1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-S2-Umstieg bei Sky: Kabelnetzbetreiber müssen reagieren

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. August 2015.

  1. Exideem

    Exideem Guest

    Anzeige
    AW: DVB-S2-Umstieg bei Sky: Kabelnetzbetreiber müssen reagieren

    Soweit mit bekannt, werden die Kabel-Muxe für UM von Sky zusammengestellt. Es läuft ja auch schon ein 4.Sky-Mux bei UM in BW auf K55, der aber auch gefiltert wird. Aber mit Sicherheit nicht, weil uns UM eine lange Nase zeigen will.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.313
    Zustimmungen:
    31.281
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: DVB-S2-Umstieg bei Sky: Kabelnetzbetreiber müssen reagieren

    garnicht
    Hat ja auch niemand anders behauptet! Wie kommst Du darauf? Ausserdem ist der Transponder von der Umstellung sowiso nicht betroffen!:rolleyes:
     
  3. BurnStar

    BurnStar Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Dezember 2005
    Beiträge:
    4.809
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: DVB-S2-Umstieg bei Sky: Kabelnetzbetreiber müssen reagieren

    Das hab ich auch nicht abgestritten.
    Trotzdem filtert UM die Eurosport Feeds heraus und KD nicht.
     
  4. Sat-Frank

    Sat-Frank Senior Member

    Registriert seit:
    19. Dezember 2012
    Beiträge:
    293
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    1.T-90- 28,2°;23,5°;19,2°;16°E(KA);13°E
    2.LAMI 180+SMR1224 (87,5°E-61°W)
    +Gibertini-Feed+INVERTO IDLP-SINF02-OOPRO-OPP
    +C-Band
    -H/V 13°K-NoName
    -L/R 13°K-Panorama mit AV-Comm Depolariser
    +GBox V3000
    3.LAMI 120 (27,5°/30°W)
    - Dr.HD D15
    + Octagon SF4008
    + Dreambox 820HD Merlin4
    AW: DVB-S2-Umstieg bei Sky: Kabelnetzbetreiber müssen reagieren

    So, ich lass Euch jetzt mal weiter oraceln.

    Tut mir leid, Eike, dass Du nicht genau nachgefragt hast.

    Ich brauch ja nur auf die Unterlagen von SKY zu gucken :D
    und weiß, welcher Transponder im November 2015 mit Programmen aufgefüllt, umgestellt oder geräumt wird.
    Nur ist das noch nicht für die Öffentlichkeit bestimmt und gehört noch nicht hier her.

    Da sieht mal wieder, wie die Moderatoren recherchieren. :D
    Nichts Konkretes. -> "Es wird auf 256QAM umgestellt." Blah, blah, blah

    Ich bin mir sicher, dass alle Kollegen bei den Kabelnetzbetreibern im Hintergrund für Ihre Kunden
    das Beste tun werden, damit der Umstieg so angenehm wie möglich von statten gehen wird.
    Mit einem SKY-zertifizierten Receiver sollte dies auch kein Problem darstellen.
    Welche Programme Ihr letztendlich auf Eurem Receiver empfangen dürft, entscheidet sowieso Euer Kabelnetzbetreiber am "Headend".
    Und dann ist die Freude bei allen Fußballfans wieder groß, wenn nicht alle Spiele in HD zu sehen sind. :D

    VG Sat-Frank
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.183
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-S2-Umstieg bei Sky: Kabelnetzbetreiber müssen reagieren

    Das "aufgeräumt" und umgestellt wird, bezweifelt ja keiner. Nur die Bandbreiten werden nicht so verändert das sie nicht ins Kabelraster passen...

    Aber Du kannst ja mal gucken lassen.
    Wie sehen die TPS ab November aus?
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.313
    Zustimmungen:
    31.281
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: DVB-S2-Umstieg bei Sky: Kabelnetzbetreiber müssen reagieren

    Das ist doch konkrret genug. alles andere macht ja Sky da die Sender 1:1 von Sky weitergeleitet werden. Die Kabelanbieter passen daher nur die Modulation an so das die Bandbreite dann passt.
    Nein das entscheidet nur Sky die Kabelanbieter haben damit überhaupt nichts am Hut da sie die Belegung nicht ändern dürfen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. August 2015
  7. tonino85

    tonino85 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    13.818
    Zustimmungen:
    677
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Telekom MagentaZuhause S
    EntertainTV Plus
    Toshiba 37XV733
    Sony STR-DH540 5.2
    ATV4 mit Netflix, Prime, Hulu, Zattoo Premium
    AW: DVB-S2-Umstieg bei Sky: Kabelnetzbetreiber müssen reagieren

    noch mal eine Übersicht:

    Aktion sky Umstellung
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.183
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-S2-Umstieg bei Sky: Kabelnetzbetreiber müssen reagieren

    Nach dieser Tabelle werden zwei TPs aufgegeben...
     
  9. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.967
    Zustimmungen:
    4.452
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-S2-Umstieg bei Sky: Kabelnetzbetreiber müssen reagieren

    Da hat sich wohl der Fehlerteufel eingeschlichen. 11798 MHz kann nicht vor der Umstellung Transponder 69 und danach Transponder 81 sein.

    So wie ich das gelesen habe, werden dann drei Transponder für SD verwendet. Was dann bedeuten würde, dass es zur Umstellung erst mal keine programmlichen Neuerungen geben würde, was doch irgendwie bitter wäre.
     
  10. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-S2-Umstieg bei Sky: Kabelnetzbetreiber müssen reagieren

    Bei Unitymedia geht momentan D7 auf 162, sowie auch D8 auf 180 MHz kein einziger Sender!!!