1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-Konsortium gibt grünes Licht für neuen 3DTV-Standard

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. Oktober 2011.

  1. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    Anzeige
    AW: DVB-Konsortium gibt grünes Licht für neuen 3DTV-Standard

    Zwischen "demnächst" und ca 10 Jahren liegt m.E. Einiges an Zeit...
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.287
    Zustimmungen:
    31.258
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: DVB-Konsortium gibt grünes Licht für neuen 3DTV-Standard

    Nein, eben nicht! denn bis das so ausgestrahlt wird brauchst du sowiso einen neuen TV weil Deiner dann sowieso defekt ist, aber das hat Klaus K. ja schon geschrieben nur Du hast es immernoch nicht verstanden.
     
  3. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: DVB-Konsortium gibt grünes Licht für neuen 3DTV-Standard

    Ach weißte, was das Übertragungmedium Fernsehen betrifft... ich habe Zeit und Geduld. Mir reicht das Jetzige und gut ist.
    Ich muss nicht immer neuem technischen Zeugs "hinter her hecheln". Das brauche ich nicht.

    Übrigends fahre ich nicht mit der Bahn. :p
     
  4. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: DVB-Konsortium gibt grünes Licht für neuen 3DTV-Standard

    Na mein letzter hatte bloß 12 Jahre geschafft. Aber ich habe noch einen von 1991. Der funktioniert auch noch. Wie lange es der Flachmann macht, mal abwarten. Aber ich hätte da ja noch ... gut und lange schon funktionierende Geräte... :winken:
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.287
    Zustimmungen:
    31.258
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: DVB-Konsortium gibt grünes Licht für neuen 3DTV-Standard

    Tja die Zeiten schaffen aktuelle Geräte definitv nicht mehr.
    Bei meinem Flachman war das Display schon unmittelbar nach der Garantie defekt. (wurde aber noch auf Kulanz getauscht).

    Hier werden auch immer wieder defekte Displays von LCDs oder Plasmas gemeldet oder das das Gerät insgesammt nicht mehr läuft.
    Mehr wie 5 Jahre gebe ich den Geräten heute nicht mehr.
    Bei den nidrigen Preisen ist das auch kein Wunder. bei Geräten die noch 12 Jahre gehalten hatten mustte man auch das 3fache bezahlen was die gGeräte heute kosten.
    Als ich das letzte mal beim Ryclingcenter war um elektroschrott abzugeben stand dort schon ein ganzer Raum voller Flachmänner. Vor 3 Jahren gabs da noch fast keine.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Oktober 2011
  6. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: DVB-Konsortium gibt grünes Licht für neuen 3DTV-Standard

    Denkst oder glaubst du etwa ich kaufe mir aller 10 Jahre einen neuen Fernseher?
    Dat koschtet doch. :wüt:
     
  7. dhwz

    dhwz Silber Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2006
    Beiträge:
    768
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DVB-Konsortium gibt grünes Licht für neuen 3DTV-Standard

    Ich glaub das ist aber ein anderes System das die da einsetzen, es gibt auch noch den Dolby 3D Testkanal auf 23,5°Ost der wieder ein anderes System verwendet.

    Der vom DVB Konsortium verabschiedete Standard hat ja ein komplettes 1080i Vollbild für normale Geräte + das 2. Bild für kompatible 3D-Geräte.
     
  8. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: DVB-Konsortium gibt grünes Licht für neuen 3DTV-Standard

    Ich war letztens auch eine Waschmaschine weg schmeißen gewesen. Nur bis zum eigentlichen Recyclinghof kommst du bei uns gar nicht, da davor irgendwelche Ausländer rum stehen und dir dein Gerät schon am Auto in Empfang nehmen und dir gleich raus-und wegtragen. Die freuen sich immer wenn Nachschub kommt. Egal ob Flachmann oder wie bei mir Waschmaschine. Die nehmen fast alles. Im Recyclinghof sah ich nicht all zu viel davon deswegen, bestreite aber gesagtes nicht. Na wollen wir mal sehen voriges Jahr im März habe ich den Flachmann geholt. Nach meiner Rechnung müsste er mindestens bis... gut lassen wir das.
    Natürlich waren die Geräte von denen ich vorhin geschrieben hatte, kostenintensiver (Philpips, Grundig). Aber sie hielten auch ziemlich lange. Wobei die ex Firma Schneider solche und solche Fernseher hatte...damals.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.287
    Zustimmungen:
    31.258
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: DVB-Konsortium gibt grünes Licht für neuen 3DTV-Standard

    Tja mein ehemaliger TV war von Panasonic und hielt 12 Jahre und mein jetziger ist auch von Panasonic. (hat aber eben nur 1200€uro gekostet wärend der alte eben 4500DM teuer war und natürlich deutlich kleiner war.)
    Wie gesagt die Haltbareit ist heute nicht mehr gegeben. Mainboards im PC rauchen auch meist schon vorher ab bevor sie technisch veraltet sind.
    Schuld sind fast überall defekte Elkos da die Scahltnetzteile sie regelrecht zerschießen.

    Die Hersteller geben da auch meist nur 5000h an.
     
  10. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: DVB-Konsortium gibt grünes Licht für neuen 3DTV-Standard

    Die Netzteile sind aber doch nicht auf dem Mainboard. Deswegen beim Desktop PC auch gut austauschbar. Ich habe noch einen Rechner von 2003 mit XP-Pro. Der läuft wie Hanne. Hatte seinerzeit den ein bisl aufgerüstet mit Speicher und anderer GraKa. Und hatte schon Befürchtungen wegens des Netzteils. Aber toi toi toi, der läuft noch. Nur ich nutze ihn heute seltener, meist dann wenn ich die serielle Schnittstelle mal brauche.
    Oder wenn ich viel drucken muss. Weil daran noch ein Nadeldrucker von Epson angeschlossen ist. Der druckt unheimlich billig dadurch.

    Insgesamt hast du aber recht, vieles taugt heute nix mehr, in punkto Langlebigkeit. Da hatte ich sicher bisher mit dem Ein- oder anderen Gerät bei mir auch Glück.