1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T über Multischalter klappt nicht

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von chrisly, 16. Januar 2008.

  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: DVB-T über Multischalter klappt nicht

    Das Rauschmaß ist zwar nicht gerade sehr gut mit 4-6dB, aber für den Preis ok. 22dB Verstärkung sollten eigentlich ausreichen. Was mich weiterhin in deinem Fall etwas stutzig macht ist die doch erhebliche Dämpfung von 17dB.
    Dass da derzeit nichts mehr ankommt ist da natürlich logisch.
    Wenn du da einen 22dB Verstärker vorschaltest, bleiben davon danach auch wieder nur 5dB übrig, der Rest bleibt im MS hängen.

    der HNV 30 UPE ist ein Hausanschlussverstärker, der für Kabelanschlüsse gedacht ist, also für eine geschirmte Zuleitung mit eventueller Rückkanalfähigkeit.
    Bei Antennen darf man sowas nicht einsetzen, da der Verstärker unter Umständen Störungen an die Antenne durchlässt die diese dann abstrahlen könnte und somit andere Empfänger stören könnte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Januar 2008
  2. chrisly

    chrisly Junior Member

    Registriert seit:
    16. Januar 2008
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: DVB-T über Multischalter klappt nicht

    So langsam sehe ich klarer. Aber woran erkennst Du, dass der HNV 30 für Kabelanschlüsse gedacht ist? Je nachdem, welchen (anderen) Verstärker ich mir aussuche, könnte ich ja wieder den Falschen erwischen ...
    Was muss denn in der Beschreibung drinstehen, damit ich sicher sein kann, was Passendes zu erwischen?
    Vielleicht sollte ich ja einfach den DVB-T-Verstärker nehmen (siehe Link oben). Ist das Rauschmaß besser, je höher es ist? Wie macht sich das denn bemerkbar?
    Oder sollte ich sicherheitshalber sowieso einen Verstärker mit mind. 30dB Verstärkung suchen (damit ich vielleicht auch Kanal 49 reinkriege, der bei uns eigentlich schon als "weißer Fleck" markiert ist, also eher gar nicht reinkommt...)?
    Fragen über Fragen von einem Anfänger - ich hoffe, es wird nicht zu viel ....:(
     
  3. Grognard

    Grognard Guest

    AW: DVB-T über Multischalter klappt nicht

    @chrisly,
    Du benötigst in Deinem Fall immer einen Antennenverstärker, die auch so gekennzeichnet sind, diese haben eine integrierte Einspeiseweiche, und können so kein Signal senden, z.B den Rückkanal von Kabelanlagen, oder Frequenzen des Flugfunks > 108 Mhz stören. Auch sollte der Verstärker mindestens 30 db haben und regelbar sein, um den Pegel anpassen zu können, damit es zu keiner Übersteuerung kommt. Dieser Pegel darf an der weitesten Empfangsstelle 80dbµV nicht überschreiten, daher ist eine Regelung wichtig.
    ""Natürlich kann man auch einen vorhandenen Hausanlagenverstärker integrieren, braucht aber dazu eine entsprechende vorgeschaltete Einspeiseweiche"" , also macht es beim Neukauf keinen Sinn auf das preisgünstigere Teil ausweichen zu wollen.
     
  4. chrisly

    chrisly Junior Member

    Registriert seit:
    16. Januar 2008
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: DVB-T über Multischalter klappt nicht

    Alles klar - dann mache ich mich mal auf die Suche ...
    Ich hatte zwar gerade einen - auch preislich interessanten - Verstärker entdeckt, aber der hat nur 20 dB und das wird ja dann wohl zu wenig sein.
     
  5. chrisly

    chrisly Junior Member

    Registriert seit:
    16. Januar 2008
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
  6. whn

    whn Junior Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2007
    Beiträge:
    142
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T über Multischalter klappt nicht

    @chrisly

    Hattest Du in der Zwischenzeit die Gelegenheit gefunden, die Antenne korrekt, d.h. mit den kurzen Direktoren in Richtung Sender, auszurichten?
    Ob horizontal oder vertikal gesendet wird, erfährst Du beim Sender.

    Wie ist das Ergebnis?

    - Gruß, Wilfried
     
  7. chrisly

    chrisly Junior Member

    Registriert seit:
    16. Januar 2008
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: DVB-T über Multischalter klappt nicht

    Ja, hatte ich. Es wird vertikal gesendet. Aber auch im Freien muss ich die lange Seite zum Sender ausrichten. Anscheinend wird das Signal so stark vom Berg, an dem ich auf halber Höhe wohne, abgeschirmt, dass nur die Reflexionen empfangen werden.
    Ich werde mir, wenn Ihr keine Bedenken habt, wohl morgen mal den 25dB-Verstärker (siehe Link oben) bestellen. Hoffentlich klappt´s...
     
  8. chrisly

    chrisly Junior Member

    Registriert seit:
    16. Januar 2008
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: DVB-T über Multischalter klappt nicht

    Der Händler des Verstärkers hat mir übrigens inzwischen mitgeteilt, dass es mit dem 25 dB-Verstärker (m i t Regler) klappen müsste. Hoffentlich hat er Recht ...
    Ich habe jetzt auch ein Bild vom Multiswitch gemacht, aber ich weiß nicht, wie ich es hier reinbekomme. Aber es ist ja wahrscheinlich sowieso nicht mehr nötig.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Januar 2008
  9. chrisly

    chrisly Junior Member

    Registriert seit:
    16. Januar 2008
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: DVB-T über Multischalter klappt nicht

    Eine Frage habe ich dann doch noch:
    Ich habe auch eine Einschleusweiche mitbestellt, um UKW- und dvb-t-Antenne am Multiswitch-Eingang zusammenzuführen.
    Wo sitzt diese Weiche am Besten: vor dem Verstärker (beide Signale werden verstärkt, obwohl es für UKW überflüssig ist) oder hinter dem Verstärker (bereits verstärktes Signal wird über die Einschleusweiche zum MultiSwitch geleitet).
    Oder ist es egal? Mir kommt´s nur darauf an, ein möglichst starkes dvb-t-Signal zu erhalten.
     
  10. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T über Multischalter klappt nicht

    Das musst du wirklich ausprobieren. Bei der Dämpfung des MS wäre es aber fast besser du schließt auch die UKW Antenne vor dem Verstärker an.

    Bilder kannst du ganz leicht hier hochladen: www.directupload.net und dann per Link (ist dort angegeben) hier reinstellen. Kostet nix.