1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-S + HDTV und PCIe-Grafikkarte

Dieses Thema im Forum "Heimkino mit dem PC" wurde erstellt von Back, 24. April 2007.

  1. Back

    Back Neuling

    Registriert seit:
    24. April 2007
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: DVB-S + HDTV und PCIe-Grafikkarte

    http://www.technic3d.com/?site=article&action=article&a=451&p=9

    Da mit dem PC Filme geschnitten und umgerechnet werden, kommt man schon an eine gute Last und laut den Zahlen von techinc3d wäre man schnell bei einer hohen Leistungsaufnahme. Daher lieber ein Scheit mehr auflegen, hieß der Leitsatz. Es stellt sich nun natürlich auch die Frage, welche Watt-Zahlen man annimmt und wie du ja selbst sagst, waren bei Guru3D noch nicht mal 200Watt angesetzt.

    aber ein auf fast halber Leistung laufendes Netzteil hat immer einen schlechten Wirkungsgrad, was sich negativ auf die Stromrechnung auswirkt

    Mag sein.

    Eine passive Grafikkarte die 130°C heiß wird, ist für mich auch etwas kontraproduktiv

    Den Satz kann ich nicht wirklich deuten. In wie fern findest du das kontraproduktiv?

    Es gibt Leute, die wollen superleise PCs und trotzdem viel Leistung und hier sind wir bei so einem Menschen :D

    Gruß
    Back
     
  2. RainerSurfer

    RainerSurfer Junior Member

    Registriert seit:
    30. August 2003
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: DVB-S + HDTV und PCIe-Grafikkarte

    Ich meine damit, wenn man eine passive Karte einbaut, die soviel Wärme produziert, wird auch eine entsprechned starke Gehäuselüftung benötigt. Seis als Drehzahl oder größe des Lüfters.
    Ich hab in einem anderen PC auch eine passive Grafikarte drin. Da reicht ein normaler 80er Lüfter mit niedriger Drehzahl
    Bei der Tabelle von Technic3D finde ich für eine 7950GT aber auch nur mit 237W :confused:

    Rainer
     
  3. Back

    Back Neuling

    Registriert seit:
    24. April 2007
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-S + HDTV und PCIe-Grafikkarte

    Leadtek 7950 GX2 - 292Watt
    Gainward 7900 GT 512 - 267Watt

    (ich sagte ja zwischen 250-300Watt, ich hatte den Wert nicht mehr im Kopf)

    ... und wenn ich mir die XFX-Karten anschaue, dann sind die in der jeweiligen Klasse (Karte) immer oben dabei. Daher lieber etwas mehr berechnen, als Abstürze unter Last haben ;)

    Ohne Gehäuselüfter, also nur mit Netzteil und CPU-Lüfter (Arctic Cooling - temperaturgeregelt) haben wir die Grafikkarte unter Dauertest (4,5h bei höchsten Einstellungen) auf 125° bekommen. Da das Netzteil UND der CPU-Lüfter temperaturgeregelt sind, haben die dann einfach ihre Umdrehungen etwas erhöht und so für mehr Umluft im Gehäuse gesorgt. Direkt an der Grafikkarte sitzt ein Gehäuselüfter und durch den kam super frische Luft an die Grafikkarte. Dabei hat es der CPU-Lüfter (das "Lauteste" am PC ohne Gehäuselüfter ;) ) auf gerade mal 2500 Umdrehungen geschafft. Im Normalbetrieb läuft er bei geschlossenem Gehäuse auf 1200 Umdrehungen und ist sogut wie nicht zu hören. Die Festplatten sind entkoppelt, das Gehäuse schallgedämmt ... (ich denke mal, dass wir mit dem System bei ca. 25-28 dba liegen) Die Grafikkarte hat im Normalbetrieb so um die 70° Kerntemperatur.

    Das Testtool
    http://www.daionet.gr.jp/~masa/rthdribl/

    Die Gehäuselüfter werden also im normalen Windows-Betrieb nicht angemacht und erst bei richtigen Aufgaben hinzugeschaltet.

    Gruß
    Back
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. April 2007