1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-S streamen aber wie?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Georg74, 19. April 2011.

  1. Georg74

    Georg74 Junior Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2004
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: DVB-S streamen aber wie?

    Wie kann ich mir das vorstellen? Im Keller ist ein Kästchen dass zB 4x2 Sat-Kabel aufteilt in 4 einzelne, die führen dann in 4 Zimmer wo jeweils ein Recievers steht? Wie wird dann die Karte geshared?
    Und die Variante dass im Keller 3 Reciever stehen die man aus den Zimmern fernsteuern kann, geht das irgendwie?
     
  2. spocky83

    spocky83 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2008
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Gibertini OP 85L
    Vu+ Duo 2x DVB-S2, 1x DVB-C, 1x DVB-T
    Panasonic P50UT50E
    AW: DVB-S streamen aber wie?

    Du musst dir das folgendermaßen vorstellen: in jedem Zimmer steht ein Receiver, der an jeweils eine Satleitung und eine Netzwerkleitung angeschlossen ist. Im Keller steht ein Server, der die Entschlüsselungsanfragen der Receiver per Netzwerk entgegen nimmt, bearbeitet und die richtigen Codewörter an die Receiver zurückschickt. Folge: der Sender wird entschlüsselt.

    Dieser Server kann auf verschiedenen Plattformen laufen, etwa Satellitenreceiver (alte dBox2 wird gerne genutzt), eine FritzBox (kein Witz) oder ein hundskommoder Computer.

    An und für sich ist die Einrichtung recht einfach, aber die Konfiguration kann einen schon Mal nerven kosten - ist aber selbst für einen Laien nicht unmöglich.
     
  3. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: DVB-S streamen aber wie?

    Der Server beim HS könnte auch schlicht der Receiver im Wohnzimmer sein, da braucht man keinen extra Server im Keller
     
  4. spocky83

    spocky83 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2008
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Gibertini OP 85L
    Vu+ Duo 2x DVB-S2, 1x DVB-C, 1x DVB-T
    Panasonic P50UT50E
    AW: DVB-S streamen aber wie?

    Den musste dann halt durchgehend laufen lassen bzw. im Standby haben... Router ist halt interessant, weil ohnehin immer an
     
  5. Georg74

    Georg74 Junior Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2004
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: DVB-S streamen aber wie?

    Danke für die Erklärungen.
    Also um einen Reciever pro TV werde ich nciht rumkommen?
    Wäre halt schön wenn nur ein TV an der Wand hängen müsste...
     
  6. Vodka-Redbull

    Vodka-Redbull Senior Member

    Registriert seit:
    19. September 2009
    Beiträge:
    485
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DVB-S streamen aber wie?

    benutzt doch wireless HDMI, dann kannst du den Receiver wo anders hinstellen als den Fernseher.

    Was spooky schreibt stimmt aber nicht, es gibt von Samsung gute und günstige Fernseher mit DVB-S Tunern drin. Wenn du dann ein Alpacrypt TC benutzt kannst du auch zwei Smartcards in einem CI Schacht betreiben. Allerdings dann nur bei einem Fernseher (außer du trägst die Karten durch die Gegend).

    Pay-TV auf allen Fernsehern gleichzeitig geht dann nur mit Home-Sharing und Linux-Boxen, ist aber verdammt geil.