1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

dvb-s kosten

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von digital_fernseh, 9. August 2009.

  1. thorum

    thorum Senior Member

    Registriert seit:
    10. Juni 2009
    Beiträge:
    186
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: dvb-s kosten

    Ja eine Schüssel reicht in deinem fall 60 cm oder 80/85 cm wenn du ne bessere Reserve bei Regen haben willst. Dazu ein LNB + Kabel . Das kostet je nach Ausführung und Marke so um die 80-150 euro. Dazu kommt eben noch der receiver.
    Beim receiver musst du entscheiden ob du einen normalen willst oder einen der HDTV abspielen kann und ob er eine Festplatte haben sollte, dazu ein CI-Schacht für die PAY-TV Programme falls du daran Intresse hast.

    Standart SAT-receiver: 40+
    Standart SAT-receiver mit CI-Schacht: 100+
    HDTV ohne Festplatte: 200+
    HDTV mit Festplatte: 250+ (Festplatte muss dann extra gekauft werden oder du kaufst im Paket)

    Gruß
     
  2. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.748
    Zustimmungen:
    13.483
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: dvb-s kosten

    Den CI Schacht im TV Gerät kannst Du bei SAT Empfang nicht mehr nutzen. daher einen Extra Sat Receiver.
    Preislich ist alles möglich.
    Je nachdem was Du möchtest, bzw Dir leisten kannst.
     
  3. digital_fernseh

    digital_fernseh Neuling

    Registriert seit:
    9. August 2009
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: dvb-s kosten

    hallo an alle,

    was heißt den ein receiver der HDTV abspielen kann? ist das nicht dann ein dvdrecorder? den hab ich nämlich.

    grüße
     
  4. thorum

    thorum Senior Member

    Registriert seit:
    10. Juni 2009
    Beiträge:
    186
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: dvb-s kosten

    Ein HDTV Receiver ist einer der DVB-S2 ! empfangen und verarbeiten kann.
    Mit so einem kannst du dann auch die HD-Sender ansehen.

    Ein normaler SAT-Receiver unterstütz nur DVB-S
     
  5. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.748
    Zustimmungen:
    13.483
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: dvb-s kosten

    Nein das ist kein DVD Rekorder.
    Das ist ein Receiver für HDTV.

    Etwas unglücklich ausgedrückt von thorum.
     
  6. digital_fernseh

    digital_fernseh Neuling

    Registriert seit:
    9. August 2009
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: dvb-s kosten

    hallo,

    ach so, die hdtv kanäle sind ja kostenpflichtig (?) und die könnte ich dann mit so einem receiver anschauen.

    ich hab jetzt mal nachgefragt bei der hausverwaltung. ich darf eine schüssel anbringen aber sie darf nicht sichtbar sein. ich frag mich wie das gehen soll. vor der schüssel darf ja nix stehen. ich würde die auf dem balkon befestigen wollen. mmmm. muss mal bei den nachbar klingel die haben auch eine schüssel.

    ist die qualität grundsätzlich aber genauso gut wie über das kabelnetz (wenn die kabel gut sind :), nicht so wie bei mir)?

    grüße
     
  7. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: dvb-s kosten

    Hallo Nelli,

    das normale Programm von RTL, Sat-1, Pro 7 wird über Sat auch verschlüsselt. Das ist nur eine Frage der Zeit. Da du schon länger im Forum aktiv bist frage ich mich warum du das nicht weißt.

    Mach es doch wie ich, kauf Entertain von T-Home und dann kannst du dir den ganzen Sat-Zirkus entspannt von der Couch aus ansehen. :winken:
     
  8. enieffak

    enieffak Silber Member

    Registriert seit:
    27. September 2008
    Beiträge:
    791
    Zustimmungen:
    46
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: dvb-s kosten

    Nein, es gibt momentan keine Planungen das normale digitale Satsignal zu verschlüsseln.

    Das wird wohl auch so bleiben bis SD dann wohl in etwa 15 Jahren abgestellt wird, schließlich können es sich die Privatsender nicht leisten auf Werbeeinnahmen zu verzichten. Die Einnahmen aus der Verschlüsselung sollen nämlich nur ein kleiner Zusatzverdienst für diese sein.
    Zudem hat auch das Kartellamt verkündet, dass eine Verschlüsselung des SD-Signals von RTL und Pro7Sat1 in einem gemeinsamen Schritt der beiden Senderfamilien gegen das Wettbewerbsrecht verstößt und deswegen nicht erlaubt wird.

    Fazit: Erst denken, dann Beiträge im Forum verfassen, nicht andersrum.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. August 2009
  9. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.748
    Zustimmungen:
    13.483
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: dvb-s kosten

    Deinen Unsinn brauch ich nicht zu wissen.:p
     
  10. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: dvb-s kosten

    Natürlich gibt es diese Pläne. Such die Beiträge von User Transponder.

    Die HDTV Verschlüsselung ist jetzt der dritte Versuch. Die Fehler die man bei Entavio gemacht hat wird man nicht wiederholen.

    In Stuttgart wird sogar DVBT verschlüsselt. Die RTL Verschlüsselung über Sat ist beschlossene Sache. Der ORF ist auch über Sat verschlüsselt und über DVBT frei. Das ist etwas ganz normales.

    Sie fangen jetzt an, für HD+ eine Infrastruktur zu bauen, und dann gehts los.