1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T über Dachantenne sehr schlecht

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Tool2006, 13. März 2005.

  1. dave1980

    dave1980 Gold Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.542
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: DVB-T über Dachantenne sehr schlecht

    Hallo,

    ich bin vermutlich morgen oder Dienstag in Goch. Auf jeden Fall dürfte da was machbar sein. Einen kleinen Verstärker dürfte eventuell schon reichen. Wenn Du Interesse hast, könnte ich mal vorbeikommen und mir das vor Ort anschauen.

    Es sollte auf jeden Fall von der Herzogenstr. möglich sein.

    Dave
     
  2. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T über Dachantenne sehr schlecht

    Du hast also nur eine einzige Antenne auf dem Dach? Das sieht mir nach einer etwas verrückten Lösung aus, um mit der Antenne gleichzeitig Kleve, Wesel und Roermond zu empfangen. Mit direkter Ausrichtung nach Wesel dürfte nämlich Kleve nicht reinkommen, da die genau im 90°-Winkel zueinander stehen. Für einen Empfang in Goch muss die Antenne aber ziemlich genau auf Wesel ausgerichtet werden, da von Wesel aus nicht mit voller Leistung (50 kW) nach Westen gesendet wird, sondern gerade noch mit 5 kW. Wenn dann die Antenne noch horizontal statt vertikal polarisiert ist und nicht genau auf den Sender zeigt, dann ist es klar, dass es Probleme gibt. Eigentlich müsstest du bei genauer Ausrichtung ja bis April auch noch ZDF analog von Wesel (K52 bekommen) - geht aber anscheinend nicht, weil der in Richtung Westen auch viel schwächer sendet. Das erklärt also die Störungen bei RTL und Sat.1 z.B.

    Die ARD-Programme (inkl WDR, Phoenix und arte) bekommst du wie die Privatsender (TerraNova, Eurosport z.B.) gar nicht rein, weil dein Verstärker das nicht mitmacht. Es gibt also zwei mögliche Lösungen:

    - Verstärker austauschen bzw ganz rausschmeißen und Antenne exakt auf Wesel drehen
    - zweite Antenne aufbauen und nach Kleve richten, andere Antenne exakt auf Wesel ausrichten, Kanalfilter für K48 einbauen und den Verstärker drinlassen - dann gibt's ab April das ARD-Bouquet vom Sender Kleve, den Rest aus Wesel.
     
  3. dave1980

    dave1980 Gold Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.542
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T über Dachantenne sehr schlecht

    Ich war heute da. Es lag nur am Verstärker und einem Filter. Nachdem ich den Verstärker getauscht habe, kamen K35, K55, K 64 & K 66 mit 100 % Qualität rein & überhaupt keine Aussetzter mehr. Der K29 mit RTL & Co. schwankt zw. 25-30 Qualität, aber trotzdem noch störungsfrei. Da ist ein Filter wegen Kanal 30 (NL) eingebaut.

    Also Verstärker austauschen und den Filter entfernen und das Problem ist gelöst.

    Dave
     
  4. satfreak1987

    satfreak1987 Junior Member

    Registriert seit:
    17. Februar 2005
    Beiträge:
    147
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Inverto Quad LNB
    Phillips Single LNB
    Triax 88
    dazwischen 28m Kabel
    Cinergy 1200 DVB-S

    Computer:
    AMD Athlon 2400+
    256 MB DDR RAM
    Geforce FX 5200 128MB
    40 GB HD+120 GB ext.
    Dolby 5.1
    AW: DVB-T über Dachantenne sehr schlecht

    ich hätte da eine zwischen frage :warum war da ein filter für die niederländer eingebaut?Darf man die in deutschland nicht empfangen oder stören die den Empfang??
     
  5. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Re: DVB-T am Niederrhein

    [​IMG]

    Da schreibt ein Neuling, dass er ein DVB-T Problem hat.

    Gleich in der ersten Antwort - nach 11 Minuten - fragt ein Forums-Kollege nach, ob die Antenne denn auch vertikal polarisiert ist.
    robiH fragt ebenfalls nochmal nach:
    sashxx schrieb:
    Der super-nette Forums-Kollege dave1980 entschloss sich schliesslich, vor Ort Hilfestellung zu leisten.
    Das ist absolute Spitze!

    @dave1980: toller Service!

    Satfreak1987 fragte:
    Natürlich darf man die in Deutschland empfangen. Hier geht es um Terrestrik, und Holland liegt typischerweise in einer anderen Himmelsrichtung als ARD und ZDF. Viele terrestrische Verstärker haben deshalb besondere Filter und Extra-Eingänge, damit man für das Holland-TV extra Richt-Antennen anschliessen kann.

    Zu diesem Zweck wird das terrestrische Signal der Hauptantenne genau auf der Frequenz, wo die Holländer senden, künstlich abgeschwächt - und das ist exakt das Problem, das dave1980 beschrieben hat.

