1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-S Signale Übertragen ohne neue Kabel verlegen zu können?!? Hatte da eine Idee

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von FastLan, 22. Februar 2007.

  1. kleeklee

    kleeklee Silber Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    643
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: DVB-S Signale Übertragen ohne neue Kabel verlegen zu können?!? Hatte da eine Idee

    du meinst sowas:
    [​IMG]

    ist ein Bauteil aus einem Einkabelsystem(1), (Ethernet über Koaxial (2))
    Frequenzbereich 5-47Mhz ca. 20Mbit/Sec max

    Entschuldigung über die gewählte Bildgröße, nur so sind die beiden Symmetrierglieder (Balun(3)) gut sichtbar.

    (1) http://de.wikipedia.org/wiki/Einkabelsystem#Frequenzplan_2.2C3_GHZ_Einkabelsytem
    (2) www.multilet.com
    (3) http://de.wikipedia.org/wiki/Balun
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Februar 2007
  2. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    AW: DVB-S Signale Übertragen ohne neue Kabel verlegen zu können?!? Hatte da eine Idee

    Naja, Koaxial-Kabel für Ethernet war noch vor 5 ... 10 Jahren weit verbreitet (Aber 50 Ohm!).
    Da hatten Netzwerkkarten auch noch BNC-Buchsen...

    Nannte sich Thin-Ethernet, und war für 10 MBit/sec gedacht.

    Gab auch Thick-Ethernet, wo man irgendwelche "Vampyr-Adapter" brauchte, um die Kabel direkt über Hohl-Zähne anzuzapfen. Die waren dick, wie Wasserrohre. Das war aber sogar vor meiner Zeit...

    Der Adapter auf dem Bild ist wahrscheinlich für umgemodelte Antennenleitung (75 Ohm)
     
  3. kleeklee

    kleeklee Silber Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    643
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-S Signale Übertragen ohne neue Kabel verlegen zu können?!? Hatte da eine Idee

    Ich sehe eine theoretische Möglichkeit,
    dazu ist im Wintergarten ein PC mit DVB-S Karte notwendig, ein VGA Monitor Signal kann anschließend über Ethernet ins Wohnzimmer übertragen werden.
     
  4. angelo85

    angelo85 Junior Member

    Registriert seit:
    30. August 2006
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Astra 1, Astra 2, Hotbird
    AW: DVB-S Signale Übertragen ohne neue Kabel verlegen zu können?!? Hatte da eine Idee

    Ich hab da mal dieses System Gesehen, so richtig blick ich aber noch nicht durch wie das funktioniert:

    http://www.homenet.ch
    http://www.homenet.ch/downloads/Sat%20Mehrteilnehmer-Anlage.pdf

    noch was: http://www.rdm.com/381/378/419/6055/6052/11431.asp
    klar, ist jetzt kein Lösungsansatz fürs oben genannte Problem, aber vielleicht interesierts
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Februar 2007
  5. kleeklee

    kleeklee Silber Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    643
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-S Signale Übertragen ohne neue Kabel verlegen zu können?!? Hatte da eine Idee

    war gerade mal in CH im Urlaub, natürlich habe ich mir dort ein Baumarkt Regal mit CH spezifischen Elektro Steckern reingezogen, Ihr seid genial :D, dem Rest von Europa mit Miniatur Drehstromsteckern um Lichtjahre voraus.
    Wenn sogar jede Schweizer Küchenmaschine über einen Drehstromanschluss verfügt, kein Wunder dass Eure Feinmechanik Spitze ist.
     
  6. Schlosser

    Schlosser Gold Member

    Registriert seit:
    1. November 2005
    Beiträge:
    1.332
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield TF 5400 (DVB-S und DVB-T), Technisat Digipal1 (DVB-T), Ankaro 90cm Schüssel (indoor)
    AW: DVB-S Signale Übertragen ohne neue Kabel verlegen zu können?!? Hatte da eine Idee

    Der Vorschlag von angelo85 arbeitet auch mit Multischalter und dementsprechender Verbindung zwischen Sat und Multischalter bzw. Multischalter und Receiver über Koaxialkabel, führt also nicht weiter.

    In der geplanten Form funktioniert das System von FastLan auf keinen Fall, wie schon festgestellt wurde.

    Es wäre zu prüfen, ob in dem Haus per Kabelanschluss HD-Angebote empfangbar sind. Wenn das nicht der Fall ist, dann hat der Vermieter m. E. schlechte Karten, überhaupt die Sat-Antenne zu verbieten. Der Verweis auf das Kabel erfolgt deshalb, weil die durchschnittlichen Interessen damit abgedeckt sind. Wenn man aber HD empfangen möchte und diese Angebote nicht im Kabel sind, ist das Schüsselverbot unwirksam. Wenn es kein Kabel gibt, sondern nur eine Dachantenne für DVB-T, dann hat man sowieso leichtes Spiel, weil es kein HDTV über DVB-T gibt.

    Bleibt es beim Schüsselverbot, gibt es m. E. zwei Möglichkeiten: Sat-Antenne im Wintergarten. Dünnes Sat-Kabel durch die Wohnung ziehen, mit allen Unannehmlichkeiten. Für den Empfang hinter Glas benötigt man keineswegs 85-120cm. Bei normalem Doppelglas (ohne Metallbedampfung!) ist der Empfang von Astra ab 55cm möglich, allerdings ohne jede Reserve. Ich praktiziere das hier seit vielen Jahren, im wesentlichen ohne Probleme. Jedoch ist die Schlechtwetterreserve nicht sehr hoch, so dass einige Programme, besonders auf dem ZDF-Transponder, sehr schnell ausfallen. Auf anderen Transpondern gibt es allerdings zur gleichen Zeit auch durchaus 0 Bitfehler.

    Ich gehe mal davon aus, dass die 38er Antenne, von der weiter oben die Rede war, im Wohnzimmer auf das Fensterbrett soll. Das wäre in der Tat keine schlechte Lösung. Z.B. Blumenkasten mit Beton ausgießen, Halterung rein, sollte genügend Halt für eine 38er Schüssel bieten. Wenn einmal im Jahr eine schwere Sturmwarnung kommt, kann man so ein Konstrukt ja zur Not herein nehmen. Ordentlich ausgerichtet, reicht so eine Antenne zum Empfang, allerdings ist die Schlechtwetterreserve auch nicht sonderlich groß. Aber wenn man keine andere Wahl hat, ist das vielleicht das geringste Übel.
     
  7. FastLan

    FastLan Neuling

    Registriert seit:
    22. Februar 2007
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-S Signale Übertragen ohne neue Kabel verlegen zu können?!? Hatte da eine Idee

    Kein Kabel verfügbar - nur Analoge gemeinschaftssatanlage
    Ob ich ein Anrecht auf eine Schüssel habe hab ich schon prüfen lassen - der Vermieter ist nicht verpflichtet Digitales TV zu ermöglichen! Er muß mir nur ermöglichen zwei unabhängige Sender zur Meinungsbildung zu bieten - irgendwie so hat der Anwalt das gesagt - wenn ich Ausländer wäre wäre es eher möglich, da man über analoge Sat-Anlage selten zwei muttersprachliche Sender bekommt.

    Ja so war das gedacht - bzw. Bei der Anlage wäre ein Saughalter dabei - habe bei dem Herrsteller angerufen und der sei bis 100 km/h Windgeschwindigkeit getestet - mit dem ich die Schüssel direkt ans Fenster pappen wollte - Da ist ein Fenster neben den normalen, welches nicht zu öffnen ist, somit auch nicht die Gefahr sich daduch alles zu verstellen.
     
  8. angelo85

    angelo85 Junior Member

    Registriert seit:
    30. August 2006
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Astra 1, Astra 2, Hotbird
    AW: DVB-S Signale Übertragen ohne neue Kabel verlegen zu können?!? Hatte da eine Idee

    Ja klar, es ist kein Lösungsansatz, war nur so als info gedacht

    sorry wen das jetzt kurz off topic ist, aber das nimt mich jetzt doch wunder:
    Soweit ich weiss haben bei uns in der Küche nur Spülmaschinen Drehstromanschlüsse (Von welchen geräten sprichst du denn?). Es hat ja auch jewils nur einen Drehstromanschluss in der Küche für die Spülmaschine. Das ist doch bei euch nicht anders?
    Wir haben zwar noch ein paar Steckdosen im Haus aber da sind wir eher eine Ausnahme...
    edit: die neueren Spülmaschinen haben sogar auch nur Wechselstrom weil sie halt mit weniger Saft auskommen
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Februar 2007
  9. Schlosser

    Schlosser Gold Member

    Registriert seit:
    1. November 2005
    Beiträge:
    1.332
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield TF 5400 (DVB-S und DVB-T), Technisat Digipal1 (DVB-T), Ankaro 90cm Schüssel (indoor)
    AW: DVB-S Signale Übertragen ohne neue Kabel verlegen zu können?!? Hatte da eine Idee

    Eine Idee wäre es natürlich, den Vermieter zu überzeugen, die analoge Sat-Anlage zu modernisieren. Die Kosten für die Umrüstung sind eher gering, unter der Voraussetzung, dass es bereits eine sternförmige Verteilung gibt. Im Idealfall wird nur eine neuer LNB und ein neuer Multischalter benötigt. Vielleicht kannst Du im Haus Gleichgesinnte für dieses Vorhaben finden. Es wäre vielleicht auch wichtig, den Vermieter darauf hinzuweisen, dass er in wenigen Jahren die Anlage sowieso umrüsten muss, wenn die analogen Programme abgeschaltet werden.

    Wenn das alles nichts nützt, dann nimm' die 38er Schüssel mit Saugnapf. Ob das hält, keine Ahnung. Wichtig wäre noch, vorher zu prüfen, ob aus dem Wohnzimmer freie Sicht zum Satelliten besteht.

    Bevor ich hier in meiner Wohnung den Sat-Empfang mit "Zimmerantenne" praktizierte, hatte ich meine Sat-Antenne an einem auf das Fensterbrett gestellten Bauzaunstein befestigt. Das ging sehr gut. Der Vermieter hat nie etwas gesagt, obwohl es im Mietvertrag auch ein Schüsselverbot gab. Fall er sich mal gemeldet hätte, hatte ich die Formulierung schon im Kopf: "Die Antenne ist nur hingestellt, wie ein Blumentopf. Wollen sie ihren Mietern etwa die Aufstellung von Blumentöpfen verbieten?" :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Februar 2007
  10. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    AW: DVB-S Signale Übertragen ohne neue Kabel verlegen zu können?!? Hatte da eine Idee

    Antwort zu Off-Topic.

    Ahemm,
    die dreibeinigen Stecker, die Du da gesehen hast, sind normale Wechselstrom-Stecker. Der dritte Pin ist für den Schutzleiter.

    Zu den Spülmaschinen:
    In der Regel haben die keinen Drehstromanschluss. Sind aber so Stom-Hungrig, daß man denen einen getrennten Stromkreis gönnt.
    Das einzige Küchengerät, daß i. d. R. Dreiphasig angeschlossen ist, ist der E-Herd.