1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB Karte für PC ähnlich Fortec Star

Dieses Thema im Forum "andere Receiver" wurde erstellt von TunisDream, 25. Februar 2006.

  1. Silly

    Silly Platin Member

    Registriert seit:
    15. Dezember 2002
    Beiträge:
    2.504
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: DVB Karte für PC ähnlich Fortec Star

    Ein Monoblock ist nicht unbedingt optimal ist doch der Abstand der LNB zueinander abhängig von der Schüsselgröße und wie genau sie gearbeitet ist. Besser sind da schon 2 getrennte LNB die unabhängig voneinander optimal eingestellt werden können.
    Und es muß kein spezieller LNB sein um HDTV empfangen zu können, entscheident ist das das komplette Frequenzband empfangen wird, Was da für Sender laufen spielt keine Rolle, egal ob analog oder digital SDTV oder digital HDTV.
     
  2. zapper

    zapper Senior Member

    Registriert seit:
    19. Dezember 2005
    Beiträge:
    363
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB Karte für PC ähnlich Fortec Star

    kein Problem, dazu sollte ein gutes Forum ja da sein :)
    Der Preis bei ebay ist gut. Die HDTV Frage hat Silly ja schon beantwortet. Er hat natürlich recht, eine 100%ige Ausrichtung ist nicht möglich. Aber ich glaube, in deinem Fall auch nicht nötig. Welchen Durchmesser hat denn ungefähr eure Schüssel? Ca. 80 cm? 0,2 dB Rauschmaß ist ein guter Wert, je kleiner desto besser, der gleicht ein schwächeres Signal etwas aus. Und ich weiß aus eigener Erfahrung, dass es etwas lustigeres gibt als auf dem Dach einzelne LNB's auszurichten.
     
  3. TunisDream

    TunisDream Junior Member

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: DVB Karte für PC ähnlich Fortec Star

    Die schüssel ist ca. 80cm und wir wohnen hier in einer Mehrfamilienwohnung, ist ein ganzer Wohnblock mit mehreren Wohnungen und ein flaches GROßES begehbahres Dach, ist also kein Problem. Denke ich werd mir dann doch zwei getrennte LNBs holen
     
  4. zapper

    zapper Senior Member

    Registriert seit:
    19. Dezember 2005
    Beiträge:
    363
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB Karte für PC ähnlich Fortec Star

    ok, 80 cm ist schon gut.
    ja, zwei neue Universal Twin LNB wären gut.
    Nimm eine variable Multifeedhalterung, bei einer starren (mit 6,2 Grad Differenz) hättest du ja sonst ähnliche Nachteile wie mit dem Monoblock.
    Zwei DiSEqC-Schalter, 10-12 F-Stecker (sauber arbeiten!) und an die LNB's empfehle ich Schutztüllen gegen Witterungseinflüsse.
    Lass am besten das Astra LNB 'schielen'. Hier noch paar Anleitungen:
    http://www.digitalfernsehen.de/home/home_52585.html
    http://www.pctvsat.com/html/ausrichtenmultifeed.html
    Viel Spass mit der neuen Programmvielfalt,
    zapper
     
  5. TunisDream

    TunisDream Junior Member

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: DVB Karte für PC ähnlich Fortec Star

    Hmmmm.....

    ich verstehe gerade nicht wieso ich zwei DiSEqC-Schalter brauche....

    Ich blicke da im Mom. nicht durch und bin ein bsichen durcheinenander....

    Was für LNBs brauche ich? (einzeln, Twin, Quaddro....)
    und was für DiSEqC-Schalter brauche ich und wieviele und wie schließe ich die dann am besten an? (gibt doch 2/1 etc.)
     
  6. zapper

    zapper Senior Member

    Registriert seit:
    19. Dezember 2005
    Beiträge:
    363
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB Karte für PC ähnlich Fortec Star

    Da du geschrieben hast, "...doch zwei getrennte LNBs holen...".
    Entweder 2 x 2/1 DiSEqC-Schalter oder ein 5/2, so etwas:
    http://www.tg-satellit.de/info_diseqc_5_2.php

    2 Twin LNB reichen. Einen für Astra, einen für Hotbird.
    Anschliessen so wie hier beschrieben (bei 2 x 2/1 DiSEqC-Schalter):
    "2 Receiver - 2 Satelliten: Wenn Sie mit maximal 2 Receivern auskommen, können Sie es so ähnlich machen. Nehmen Sie dann 2 Twin-Universal-LNBs und 2 DiSEqC-Schalter. Jeweils ein Ausgang von jedem LNB wird jeweils einem DiSEqC-Schalter zugeführt, der dann jeweils einen Receiver versorgt."
    http://www.beitinger.de/sat/montage.html

    Bei einem Monoblock braucht man sich halt nicht um so etwas zu kümmern.
    Ist alles "en bloc" schon drin. Man braucht weniger Stecker, keine Multifeedhalterung, ist wahrscheinlich billiger usw. Aber auf die Art lernt man natürlich mehr von den Zusammenhängen und der Technik. :)
    Aber nur eine variable Multifeedhalterung spricht für die Argumente von Silly. Eine starre ist fast wie ein Monoblock.
    gruss,
    zapper