1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T überall empfangbar, wo analog abgeschaltet ist???

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Benjamin D, 25. Mai 2004.

  1. Gummibaer

    Gummibaer Platin Member

    Registriert seit:
    10. März 2003
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    Ack! Da keine Kabelanschluss vorhanden ist, KANN Sat NICHT verboten werden, egal was im Vertrag steht.
    So einfach ist das.
    Also schraub' 'ne Schüssel an oder stell' sie auf den Balkon oder so.
     
  2. minzim

    minzim Board Ikone

    Registriert seit:
    10. April 2003
    Beiträge:
    3.592
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Genau, das denk ich auch! Der Vermieter soll sich mal selber vorstellen, wenn er selber nur 3 Programme kriegen würde.
     
  3. Werna

    Werna Senior Member

    Registriert seit:
    21. Oktober 2003
    Beiträge:
    292
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Hallo Gummibaer,

    ganz so einfach ist es leider nicht mit dem DVB-T-Empfang. Der Höhenzug "Deister" bei Springe sorgt für eine kräftige Abschattung der Signale von Hannover. Das ist wahrscheinlich auch der Grund für die "Nichtempfangbarkeit" südwestlich davon auf der Abdeckungskarte.
    Aber wie ich auch schon geschrieben habe, die Karte ist eine Simulation. Und wahrscheinlich ist in der Praxis die Reichweite mehr oder weniger deutlich höher. Einfach mal probieren.

    Gruß
    Werna
     
  4. RedClown

    RedClown Neuling

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    ich komme aus cuxhaven und muss leider feststellen, dass ich, obwohl ich im ortskern wohne, kein digitales fernsehen empfangen kann.
    nun hab ich nur noch die ersten drei programme!

    oder hab ich was beim suchen falsch gemacht? benutze den digipal 2 decoder und die standartsuche schlägt halt fehl. wenn man sich im menü rumklickt, kann man noch die suche verfeinern und gewissen kanäle wählen. nur davon hab ich natürlich keine ahnung, auf welchen kanälen welche sender finde?!

    hat von euch vielleicht noch ein tip?
     
  5. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    @RedClown: Es spielt erst mal keine Rolle, ob du im Cuxhavener Ortskern oder irgendwo im Außenbereich von Cuxhaven wohnst. In Cuxhaven selbst wird nämlich DVB-T nicht ausgestrahlt - bis Montag wurden zwar RTL und Sat.1 vom Turm auf der Holter Höhe abgestrahlt, DVB-T kommt von hier aber nicht. Der von dir aus nächstgelegene Sendemast steht in Schiffdorf bei Bremerhaven, dazu kommt dann noch der Fernsehturm in Bremen. Der Empfang ist bei dir in Cuxhaven nur mit einer Dachantenne möglich - diese muss dann auf Bremerhaven/Bremen ausgerichtet werden (horizontal).
    Die entsprechenden von Bremen aus genutzten Kanäle sind 22 (RB-Bouquet), 32 (ZDF-Bouquet), 42 (RTL-Bouquet) und 49 (Pro7Sat1-Bouquet).
     
  6. RedClown

    RedClown Neuling

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    ja, ausgerichtet ist die eigentlich schon recht südlich und mir wurd gesagt, dass es sich da nicht um zentimeter handelt, wie jetzt bei einer satellitenschüssel.
    aber kannst du mir erklären, warum leute 3 straßen weiter was empfangen können und ich nicht?