1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T: Änderungen / Neuaufschaltungen 2010

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 24. November 2009.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: DVB-T: Änderungen / Neuaufschaltungen 2010

    Sehr sinnig für DVB-T Nutzer die Aufschaltung eines Programmes nur auf der Teletextseite dieses Programmes anzukündigen :)

    Allerdings hat (thx @ Kroes) die mabb ihre HP aktualisiert - dort steht es auch
    [ nur satnews hat noch nix vermeldet :) ]
     
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T: Änderungen / Neuaufschaltungen 2010

    zum DVB-T2 Test Berlin (22-11.07.10)
    : DVB-T2 Praxistest im Rahmen eines international besetzten Technologie-Meetings (Multi-PLP Plugfest) vom 22. bis 24. Juni 2010 in Berlin ( Berlin, Alexanderplatz, Kanal 51, 2,3 Kilowatt).
    Die Ausstrahlung des Testsignals findet noch bis zum Ende der Fußball-WM über den Senderstandort Berlin Alexanderplatz auf Kanal 51 mit einer Leistung von 2,3 kW statt

    MEDIA BROADCAST: Neue technische Features des DVB-T2 Standards erfolgreich in Deutschland getestet
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Juli 2010
  3. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T: Änderungen / Neuaufschaltungen 2010

    Umstellungen/Abschaltungen in Österreich im Sept. 2010

    Osttirol:
    - 4 DVB-T-Aufschaltungen am 31.8.
    - 4 DVB-T-Aufschaltungen am 21.9
    - 12 Analogabschaltungen am 21.9. (d.h. 4 Standorte fallen weg)

    Oberösterreich:
    - 2 DVB-T-Aufschaltungen am 31.8.
    - 2 DVB-T-Aufschaltungen am 21.9
    - 4 Analogabschaltungen am 21.9.

    Die Umstellung in Oberösterreich und Osttirol ist damit abgeschlossen. In Tirol verbleiben noch analoge Sender im Nordosten.

    DVB-T: Oberösterreich
     
  4. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T: Änderungen / Neuaufschaltungen 2010

    Umstellungen/Abschaltungen in Österreich im Okt. 2010:

    Steiermark:
    - 8 DVB-T-Aufschaltungen am 28.9.
    - 10 DVB-T-Aufschaltungen am 19.10.
    - 28 Analogabschaltungen am 19.10. (d.h. 10 Standorte fallen weg)

    Alle diese Standorte liegen im Nordwesten der Steiermark.

    DVB-T: Steiermark
     
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-T: Änderungen / Neuaufschaltungen 2010

    30.09.2010

    ZDF-Kanalwechsel am Sender Angelburg am 7. Oktober 2010

    Zuschauer in Mittelhessen und im Siegerland, die ihr Fernsehprogramm digital über Antenne vom Sender Angelburg empfangen, müssen am 7. Oktober 2010 den Programmsuchlauf neu starten. Grund dafür ist ein Kanalwechsel.

    Am Senderstandort Angelburg werden die Programme ZDF, ZDFinfokanal, KI.KA/ZDFneo und 3sat künftig nicht mehr auf Kanal 52 sondern auf Kanal 45 verbreitet.

    Zuschauerinnen und Zuschauer, die im Versorgungsgebiet des Senders wohnen, müssen einen neuen Sendersuchlauf an ihrem DVB-T-Empfangsgerät vornehmen. Je nach DVB-T-Empfangsgerät müssen die alten Sender-Speicherungen zunächst gelöscht werden, bevor ein neuer Programmsuchlauf gestartet werden kann.

    Der anstehende Kanalwechsel am Sender Angelburg ist erforderlich, um die Räumung des 800 MHz-Bereich ("Digitale Dividende") von Rundfunkdiensten im Rhein-Main-Gebiet vorzubereiten. Diese Umstellung steht im Zusammenhang mit der jüngsten Frequenzversteigerung durch die Bundesnetzagentur und der damit verbundenen künftigen Nutzung dieses Frequenzbereiches durch Mobilfunkdienste.



    30.09.2010: ZDF-Kanalwechsel am Sender Angelburg am 7. Oktober 2010 | Überall Fernsehen | hr
     
  8. Weisenauer

    Weisenauer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2006
    Beiträge:
    396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T: Änderungen / Neuaufschaltungen 2010

    Nun bin ich mal gespannt, ob im ZDF-Mux des Senders Angelburg auf Kanal 52 noch ein Texthinweis auf den bevorstehenden Wechsel nach Kanal 45 eingeblendet wird, bis jetzt jedenfalls Fehlanzeige.
     
  9. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T: Änderungen / Neuaufschaltungen 2010

    Wie soll man das denn umsetzte? Der ZDF Muxx wird doch zentral zusammen gestellt und dann verteilt. Beim analogen TV kann man das noch am Sendestandort machen, digital geht das aber nicht mehr so einfach.
     
  10. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.701
    Zustimmungen:
    8.520
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T: Änderungen / Neuaufschaltungen 2010

    Ist mir jetzt erst aufgefallen: was hat eigentlich der Kanal 52 mit der "Digitalen Dividende" zu tun? K52 geht bis 726MHz.