1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Dvb s2 signalqualität niedrig, hilfe benötigt!

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Megarien, 23. Dezember 2018.

  1. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.254
    Zustimmungen:
    18.862
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Anzeige
    Und warum kann die Satanlage dann nicht gleich in der Nähe (also am Anbau) der anszuschließenden Geräte angebracht werden ?
     
  2. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Wenn die Schüßel nicht sauber ausgerichter ist, gibt es auch kein gutes Signal.
    So eine Schüßel muss peinlichst genau ausgerichtet sein um optimalen Empfang zu haben!
    Auch müßen die F-Stecker am Kabel sauber und richtig montiert sein, sonst nützt eine ausgerichtete Schüssel gar nix.
    Auch die TV Dosen müssen dann für SAT geeignet sein, alte Analogdosen gehen nicht, die sperren sogar die Frequenzen für SAT.
     
  3. a33

    a33 Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2014
    Beiträge:
    718
    Zustimmungen:
    160
    Punkte für Erfolge:
    53
    Dann ist wirklich erstmal Feinjustierung angesagt.

    Über den/die Kabel: wurden da richtige F-Verbinder benützt?

    Was du auch noch testen kannst, weil die Kabel ja aus Teilen bestehen: Sind der Signalstärke und die Signalqualität bei einem Kontaktpunkt näher zur Schüssel wesentlich besser als am 'End'punkt? Dann sind die Kabel Teil vom Problem, sonnst wahrscheinlich nicht.

    Die beste Verstärkung (namentlich die von Qualität) passiert am Schüssel. Da Zeit zu investieren lohnt sich am besten. :)

    MfG,
    A33
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Dezember 2018
    Megarien und DVB-T2 HD gefällt das.
  4. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    Wenn man den Verdacht hat, dass die diversen Kabel für den schlechten Empfang ursächlich sind, dann fertigt man sich ein gutes und lose geführtes Testkabel in entsprechender Länge an, verbindet es mit einem Quad - LNB Ausgang und einem Receiver (ohne Dose) und man kann feststellen, ob die Kabel für deine schlechten Empfangswerte ursächlich sind.
     
    Megarien und LizenzZumLöten gefällt das.
  5. Megarien

    Megarien Neuling

    Registriert seit:
    23. Dezember 2018
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Update:
    Habe den Fachmann gerufen, der hat mir für einen echt schmalen Kurs die Schüssel ganz genau ausgerichtet und alles eingesessen. Und siehe da, Signalqualität 100, Signalstärke 13-26 (schwankt ab und an). Bild ist jetzt Top.

    Jetzt das große ABER: vor kurzem wieder schlechtes Wetter gehabt (leicht Regen).
    Als das war, war das Signal komplett weg, Signalstärke schwankte dann auf null und nix ging mehr. Jetzt einen Tag später, geht wieder alles!

    Das komische: der andere TV, der am LNB hängt hatte keinen Aussetzer. Auch HD, alles top. Der andere (Samsung) fiel aus!

    Kann es sein, dass der Tuner von dem Samsung anfällig ist??
     
  6. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    Davon das sich alle Empfangsteile gleich verhalten kann man nicht ausgehen, einige sind wahre Mimosen und richtig zickig was das TV-Signal anbelangt das sie erwarten.
     
  7. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.254
    Zustimmungen:
    18.862
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Das wird immer wieder passieren, solange die unterirdische Signalstärke bleibt.

    Kannst du den Spiegel denn absolut nicht versetzen oder neue gute Kabel verlegen, auch wenn die dann noch länger sind, bringt das bestimmt mehr wie die uralten Kabel.
     
  8. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.744
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was hat denn der Fachmann an den Empfangsstellen für Werte (Pegel/MER) gemessen, insbesondere dort, wo die "Signalstärke 13-26" beträgt?
     
  9. Megarien

    Megarien Neuling

    Registriert seit:
    23. Dezember 2018
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Kann ich theoretisch schon, nur dann muss ich die Pflastersteine raus nehmen, relativ umfangreich verlegen, zum Teil im Garten einen Kanal unter der Erde verlegen, bis hin zu der Verteilung (wo nur zwei Kabel verlegt wurden durch Vorbesirzer 1998).
    Der Vorteil wäre ich kann dann gleich 4 legen und nen Multischalter setzen).

    Ist aber relativ umständlich und mit bestimmt 3-4 Tagen Arbeit verbunden. Zudem muss ich dann auch durchs Haus bohren, was ich ungern tue da dann die Dämmung des Holzständer Hauses durchbohrt wird.
    Also alles ziemlich umständlich.
     
  10. Megarien

    Megarien Neuling

    Registriert seit:
    23. Dezember 2018
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Der hat direkt am lnb gemessen und die TVs nicht gemessen. Läuft ja jetzt wieder, nur mal gucken bis der nächste Regen kommt...

    Was genau weiß ich nicht. Nur so justiert das die quali jetzt auf 100 ist. Laut TV und seinem Gerät.