1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-S2 (HD) Transponder auf ASTRA 19.2°E

Dieses Thema im Forum "HDTV, Ultra HD, 4K, 8K, 3D & Digital Video" wurde erstellt von Robert Schlabbach, 8. April 2006.

  1. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: DVB-S2 (HD) Transponder auf ASTRA 19.2°E

    Also in der NIT finde ich folgende Einträge:

    Transport Descriptors for 1:1106
    satellite delivery system:
    frequency = 12522000 kHz, 19.2E, V, DVB-S2, QPSK, roll-off 0.20
    symbolrate = 22000 kbaud, inner FEC = 2/3

    Transport Descriptors for 133:6
    satellite delivery system:
    frequency = 11914500 kHz, 19.2E, H, DVB-S2, QPSK, roll-off 0.35
    symbolrate = 27500 kbaud, inner FEC = 9/10

    Muss natürlich nicht unbedingt richtig sein. In der NIT finde ich z.B. auch:

    Transport Descriptors for 1:1018
    satellite delivery system:
    frequency = 11479000 kHz, 19.2E, V, DVB-S, QPSK, roll-off 0.35
    symbolrate = 22000 kbaud, inner FEC = 5/6

    Transport Descriptors for 1:1053
    satellite delivery system:
    frequency = 10773250 kHz, 19.2E, H, DVB-S, QPSK, roll-off 0.35
    symbolrate = 22000 kbaud, inner FEC = 5/6

    Und diese beiden DVB-S Transponder sind ja auch nicht auf Sendung.

    Aber wenn Du schreibst, Du siehst irgendein Signal auf 12522MHz, dann liegt es vielleicht an dem Nyquist roll-off von 0.20 (statt den bei DVB-S üblichen 0.35)? Kann bzw. muss man den bei bisherigen DVB-S2 Receivern vielleicht manuell vorgeben?
     
  2. Rod Cor

    Rod Cor Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2005
    Beiträge:
    1.134
    Zustimmungen:
    139
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: DVB-S2 (HD) Transponder auf ASTRA 19.2?E

    unleserlich
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. April 2006
  3. Rod Cor

    Rod Cor Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2005
    Beiträge:
    1.134
    Zustimmungen:
    139
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: DVB-S2 (HD) Transponder auf ASTRA 19.2°E

    so, nochmal. Keine Ahnung, warum der Text trotz mehrerer Versuche, ihn zu editieren, immer unleserlich blieb.

    Mit dem roll-off hast du recht. Die 0xB5 im descriptor habe ich auch mal aufgedröselt .

    Bei den inaktiven Astratranspondern ist ein NIT-Eintrag natürlich überflüssig, aber immerhin ist SES einer der wenigen Betreiber, der ziemlich genau Buch führt, sodass die Parameter für 12522V stimmen könnten. Die Frage ist dann aber, warum diese ungewöhnlichen Werte ?

    Da es sich um Tests handelt, sollen vielleicht sendeseitige Vorverzerrungen getestet werden. Verringerung vom roll-off erhöht die Kapazität, die hier wiederum durch die code rate bei gleicher SR niedriger ausfällt als normal. Aber vielleicht will man nur testen, ob die Receiver richtig arbeiten ;)
     
  4. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: DVB-S2 (HD) Transponder auf ASTRA 19.2°E

    So, ASTRA hat jetzt die Parameter für Transponder 106 in der NIT auf Transponder 111 geändert:

    Transport Descriptors for 1:1106
    satellite delivery system:
    frequency = 12522000 kHz, 19.2E, V, DVB-S2, 8PSK, roll-off 0.35
    symbolrate = 22000 kbaud, inner FEC = 2/3

    Das entspricht jetzt den Parametern, die Anixe HD auf seiner Homepage angibt, nur der Transponder stimmt nicht überein (106 statt 119). Ob Anixe HD also auf Transponder 106 kommen wird (bzw. gar schon läuft)...?
     
  5. yamaha_tux

    yamaha_tux Silber Member

    Registriert seit:
    18. März 2005
    Beiträge:
    667
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-S2 (HD) Transponder auf ASTRA 19.2°E

    ASTRA 1:

    1. Transponder 75 (11.9145MHz, H, QPSK, 27500, 9/10)
    Sendet: Premiere HD Film, Premiere Philips HD Sport, Discovery HD

    2. Transponder 88 (12.163MHz, V, QPSK, 27500, 5/6)
    Sendet: SMD HD, ASTRA HD

    3. Transponder 102 (12.440MHz, V, QPSK, 27500, 9/10)
    Sendet: ProSieben HD, Sat.1 HD, ASTRA HD (ANIXE HD)

    4. Transponder 106 (12.522MHz, V, QPSK, 22000, 2/3)
    Sendet: ??? (Transponderdaten der NIT auf Transponder 111 entnommen)

    5. Transponder ??? (12.581Mhz, V, QPSK, 22000, 5/6)
    Sendet: TV HD (CANAL+ en HD)

    6. Transponder 119 (12.7215MHz, H, 8PSK, 22000, 2/3)
    Sendet: ??? (Transponderdaten von der Anixe HD Homepage)

    Hotbird:

    1. Transponder ??? (11.239MHz, V, QPSK, 27500, 3/4)
    Sendet: HD Forum (TPS)

    2. Transponder ??? (11.995MHz, V, QPSK, 27500, 3/4)
    Sendet: Promo HD (SKY HD)


    Marcus
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. April 2006
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.106
    Zustimmungen:
    4.859
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-S2 (HD) Transponder auf ASTRA 19.2°E

    Da bin ich doch etwas erstaunt über die doch ziemlich starke Anhebung des Fehlerschutzes bei 8PSK (2/3) gegenüber QPSK (9/10). 2/3 bei LDPC sind fast mit 1/2 bei Viterbi zu vergleichen.
    Die Nettodatenrate kommt mir mit knapp 44 MBit/s auch nicht so hoch vor, mit QPSK (9/10) wären es auch gut 39 MBit/s. 12% Steigerung durch den Einsatz von 8PSK, naja. Ich dachte 8PSK hätte mehr Potential.
     
  7. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: DVB-S2 (HD) Transponder auf ASTRA 19.2°E

    Na, im Vergleich zu den 33Mbps, die man mit DVB-S-22000-5/6 auf dem Transponder bekommen hat, ist das doch genau die angekündigte Steigerung um 30%, die man bei gleicher Signalstärke (Störfestigkeit) beim Empfänger erhalten sollte.

    Natürlich lässt sich auch mehr herausholen, bereits mit DVB-S, siehe Transponder 84, welcher mit DVB-S-29900-7/8 betrieben wird und so über 48Mbps liefert, wo vorher mit DVB-S-27500-3/4 nur 38Mbps drin waren. Übrigens kann ich bei mir mit einer 60cm Schüssel Transponder 84 völlig fehlerfrei empfangen.

    ASTRA geht aber wohl lieber konservativ vor und stellt eine möglichst hohe Störfestigkeit an oberste Stelle. Ein pixeliges bewegtes Bild ist immerhin noch besser als ein eingefrorenes Standbild...
     
  8. Atreyou

    Atreyou Junior Member

    Registriert seit:
    21. April 2006
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: DVB-S2 (HD) Transponder auf ASTRA 19.2°E

    Na, ein Signalanzeige gibt es schon, und auf alle drei SKY HD tp reichlich.
    Nur einlesen kann mann Sie nicht.:mad: