1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T über Multischalter klappt nicht

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von chrisly, 16. Januar 2008.

  1. elo22

    elo22 Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2002
    Beiträge:
    727
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    AW: DVB-T über Multischalter klappt nicht

    Habe hier 16dB und ein Verstärker hat nicht viel gebracht. Vielleicht war der Verstärker zu schwach. Auch geht der Frequenzbereich nicht bis 862 MHz. Noch wird in der Kölner Region > K60 gesendet.

    Lutz
     
  2. elo22

    elo22 Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2002
    Beiträge:
    727
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: DVB-T über Multischalter klappt nicht

    Nope, dann gehört die Antenne woanders hin.

    Lutz
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Januar 2008
  3. elo22

    elo22 Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2002
    Beiträge:
    727
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: DVB-T über Multischalter klappt nicht

    UKW muss genauso verstärkt werden, Du willst doch UKW empfangen. Also Antennen -> Weiche -> Verstärker -> Switch.

    Lutz
     
  4. zgadgeter

    zgadgeter Neuling

    Registriert seit:
    20. Januar 2008
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T über Multischalter klappt nicht

    Hallo alle, ich hoffe ich störe nicht mit meiner ersten Frage in dieser Runde, aber ich habe eine sehr ähnliche Situation.
    Ich wohne in der Nähe von Engelskirchen (NRW) und probiere schon länger DVB-T zu empfangen. Wir wohnen auf ca. 250m höhe, und ich denke ich habe fast eine „Sehlinie“ zum Sendermast Hohe Warte in der Nahe von Ründeroth
    Ich habe auch einen Samsung Plasma mit eingebautem DVB-T Receiver, den ich gerne benutzen möchte.
    Momentan empfangen wir TV über Satellit mit dem u.g. Multischalter. Dazu habe ich die u.g. Außenantenne gekauft.
    Leider ist es bei mir auch so das ich, wenn ich die Antenne direkt unten am Fernsehen anschließe, auch 4-5 Programme bekomme, allerdings nicht sehr gut.
    Wenn die Antenne oben, auf dem Dach (außen am Sat. Mast) angeschlossen ist, bekomme ich so gut wie Garnichts.
    Hat da jemand eine Tipp?

    MAXIMUM DA 5000 TOPP 20dB DVB-T Outdoor-/Indoorantenne
    DVB-T / DAB / UKW Antenne
    Gewinn UKW/VHF 47-230 MHz: +20 dB ± 3 dB
    Gewinn UHF 470-870 MHz: +20 dB ± 3 dB
    Temperaturbereich: -20 bis +65°C
    Versorgungsspannung vom Receiver: 5/6V DC
    Versorgung über mitgeliefertes Netzteil: 230V AC / 9V DC

    VIALUNA SMS 1708 HDpro Multischalter 17/8
    Frequenzbereich: 47 ~ 2200 MHz
    Anschlussdämpfung SAT: 5 dB
    Anschlussdämpfung Terr.: 4 dB
    Selektion SAT / Terr.: > 35 dB
    Entkopplung SAT/SAT: > 30 dB
    Entkopplung Terr./SAT: > 30 dB
    Ausgangspegel SAT: max. 95 dBµV
    Ausgangspegel Terr.: max. 87 dBµV
    Teilnehmerausgänge: 8
    Schaltnetzteil: Energieschonend & Kurzschlussfest
    Netzspannung: 190 ~ 260 V AC / 50 Hz
    LNB-Stromabgabe: max. 1300 mA (bei 220 V AC)
    LNB-Stromabgabe: max. 1000 mA (bei 190 V AC)
    Leistungsaufnahme:
    Betrieb: ca. 19 W
    Standby: ca. 1,6 W
    Auch einsetzbar als aktives Abschlussteil in einer Kaskade
    ausführliche Anleitung und Hinweise zum Betrieb
    DVB-S und HDTV DVB-S2
    Gewicht: 720 g
    Abmessungen LxBxH: 33,8 x 12,6 x 5,7 cm
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Januar 2008
  5. chrisly

    chrisly Junior Member

    Registriert seit:
    16. Januar 2008
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: DVB-T über Multischalter klappt nicht

    Normalerweise würde ich es auch so machen. Aber ich hatte bisher schon die UKW-Antenne (ohne Verstärker) über den MultiSwitch angeschlossen - ohne Probleme.
    Deshalb dachte ich, es wäre vielleicht besser, UKW ohne Verstärker weiterlaufen zu lassen. Dafür hätte dann dvb-t evtl. mehr Power!???

    Gerade habe ich eine PN bekommen mit dem Hinweis, dass der Verstärker http://www.afterbuy.de/afterbuy/shop/storefront/start.aspx?shopid=20640&produktid=2011883 evtl. doch nicht geeignet ist, es sei denn, es wäre eine Weiche/Umschalter 12V mit drin. Der Händler hatte mir aber genau diesen Verstärker empfohlen. Wer hat denn jetzt Recht? Ich habe gestern nämlich bestellt, aber noch nicht gezahlt. Evtl. müsste ich dann stornieren...
     
  6. Grognard

    Grognard Guest

    AW: DVB-T über Multischalter klappt nicht

    @chrisly,
    stornier den sofort, und schau nicht so eng auf den Preis, dieser Schalter ist für Deinen Zweck geeignet, oder der , neben besagtem Spaun
     
  7. chrisly

    chrisly Junior Member

    Registriert seit:
    16. Januar 2008
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: DVB-T über Multischalter klappt nicht

    Die könnten passen. Und auf 10 € mehr kommt´s mir auch nicht an. Aber der Axing hat ja auch "nur" 24 dB Verstärkung.
    Und die anderen techn. Spezifikationen scheinen ähnlich zu sein.
    Hast Du Dir das Teil mal angesehen, das ich bestellt habe? Bist Du nur skeptisch wegen "NoName" oder ist er nicht geeignet zum Anschluss vor dem Switch?
    Danke für Deine Hilfe!!!
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Januar 2008
  8. chrisly

    chrisly Junior Member

    Registriert seit:
    16. Januar 2008
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Zuletzt bearbeitet: 20. Januar 2008
  9. Grognard

    Grognard Guest

    AW: DVB-T über Multischalter klappt nicht

    Langsam mit dem Bestellen, der gezeigte Multischalter hat schon einen eingebauten Verstärkerzug, wenn Du da noch einen Verstärker vorschaltest, bekommst Du am Abgang, sprich Dose eine Übersteuereung des Pegels, wenn das so ist, wie es aussieht ist dies bereits der Fall durch diesen Schalter, eventuell muß da ein Dämpfungselement nachgeschaltet werden. genau kann man das nur durch eine Pegelmessung bestimmen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 20. Januar 2008
  10. chrisly

    chrisly Junior Member

    Registriert seit:
    16. Januar 2008
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: DVB-T über Multischalter klappt nicht

    Oje.
    Jetzt blicke ich gar nicht mehr durch.
    Heißt das, dass ich gar keinen Verstärker vorschalten kann bzw. er nichts bringt? Oder reicht es, dass der Pegel regelbar ist (kann auch der bereits bestellte)?
    Irgendwie weiß ich jetzt gar nicht mehr, was ich tun soll. Hilfe!!! :confused::confused::confused: