1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T: Änderungen / Neuaufschaltungen 2008

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 13. Dezember 2007.

  1. Jogi_SI

    Jogi_SI Gold Member

    Registriert seit:
    26. August 2007
    Beiträge:
    1.355
    Zustimmungen:
    264
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: DVB-T: Änderungen / Neuaufschaltungen 2008

    Jupp genau Marc! Die hatte ich noch dazu gezählt
     
  2. Memorexa

    Memorexa Junior Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T: Änderungen / Neuaufschaltungen 2008

    Ich finde auch, dass RB TV ( Bremen ) kein eigenständiges Drittes ist. RB TV nutzt lediglich ein Fenster bei NDR Fernsehen, um sein Regionalmagazin " Butten un Binnen " zu übertragen, dass bekanntlich vom ARD Platz in den 90er verschoben wurde, da die ARD das Vorabendprogramm deutschlandweit Vereinheitlicht hat. ( ausgen. Werbefenster), Vorher gab es überhaupt kein " Drittes " RB TV, dass kam immer um 17.15 Uhr auf der ARD, im Rest der Republik lief Brisant. Und nur, weil Radio Bremen, neben den NDR Logo, sein Eigenes Logo da hin klatscht, ist es noch lange kein eigenständiges Drittes. Radio Bremen ist in Erster Linie ein Stadtbezogener Radiosender ( rührt vom Ende des NWDR her ), kein Fernsehsender und macht im gemeinschaftlichen ARD Programm wenn überhaupt einen Anteil von gut 2 - 3% aus. Selbst die ARD listet in Ihrem Videotext lediglich bei den Einschaltqouten folgende Dritte Programme auf: BR, HR, MDR, NDR, RBB, SWR und WDR. Da steht nix von Radio Bremen, SR Fernsehen oder SWR BW/ SWR RP!!!! Und die ARD muss es ja wissen, oder? Und einzig der Hessische Rundfunk, hat so neben bei erwähnt, seinen Marktanteil der Dritten in Deutschland ausbauen können. Alle anderen Stagnierten oder Verloren an Marktanteilen in 2007. Die Hessen hängen noch alle ab, mit ihrem Dritten!!!! Klein, aber fein!!!
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Januar 2008
  3. lupolino

    lupolino Junior Member

    Registriert seit:
    26. Februar 2007
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T: Änderungen / Neuaufschaltungen 2008

    Was hat RB denn mit dem NWDR zu tun? Der NWDR war Sender der britischen Zone, während in der amerikanischen jedes Land seinen eigenen Sender hatte. Und eben deshalb gibt es Radio Bremen. Aber vielleicht werden wie beim SDR irgendwann ja doch die Verhältnisse den heutigen angepaßt und vollständig mit dem NDR fusioniert. Aber sonst stimmt das schon RB-TV ist kein eigenständiges Drittes, auch wenn RB wohl gerne so auftritt, weil sich für eine ARD-Anstalt nun mal ein eigenes Drittes gehört...
     
  4. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T: Änderungen / Neuaufschaltungen 2008

    Es ist aber (rechtlich) Radio Bremen TV - und die programmfreien Zeiten werden dann mit NDR Fernsehen aufgefüllt. So gesehen ist es kein Fenster im NDR Fernsehen, sondern vielmehr ist das NDR Fernsehen das sog. Mantelprogramm. Inhaltlich aber ist es natürlich klar kein eigenen Programm, da eben nur knapp 2 Stunden täglich abweichen (aber eben doch mehr als bei den richtigen NDR-Fenstern, wo es nur 45 Minuten sind). Früher hatte der RB ein richtiges Fenster (mit eigenen Lokalsendungen um 18 Uhr, aber Übernahme der Niedersachsen-Sendung um 19:30 Uhr) im Dritten...das hieß damals aber auch Nord 3 und war ein _Gemeinschaftsprodukt_ von NDR und RB.
     
  5. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: DVB-T: Änderungen / Neuaufschaltungen 2008

    Radio Bremen hat in den letzten Jahrzehnten die mit Abstand kreativsten und dabei gleichzeitig erfolgreichsten Programmanteile der ARD in "Das Erste" geliefert - beispielsweise Carell und Loriot. Nicht nur gemessen an dem vergleichsweise kümmerlichen Etat sind das absolute Glanzleistungen.

    Noch heute zeigt sich diese Kompetenz beim Radioprogramm des Nordwestradio - soweit es seine Programmstruktur in den Abend retten konnte. Im Tagesprogramm hat seit wenigen Jahren der NDR als bundesweit bekannter, aber denkbar unterdurchschnittlicher Medienkoch seine dreckigen Finger in der Suppe, die eine Ubernahme nicht abwarten können.

    Wenn alle Anstalten proportional zum Etat eine derartige Leistungen wie Radio Bremen auf die Beine bringen könnten ...

    (Aber als wirklich eigenständiges Drittes dürfen sie trotz Allem kaum gezählt werden.)
     
  6. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T: Änderungen / Neuaufschaltungen 2008

    Zustimmung. Ohne Radio Bremen hätte es Beatclub und Musikladen nie gegeben.
     
  7. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T: Änderungen / Neuaufschaltungen 2008

    Radio Bremen sind auch die wirtschaftlichsten ANstalten der ARD. Was die auf die Beine Stellen ist besser als manche große Anstalt, und v.a. viel näher am Bürger.

    Im NDR geht eine Region ja unter.
     
  8. lupolino

    lupolino Junior Member

    Registriert seit:
    26. Februar 2007
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T: Änderungen / Neuaufschaltungen 2008

    ... und trotzdem schafft der NDR es noch den Menschen im Münsterland näher zu sein als der WDR, der sich anscheinend immer wieder als Kölner Lokalsender betrachtet (vor allem in dieser schrecklichen Karnevalszeit; schauder)...
     
  9. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T: Änderungen / Neuaufschaltungen 2008

    Dann kennst Du den westfälischen Karneval in Münster nicht.
     
  10. Steve-o1987

    Steve-o1987 Junior Member

    Registriert seit:
    20. Dezember 2005
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Humax PDR-9700C, Digitales Free-TV der KDG
    AW: DVB-T: Änderungen / Neuaufschaltungen 2008

    In diesem weißen Fleck wohnen ca. 67000 Menschen, in der größten Stadt Waren ca. 22000, der Landkreis Müritz hat eine Einwohnerdichte von 39 Einwohnern/km². D.h. Etwas mehr als 67000 Mecklenburger werden nicht mit DVB-T versorgt. Die Politik hat sich mit diesem Thema auch schon befaßt, es gibt aber noch keine Entscheidung.


    Gruß aus dem teilweise DVB-T-unversorgtem Waren (Müritz)

    Steve-o