1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T: Änderungen / Neuaufschaltungen 2010

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 24. November 2009.

  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: DVB-T: Änderungen / Neuaufschaltungen 2010

    K52 wird als Ersatz für K64 in Rhein Main gebraucht...
     
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.699
    Zustimmungen:
    8.514
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T: Änderungen / Neuaufschaltungen 2010

    Danke für die Erklärung, Klaus
     
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.594
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVB-T: Änderungen / Neuaufschaltungen 2010

    Für wann sind eigentlich die Räumungen des LTE-Bandes terminiert?
     
  4. Weisenauer

    Weisenauer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2006
    Beiträge:
    396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T: Änderungen / Neuaufschaltungen 2010

    Bei mir in Mainz ist die Feldstärke des Senders Angelburg auf dem neuen Kanal 45 erheblich geringer als auf Kanal 52, geschätzt nur noch 20kW.
    Statt Signalstärke 28 auf K52, sind es jetzt nur noch 22 auf K45 (DigiPal2 von Technisat). Die Signalstärke des Senders Angelburg auf den anderen Kanälen ist dagegen gleich geblieben.
    Hat noch jemand aus der Runde eine verringerte Signalstärke zu verzeichnen oder wird evtl. garnicht mehr in alle Richtungen mit gleicher Leistung gestrahlt ?
     
  5. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T: Änderungen / Neuaufschaltungen 2010

    Man wird kaum was an den Antennen geändert haben und dass die Antenne nicht dafür geeignet ist kann es auch nicht sein, da die anderen Kanäle ja alle im unteren Bereich liegen.
    Einzig Störer können die Ursache sein. Stuttgart und v.a. Würzburg nutzt doch aktuell noch K45 bis auf K46 wechselt.
     
  6. Weisenauer

    Weisenauer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2006
    Beiträge:
    396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T: Änderungen / Neuaufschaltungen 2010

    Bisher gab es auf Kanal 45 eine Signalstärke mit einem Wert von durchschnittlich 2, maximal 3, was durchaus vom Würzburger DVB-T-Sender stammen könnte.
    Also, wenn der Kanalwechsel in Würzburg vollzogen ist, werde ich wissen, ob der Standort gestört hat.
    Übrigens, für Angelburg auf Kanal 45 ist lt. Datei der Bundesnetzagentur keine 100%ige Rundstrahlung mehr koordiniert.
     
  7. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T: Änderungen / Neuaufschaltungen 2010

    Ich vermute, dass man jetzt das reale Diagramm in die Bnetz geschrieben hat und vorher das max drin stand.
     
  8. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T: Änderungen / Neuaufschaltungen 2010

    Habe mal gerade nachgeschaut, dass 1db ist ja praktisch rund. Du hast so oder so 3db Verlust in veerschiedene Richtungen.
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.109
    Zustimmungen:
    4.860
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T: Änderungen / Neuaufschaltungen 2010

    Kanal 45 ist aber für Unterfranken offiziell koordiniert und dürfte auch an den Standorten Kreuzberg und Pfaffenberg genutzt werden.
    Leute die in Südhessen wohnen können den ZDF-Mux ja auf einem anderen Kanal empfangen.
     
  10. Weisenauer

    Weisenauer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2006
    Beiträge:
    396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T: Änderungen / Neuaufschaltungen 2010

    Immer das gleiche Lied: es ging mir nicht darum, einen verlorenen ZDF-Empfang zu beklagen (nein wirklich nicht, denn hier kann ich den ZDF-Mux gleich 7 Mal empfangen), sondern ich wollte nur wissen, ob auch andere Hobbyfreunde eine verringerte Signalstärke auf Kanal 45 im Vergleich zu Kanal 52 feststellen oder nicht.
    Eine Koordinierung des Kanals 45 für den Kreuzberg und Pfaffenberg ist mir neu, in der Datei der Bundesnetzagentur sind diese Kanäle jedenfalls nicht gelistet.