1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-Konsortium gibt grünes Licht für neuen 3DTV-Standard

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. Oktober 2011.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.287
    Zustimmungen:
    31.258
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: DVB-Konsortium gibt grünes Licht für neuen 3DTV-Standard

    Aber die meisten Schaltregler!
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.117
    Zustimmungen:
    4.865
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-Konsortium gibt grünes Licht für neuen 3DTV-Standard

    Verstehe ich das richtig? Man macht merkwürdige Verrenkungen technischer Art um 3D kompatibel mit bisherigen DVB-HD-Receivern übertragen zu können, anstatt wie bei 3D bei der Blu-ray auf H.264 MVC zu setzen?
    Halte ich – ehrlich gesagt – für ziemlichen Quark.
     
  3. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: DVB-Konsortium gibt grünes Licht für neuen 3DTV-Standard

    Hmm bei meinem alten Rechner ist die Stromversorgung ein separates Teil. Die Versorgungsleitungen werden nur an den entsprechenden Stellen angeschlossen, meist durchgeschleift. Aber gut möglich, dass jenes bei anderen anders ist.
     
  4. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: DVB-Konsortium gibt grünes Licht für neuen 3DTV-Standard

    ICH bin froh, dass bereits kompatible 3D-TV-Sender zu sehen sind - darauf habe ich schon 10 Jahre gewartet (seit ich 3D-Displays laufen hatte). Die technischen Parameter des jetzt vereinbarten "service-kompatiblen" 3D-TV-Systems kenne ich nicht, auf der dvb.org-Webseite steht noch nichts daszu. Das oben erwähnte Dolby-3D-TV-System auf 23 Grad Ost ist jedenfalls noch "frame-kompatibel"...
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.287
    Zustimmungen:
    31.258
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: DVB-Konsortium gibt grünes Licht für neuen 3DTV-Standard

    Nein die meisten Schaltregler sitzen auf dem Mainboard! Die Spannungen für die CPU, Für die Grafikkarte, Für den RAM usw. werden grundsätzlich nicht direkt vom Netzteil geliefert.
     
  6. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: DVB-Konsortium gibt grünes Licht für neuen 3DTV-Standard

    Ja Gorcon klar und du hast auch recht. Ich war von "Schaltnetzteil" ausgegangen. :rolleyes: Die benötigten Schaltregler sitzen auf dem Motherboard, da sie dort erst entsprechend des Leistungsbedarfs der einzelnen Komponenten ihre Arbeit verrichten können.
     
  7. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.640
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-Konsortium gibt grünes Licht für neuen 3DTV-Standard

    Hab auch noch nen Schneider-TV als Zweitfernseher. Läuft nach über 12 Jahren immer noch. Nur Videotext kaputt. Bildröhre ist übrigens von Toshiba.
     
  8. skykunde

    skykunde Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2009
    Beiträge:
    5.679
    Zustimmungen:
    563
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: DVB-Konsortium gibt grünes Licht für neuen 3DTV-Standard

    Meine 14 Jahre alte Philips-Röhre tut es auch noch.
     
  9. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: DVB-Konsortium gibt grünes Licht für neuen 3DTV-Standard

    Na das mit dem VT würde ich nicht so eng sehen. Einen Receiver davor und weiter geht's.;)
    Glaube ich dir, muss man ja auch dann nicht gleich weg schmeißen oder zwingend ersetzen. Warum auch? Bis er kaputt ist oder als Zweitfernseher/Ersatzgerät, immer noch bestens geeignet.


    Nun mir wurde zwar hier heute schon geantwortet, ob ich immer noch mit der Bimmelbahn dem ICE hinterher fahren will, aber das sehe ich locker. In Anbetracht der höheren Ausfallquote neuerer techn. Geräte kommt man damit u.U. genau so und manchmal zuverlässiger ans Ziel.
    Außerdem schont man damit die Geldbörse.
     
  10. Watz

    Watz Gold Member

    Registriert seit:
    7. April 2004
    Beiträge:
    1.786
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    DVB-S2 / DVB-T
    AW: DVB-Konsortium gibt grünes Licht für neuen 3DTV-Standard

    ... es gibt Hersteller, welche MBs mit langlebigeren ELKOs anbieten.