1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-I Markteinführung in Deutschland rückt näher

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. September 2024.

  1. AxHd51

    AxHd51 Senior Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2023
    Beiträge:
    209
    Zustimmungen:
    126
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    Ach du meine Güte, du hast ja sowas von keinen Plan. Warum sollte über OTT rein technisch kein lineares Fernsehen möglich sein?
     
  2. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.130
    Zustimmungen:
    2.511
    Punkte für Erfolge:
    213
    Alles klar, und die Erde ist eine Scheibe...o_O
     
  3. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Weil es über OTT nur Streams auf Abruf gibt. Das ist VoD. Auch wenn dann um 20:15 ein ARD Tatort erscheint, ist es technisch immer noch VoD.
     
  4. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    This specification defines the following:
    • signalling of linear TV or radio services and content that are delivered over broadband;
    • access to linear TV services that are delivered by broadband in a way that is consistent with their access to linear TV services delivered by RF-based DVB technologies;
    • the metadata and mechanisms to present electronic programme guides;
    • the integration of linear services delivered by the RF-based DVB tuner and linear services delivered by broadband into a single coherent offering that is accessed through a single consistent UI; and
    • a method for national TV regulators or their representatives, operators and trademark licensors to offer a list of trusted/legitimate/authorized/regulated services.
    Die Karawane ist längst weitergezogen. App-basiertes VoD ist die Zukunft.
     
  5. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.130
    Zustimmungen:
    2.511
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich versuche es in einfacher Sprache.
    VoD - (Video on Demand), Video auf Abruf -> einzelene Events/Inhalte wie Filme, Serien, Dokus, etc.
    Live-TV (lineares Fernsehen) -> ein fortlaufendes/kontinuierliches TV Programm mit einer vordefinierten Sendeabfolge von Inhalten/Events.
     
    Discone und cbFraggle gefällt das.
  6. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Thema verfehlt, DVB-I ist ein technischer Standard und dreht sich NICHT um Inhalte oder "Nutzererlebnis".
     
  7. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.130
    Zustimmungen:
    2.511
    Punkte für Erfolge:
    213
    DVB-I ist ein Standard wie DVB-S,C,T. Dieser beschreibt lediglich die Konvergenz verschiedener Übertragungstechnologien, um diese harmonisiert transparent für den Nutzer auf einem DVB-I fähigen Endgerät (Tuner+IP) wiederzugeben. VoD bleibt VoD und Lineares TV bleibt lineares TV. Glaub´s einfach.
     
    yra, cbFraggle und TheMatrix gefällt das.
  8. TheMatrix

    TheMatrix Platin Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2006
    Beiträge:
    2.665
    Zustimmungen:
    342
    Punkte für Erfolge:
    93
    @Wechsler

    Lineares Fernsehen bezeichnet eine Form der Fernsehausstrahlung, bei der ein festgelegtes Programm zu bestimmten Zeiten auf bestimmten Kanälen ausgestrahlt wird. Dabei werden die Programme in Echtzeit übertragen und die Zuschauer können das Programm nur zu den festgelegten Sendezeiten empfangen. Das lineare Fernsehen ist somit das klassische Fernsehen, wie es seit den Anfängen der Fernsehausstrahlung bekannt ist.

    Das Programm wird von den Fernsehsendern zusammengestellt und in einer bestimmten Reihenfolge ausgestrahlt. Die Zuschauer haben keine Kontrolle über den Inhalt und die Reihenfolge des Programms. Sie können nur zwischen den verfügbaren Kanälen wählen und das Programm zu den vorgegebenen Sendezeiten empfangen.

    Das lineare Fernsehen wird heute oft als Gegensatz zum sogenannten „Non-Linearen Fernsehen“ (z.B. Streamingdienste wie Netflix oder Amazon Prime Video) betrachtet. Allerdings bieten viele Fernsehsender mittlerweile auch die Möglichkeit, ihre Programme zeitversetzt über ihre Mediatheken oder Streaming-Plattformen abzurufen, sodass auch das lineare Fernsehen an Flexibilität gewinnt.

    Hoffe Du bist nun wirklich Aufgeklärt und kommst von Deinem hohen Ross mal wieder runter ! Ich mag einfach keine nicht belehrbaren Menschen, die nicht merken dass sie Unrecht haben.
     
    yra, cbFraggle, mischobo und 2 anderen gefällt das.
  9. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Außer DVB-S/S2 sind alle DVB-Standards völlig überflüssig. DVB-I wird deshalb auch keine "Markteinführung in Deutschland" erleben.

    Denn er ist genau wie die anderen DVB-Standards für lineares Fernsehen, während über es OTT bereits jegliches lineares Programm auf Abruf gibt. Da VoD bereits alle Anforderungen auch linearer Programmanbieter erfüllt (siehe MagentaTV), ist ein weiterer Standard nur für lineares Fernsehen komplett überflüssig.

    Kein Anbieter hat Interesse an dem Quatsch. Meint ihr, die Telekom wird DVB-I einführen, oder was?
     
  10. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.130
    Zustimmungen:
    2.511
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es fällt mir echt schwer sachlich zu bleiben, bei dem Quatsch den Du schreibst. Natürlich haben die DVB-C, DVB-T und alle anderen Specs ihren Sinn, da es immer technische Unterschiede gibt. Klar gibt es auch Schnittmengen, aber um die Unterschiede zu definieren hat man unterschiedlichste Specs.
    OTT basiert auf HLS/MPEG-Dash und ist eine Übertragungstechnologie um Inhalte zu transportieren, das können lineare und non-lineare sein. Hier ist Dein Denkfehler. Das eine sind Äpfel (Übertragungstechnologien) und das andere Birnen (Inhalte - linear oder non-linear).

    Was soll die Telekom mit DVB-I zu tun haben?!

    DVB-I richtet sich in erster Linie and Fernsehgerätehersteller oder Hersteller von STB.
     
    yra gefällt das.