1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T über Dachantenne sehr schlecht

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Tool2006, 13. März 2005.

  1. Klest

    Klest Neuling

    Registriert seit:
    12. Februar 2006
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: DVB-T über Dachantenne sehr schlecht

    Soooo hab mich mal an der Kaserne umgesehen. Auf dem Gelände hab ich jetzt von aussen nichts erkennen können, aber wenn man die Kreuzung Hunsberg/Ostring überquert und weiter auf dem Hunsberg bleibt, kommt nach ca. 300m eine Art 3 Stöckiges "Stromhäuschen". Das gehört ebenfalls zur Kaserne und hat etwas auf dem Dach, was deiner Beschreibung nahe kommt. :)
     
  2. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T über Dachantenne sehr schlecht

    Danke! Soll das etwa dort sein, wo es zur Louisendorfer Straße abgeht? Da ist auf Luftbildern ( http://www.tim-online.nrw.de/tim-online/LVermA/index.html ) sowas zu erkennen. Könnte sehr gut hinkommen...dann weiß ich ja, wo ich genau suchen muss, wenn ich mal wieder nach Goch komme. ;)

    Jetzt aber wieder zu deinem Problem: Hast du die Antennen auf eurem Dach mal angesehen? Wäre zur Fehlerdiagnose nämlich nicht ganz unwichtig.
     
  3. Klest

    Klest Neuling

    Registriert seit:
    12. Februar 2006
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T über Dachantenne sehr schlecht

    Nein, hab ich noch nicht. Hab aber einen anderen verstärker dazwischen gesetzt und nu bleibt Pro7, sat1 und Kabel auch, nur noch mit ein paar störungen hab ich zu kämpfen. wusste gar nicht das die Signale so schwanken können :) hoffe aber das ich morgen dran denke mal nach der Antenne zu schauen.

    Ja, genau das "häuschen" meine ich. Da ist einmal so ein kleines quadrtisches kästchen an der antenne und dann noch 2 längliche, die aber von der antenne abstehen, also in eine bestimmte richtung zeigen. vieleicht kann ich mal ein bild machen und es posten (wenn ich das hin bekomme) :)
     
  4. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T über Dachantenne sehr schlecht

    Die Störungen bei ProSieben und Kabel1 können aber auch die "normalen" Störungen sein - das Bild bei ProSieben, Sat.1, Kabel1 und N24 ist über DVB-T das Schlechteste aller Anbieter in NRW und hat schon sehr viele "Verpixelungen" drin. Wenn es aber wirklich dicke Aussetzer sind (großflächige Blöcke, Tonhacker etc) dann ist da mit dem Empfang wirklich was nicht in Ordnung.

    Zum BFBS-Sender: Die zwei länglichen Dinger könnten dann Empfangsantennen sein, mit denen das TV-Signal von woanders (Krefeld, Elmpt oder Mönchengladbach) eingefangen wird, um es dann wieder auszustrahlen. Zeigen die denn beide in die gleiche Richtung? Ein Bild fände ich natürlich auch sehr spannend. :) Wenn du keinen Webspace hast, kannst du es auch per Mail (siehe Profil) an mich senden und ich kann es dann hochladen - oder direkt an den Senderfoto-Verantwortlichen Heinz Schulz (siehe http://www.ukwtv.de/main/frame_impressum.htm ), dann landen die Bilder auf http://www.ukwtv.de/radio/frame_senderfotos.htm , falls du da Interesse dran hast. Danke jedenfalls schonmal erneut fürs Nachschauen! Wäre jetzt natürlich noch interessant, ob du auch was davon sehen kannst - da analog gesendet wird, dürfte das empfangbar sein, wenn das Antennenkabel direkt an den Fernseher geht und nicht in die Empfangsbox (und dann Kanal 23).
     
  5. Stitch

    Stitch Senior Member

    Registriert seit:
    29. November 2005
    Beiträge:
    277
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Philips D-Box Sat, Debug- Mod. Linux Neutrino (sportster- Image)
    Nokia D-Box Kabel, Debug- Mod. Linux Neutrino (sportster- Image)
    AW: DVB-T über Dachantenne sehr schlecht

    Die Beschreibung des Nürnberger Fernsehturms ist aber nicht mehr ganz aktuell, auf dieser Seite. ;)
     
  6. Klest

    Klest Neuling

    Registriert seit:
    12. Februar 2006
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T über Dachantenne sehr schlecht

    Sooooooo, hab mal ein Bild von unserer Antenne gemacht und werd Dir das per Email schicken. Das Bild von dem Sender der BW folgt auch noch. mal schaun wenn ich dran denke :)

    Hoffe du erkennst was auf dem Bild und kannst mir sagen ob da was im zusammenhang mit meinem schlechten Pro7 und Sat1 empfang zu tun hat.

