1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-S2X: Neuer Standard - neue Hardware?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. März 2014.

  1. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.713
    Zustimmungen:
    8.578
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: DVB-S2X: Neuer Standard - neue Hardware?

    Das Zusammenfassen von für einen Markt interessanten Transpondern auf einer Ebene war schon immer ein Wunschgedanke, der in der Praxis aber nie wirklich funktioniert hat. Zudem entfällt das Argument völlig, sobald man Wohnungen per teilnehmergesteuertem Einkabelsystem versorgt.
    Ja da geht der Trend absolut hin. Hängt auch damit zusammen, dass ich nicht mehr pro virtuellem Tuner/Demodulator einen Eingang am Empfangsgerät habe und eine entsprechende Anzahl an Koaxkabeln nutzen kann. Das ist auch mit der Grund, warum JESS eine so breite Unterstützung bei den Chipherstellern gefunden hat.
    Solche Überlegungen gab es in der Tat schon, es wurde aber aus Kostengründen fallen gelassen.

    Es wird bei den teilnehmergesteuerten Einkabelsystemen auf jeden Fall wieder interessant. Einige Anbieter haben ja auf der Anga wieder leere Blechbüchsen gezeigt, andere machen schon Feldtests. Und nicht alles, was als "modern" bezeichnet wird, muss austomatisch gut sein. Es bleibt spannend.
     
  2. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
  3. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-S2X: Neuer Standard - neue Hardware?


    Der Platz ist wohl eher wegen der analogen Senderleichen so eng, aber das Analoge stirbt wohl erst, nach dem Zuschauer, der davor sitzt.:mad::(
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Juni 2015
  4. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.020
    Zustimmungen:
    1.673
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVB-S2X: Neuer Standard - neue Hardware?

    HEVC wird wieder Platz schaffen, bei jeder "Multimedia-Übertragung" zukünftig einsetzbar
    (DVB-T2 ; DVB-S2 ; DVB-SX ; DVB-C2 und bei IPTV). :D
    > High Efficiency Video Coding – Wikipedia / http://forum.digitalfernsehen.de/fo...vb-t2-pilotbetrieb-berlin-39.html#post7017112 / Einführung von DVB-T2
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Juni 2015
  5. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: DVB-S2X: Neuer Standard - neue Hardware?

    Nur funktioniert das VoD mit den (wenigen) frei verkäuflichen DVB-C2-Geräten?
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.524
    Zustimmungen:
    31.486
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: DVB-S2X: Neuer Standard - neue Hardware?

    Da der Receiver ein reiner FTA Receiver ist nutzt einem DVB-C2 nichts.
    Auch wurde bei Amazon bestätigt das er kein DVB-C2 unterstützt.
     
  7. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: DVB-S2X: Neuer Standard - neue Hardware?

    Ich kenne mich damit nun überhaupt nicht aus. Aber besteht da nicht das Problem, dass dann weniger Platz für eine Fehlerkorrektur bleibt bzw. mehr Daten für die Korrektur draufgehen? Und sinkt damit dann nicht auch die Schlechtwetterreserve? Es wird zwar von einer effizienteren Fehlerkorrektur gesprochen, aber vorstellen kann ich mir das so eigentlich nicht so recht.
     
  8. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVB-S2X: Neuer Standard - neue Hardware?

    Fehlerkorrektur und die in DVB-S2X angedachte Kanalbündelung sind zwei Paar Schuhe:

    Beim Übergang von DVB-S zu DVB-S2 hat man u.a. die Fehlerkorrektur optimiert, so dass mit einem gleichbleibenden Anteil der Transportstromdaten für die Fehlerkorrektur Übertragungsfehler besser korrigiert werden können und man so eine geringere Mindest-Signalqualität braucht.

    Beispiel: FEC 5/6 bedeutet, dass 5/6-stel des Transportstroms aus den eigentlichen Nutzdaten bestehen, 1/6-stel aus Korrekturdaten. Für FEC 5/6 und Modulation QPSK braucht man mit DVB-S eine Signal mit einem C/N von mind. 6,5 db, durch die effektivere Korrektur sind es mit DVB-S2 nur noch 5,2 db. Jetzt hat man nicht unbedingt auf DVB-S2 umgesellt, um den Empfang stabiler zu machen. Ähnliches Beispiel aus einem anderen Blickwinkel: Macht man aus einen DVB-S/QPSK/FEC 5/6 Transonder einen DVB-S2/QPSK/FEC 9/10 (Einige Sky-Transponder arbeiten mit diesen Parametern.), steigert man den Nutzdatenanteil am Transportstrom von 83 % auf 90 %, obwohl zum Empfang mit 6,4 db sogar ein etwas niedrigeres Mindest-C/N nötig ist.


    Bei der Kanalbündelung geht es darum, wie man die Netto-Datenrate, also das, was vom Transportstrom abseits der Korrekturdaten übrig bleibt, am effektivsten nutzen kann. Die für ein gutes Bild nötige Datenrate hängt, füllt man nicht unnötig auf, davon ab, wie viel Bewegung im Bild steckt. Übertrüge ein Transponder nur ein Programm, hätte man nichts davon, dass man für Szenen mit wenig Bewegung im Bild eine geringe Datenrate braucht. Je mehr Programme man zu einem Multiplex zusammenführt, desto besser gleichen sich die statistisch verteilten Phasen mit niedriger bzw. hoher Datenrate aus und desto konstanter wird die für den Multiplex insgesamt nötige Datenrate.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Juni 2015
  9. krabat52

    krabat52 Senior Member

    Registriert seit:
    11. Juli 2006
    Beiträge:
    185
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    Die ersten Geräte gibt es schon zu kaufen :)
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Sind die "etlichen Monate" also langsam um?