auszuprobieren!?
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. März 2006
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Auf alle Fälle würde ich dir das raten da m.E. mit einer Aussenantenne K35 in Thonberg funktionieren sollte. Laut MDR sollen für Thüringen in Leipzig ca. 7dB fehlen . Du müsstest dir eine Antenne besorgen die einen höheren Gewinn (nicht nachträgliche Verstärkung) hat. Und dann ist es Glücksache- Drück dir die Daumen .
    mor
     
  5. Gorgeus

    Gorgeus Senior Member

    Registriert seit:
    5. Oktober 2005
    Beiträge:
    157
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Was aus der PM und auch auf der Seite von LF nicht eindeutitg hervorgeht: Sendet LF ein speziell für DVB-T zugeschnittenes Sport-Programm? Oder ist das dasselbe, was auch analog abgestrahlt wird?

    Georg
     
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    du beziehst dich auf diese Mitteilung der LF Homepage:
    http://www.funkhaus-leipzig.de/cms/index.php?SESS_ID=&s_id=86&b_id=226
    Klingt nach normalen LF Programm + die angekündigten Sonderformate.
    Der Grundton der LF PM gefällt mir gar nicht ;) Man hätte es auch freundlicher formulieren können.... ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. März 2006
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    immerhin den Zeitraum 01.05 - 31.07 kennen wir jetzt ;) Den Kanal auch (K26) .
    Und das mit dem Prozent dürfte nicht Stimmen - das wären für LE schätzungsweise 2500 Receiver ......
     
  8. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Da steht ja auch 1% in _Mitteldeutschland_. Jeder fälscht halt seine eigenen Statistiken so gut wie es geht...denn welchen Sinn hat es, den Anteil der DVB-T-Zuschauer im gesamten Gebiet aufzurechnen, wenn vielleicht 30% im Gebiet über DVB-T empfangen können!? Ich kann da nur einen Grund drin erkennen: DVB-T seitens der Abzocker von Kabel und Astra kaputtreden.
     
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Mittlerweile ärgert mich die LF PM: Besonderst die Eingangspassage:
    Ich frage mich
    _ob dort Journalisten arbeiten oder nur Praktikanten so ein Text würde ich nie veröffentlichen- der Inhalt diskreditiert mich als Teilnehmer des Veranstaltungsprogrammes ja schon im vorhinein.
    _ob man am List-Platz je von Blue-Dolphin gehört hat ?.
    _ wahrscheinklcih rechnet man auch falsch. Die analog Ausstrahlung auf K60 soll mehr Zuschauer als über DVB-T erreichen ? Ausserdem stimmt die Angabe ein Prozent für die Stadt LE (= Zielgebiet LF) garantiert nicht! Leipzig hat ca. 500 000 EW = ca 1800 000 bis 240 000 Haushalte) Ein Prozent wären ca. 1800 bis 2400 Receiver. Da hatten wir doch schon mehr Antennendramata in der LVZ
    _ Wie kommt man seitens LF zu dem letzten Statement ?.

    Als MSA würde ich LF dezent aber deutlich darauf hinweisen PMs etwas professioneller zu gestalten. ;)

    sehe ich auch so !Wem gehört LF eigentlich
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. März 2006
  10. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Die sind einfach beleidigt weil sie nicht für immer den DVB-T Kanal gezahlt kriegen.