    Jetzt habe ich aber noch ein paar Grundsatzfragen:

    1.) Gehört die Antenne nun um 90 Grad gedreht oder nicht?

    Ich dachte, bei der vertikalen Polarisation sollte auch die Antenne vertikal polarisiert sein. Oder etwa nicht?

    2.) Wie ist das mit dem Ausleger? Kann ich die vertikal polarisierte Antenne direkt an den Mast schrauben, oder braucht die einen Ausleger?

    3.) Auf welchen Frequenzen senden bei Euch die Holländer?

    Ist es nun K30 oder K31? Ich dachte immer, Roermond hat K31.

    Oder holt Ihr Euch das Signal schon von Markelo? Oder sonst woher?
     
  6. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.639
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVB-T über Dachantenne sehr schlecht

    30 hört sich nach Lopik-3 an.

    Ne 43 Element UHF kannst Du vertikal polarisiert _vor_ den Mast anbringen.
    Ne 91 Element UHF mußt Du vertikal polarisiert an einem horizontalen Ausleger anbringen.
     
  7. mamici

    mamici Senior Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    280
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T über Dachantenne sehr schlecht

    Nur so nebenbei: nachdem wir alle gelesen haben, wie einfach die Lösung mit etwas Sachverstand war. Was sagt das über den oben genannten "Fachhändler" aus? :eek:

    Ist er nur geldgierig, dumm oder vielleicht beides?

    mfg
     
  8. coke

    coke Junior Member

    Registriert seit:
    11. September 2004
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: DVB-T über Dachantenne sehr schlecht

    Hallo
    Wie weit bist du denn vom Sender entfernt (Luftlinie)?
    Wenn mann nähmlich ziemlich am Rand der digitalen Strahlen
    liegt sollte man unbedingt darauf achten das man kein Gebäude im
    Weg hat sonst kann das schon mal Probleme geben.

    Überprüf aber zuerst einmal alle Kabel.
    Keine Wackelkontakte, Kabelbruch, zu langes Kabel (Schirmung) etc.
     
  9. dave1980

    dave1980 Gold Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.542
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T über Dachantenne sehr schlecht

    Nein, natürlich darf & kann man am Niederrhein die Holländer empfangen. Das Problem ist bzw. war das die Holländer teilweise einen Kanal neben einem aus Deutschland (K34 Roemond & K 35 Wesel). Da entstand dann sogannte Bild in Bild-Problem, das heisst im K35 hattest Du ein Schattenbild vom K35 und umgekehrt.

    Danke!

    zu 1. Jein, dass kommt auf den Standort und auf der Höhe der Antenne an. Wenn es sich wirklich um eine Dachantenne handelt, dürfte in der Regel die horizontale Ausrichtung nach meiner Erfahrung ausreichen. Auf jeden Fall bringt ein neuer Verstärker, weil ältere auch mit der Zeit schwächer werden, mehr als die Änderung der Antennen. Das ist nach meiner Erfahrung eine Faustregel geworden. Auch die Kabel mal auf dem Dachboden zu überprüfen und mal neu abzuschirmen könnte schon eine Besserung bringen. In Randgebieten vom "Dachantennenempfang" müsste aber dann auch eine Änderung der Antenne notwendig sein. Kleve und Goch liegen aber im Außenantennenbereich.

    zu 2. Es kommt drauf an, wo die Antenne montiert wird. Wenn Sie am Ende der Antenne, also hinterm Reflektor, montiert wird, kann sie direkt am Antennenmast. Wenn die in der Mitte montiert wird, ist ein Ausleger ratsam, ansonsten der Antennenmast logischerweise mitreplekiert wird und das kann zu Störungen führen. Dann ist aber nur bei der vertikale Ausrichtung notwendig.

    zu 3. Die Holländer kommen südlich bis mittig aus Roemond, nördlich aus Arnhem und überall von dem 1000 kW-Sender Lopik. Daher auch das K30-Problem mit dem alten "ZDF" (K29 D´Dorf) bzw. K31 aus Roemond

    Ich möchte hier nicht alle Fachhändler runterziehen, aber Geldgier und auch Unwissenheit (um es anders auszudrücken) stimmt hier wohl!

    Wenn ein Kunde sagt ich bekomme nur K29/35/52 & nicht K64/66, dann müsste eigentlich direkt die Alarmglocken klingeln und die Antwort heissen Verstärker.

    Aber es gibt auch Fachhändler, die seriös sind und es gewusst hätten.

    Wen meinst Du?

    Dave1980
     
  10. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.639
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVB-T über Dachantenne sehr schlecht

    Die Polarisation der Antennen macht +-20dB aus. In sofern ist die Änderung der Polarisation die allererste und kostengünstigste (Weil keine Neuteile verbaut werden müssen) Maßnahme.