    Grüße Stefan
     
  7. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T über Dachantenne sehr schlecht

    Ich werd mir das Bild mal ansehen, wenn es da ist. Aber der schlechte ProSiebenSat.1-Empfang kann auch wirklich an dem schlecht gesendeten Signal liegen. Der Skymaster hat doch ein Menü "Antenne ausrichten", in dem Signalstärke und Signalqualität angezeigt werden. Wie sind diese Werte denn bei Kanal 35 (ZDF) und Kanal 55 (ProSiebenSat.1)?
     
  8. Klest

    Klest Neuling

    Registriert seit:
    12. Februar 2006
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T über Dachantenne sehr schlecht

    Also beim ZDF (Kanal 35) 100% Signalstärke und 79% Signalqualität und bei Pro7 (Kanal55) Signalstärke 91% und Signalqualität 70%, wobei die Signalqualität dann immer schwankt und zwischenzeitlich auf 30% absinkt. Damit verschwindet auch das bild und es wird "kein Signal" angezeigt.

    Alles nicht so einfach :)
     
  9. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T über Dachantenne sehr schlecht

    Dann ist da wirklich ne Störung auf dem Kanal, die entweder durch Bauteile bei euch, einen anderen Sender (in Frage käme aber nur Wormer - und das ist schon ziemlich weit weg) oder irgendwelche Umgebungsstörungen, die es aber eigentlich nicht geben dürfte, entsteht.
    Ich hab mir das Bild mal angesehen - neben einer VHF-Antenne auf Langenberg (bei dir ganz oben) und der UHF-Antenne auf Wesel (in der Mitte) ist da noch eine UHF-Antenne nach Norden zu finden...da Das Erste ja schon über Langenberg empfangen wird, kann die nicht für Kleve sein, sondern nur für Arnhem. Jetzt ist aber wichtig, wie alles zusammengeschaltet ist. Daher: Welche NL-Programme kommen in guter bis sehr guter Qualität rein? Nederland 1 sendet auf Kanal 50, Nederland 2 auf Kanal 53, Nederland 3 auf Kanal 43 und TV Gelderland auf Kanal 58. Ist da jetzt nur ein Kanalfilter für K50-K53 drin oder einer für K50 aufwärts? Wenn letzteres der Fall ist, dann empfängst du K55 nicht über die nach Wesel gerichtete Antenne, sondern über die nach Arnhem - das würde den schwachen Empfang dann erklären. Falls du dran kommst, dann solltest du einfach mal unter dem Dach nachsehen, wie die Antennenkabel in den Verstärker und Verteiler kommen - auf den Bauteilen sollten die Kanäle der einzelnen Filter dann zu finden sein. Und dann kannst du ja mal versuchen, die Wesel-Antenne (dürfte am Eingang "Rest-UHF" anliegen) direkt an den Verstärker anzuschließen. Dann empfängst du alles von Wesel, aber die NL-Programme (analog) natürlich nicht mehr so gut bzw gar nicht mehr. Aber die werden ja sowieso in naher Zukunft abgeschaltet.

    Zum Schluß könntest du auch noch versuchen, einfach mal die VHF-Antenne an den UHF-Eingang des Verstärkers anzuschließen. Normalerweise müsste das Signal dadurch natürlich schlechter werden - so ist es auch bei mir, aber trotzdem habe ich mit der auf Roermond (aus der Richtung sendet gar nichts, Wesel ist aber dann genau im Rücken) ausgerichteten VHF-Antenne den stabilsten DVB-T-Empfang, da mögliche Störsender durch diese falsche Ausrichtung so abgeschwächt werden, dass die nicht mehr stören, während das Signal aus Wesel noch stark genug reinkommt, um ein stabiles störungsfreies Bild zu erzeugen.
     
  10. Grindy

    Grindy Neuling

    Registriert seit:
    24. Januar 2007
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-T über Dachantenne sehr schlecht

    hi@all

    ich habe auch ein problem mit dem empfang des sat1 bouquets wie hier in dem threat beschrieben.

    der sendeturm dürfte wesel sein. das heisst manchmal stundenlanger ausfall dieser programmgruppe.singalstärke bei 30% und qualität bei 10% oder weniger.

    die holland-programme laufen genauso schlecht. rtl gruppe läuft eigentlich ganz gut, aber auch nicht berauschend, das heisst 70% signalqualität.

    am besten laufen ard, zdf ,3 sat usw mit fast 100% stärke und qualität.


    empfang bekommt der receiver über die dachantenne.

    was kann man da machen? wäre sehr über hilfe erfreut.

    grüsse

    p.s.: bin echt am überlegen wieder auf analog- sat zu wechseln. wir wohnen hier im mehrfamilienhaus und der vermieter kümmert sich nicht um digitales fernsehen, ergo würden auch die kosten für eine digital lnb umrüstaktion an uns kleben bleiben.

    oder gäbe es noch alternativen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Februar 2007