1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-H Versuchsprojekt vorgestellt

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Manfred Z, 13. Dezember 2006.

  1. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: DVB-H Versuchsprojekt vorgestellt

    T-Systems Media&Broadcast wird DVB-H-Netz betreiben. MFD unterlegen.

    PM der Bundesnetzagentur vom 15. Oktober 2007:

    http://www.bundesnetzagentur.de/media/archive/11635.pdf
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Oktober 2007
  2. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.639
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVB-H Versuchsprojekt vorgestellt

    Wenn es mal auch stationäre Endgeräte für DVB-H gäbe, könnte man auf diesem Wege die Privatsender (wenn auch in reduzierter Auflösung) terrestrisch auch dort schauen, wo sie bisher über DVB-T nicht vertreten sind.
     
  3. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-H Versuchsprojekt vorgestellt

    DVB-T und DVB-H sind ziemlich inkompatibel zueinander. Eine Settopbox für beide Systeme löhnt sich daher nicht, zu teuer.
     
  4. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-H Versuchsprojekt vorgestellt

    ALM-Pressemitteilung 06/2007 vom 16. Oktober 2007:

    MFD betreibt bereits die DMB-Plattform "Watcha".
     
  5. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.639
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVB-H Versuchsprojekt vorgestellt

    Ja, was denn nun, T-Systems oder MFD?
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Oktober 2007
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DVB-H Versuchsprojekt vorgestellt

    Mfd!
     
  7. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.639
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVB-H Versuchsprojekt vorgestellt

    Und wieso steht in Posting #31, daß MFD gegen-T Systems unterlegen ist?
     
  8. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-H Versuchsprojekt vorgestellt

    Die Antwort lautet, sowohl als auch. Es handelt sich um zwei Ausschreibungen:

    1) Die Bundesnetzagentur hat ein Frequenzvergabeverfahren nach dem Telekommunikationsrecht durchgeführt, also den Sendernetzbetrieb ausgeschrieben. Ergebnis: The Winner is ... T-Systems!

    2) Die Landesmediengesellschaften haben den Plattformbetrieb (für das Programmbouquet) und die Programmplätze nach dem Medienrecht ausgeschrieben. Da es keine gesetzliche Regelung für eine bundesweite Zulassung gibt, kann die Direktorenkonferenz nur eine Empfehlung abgeben. The Winner is ... MFD / Neve Media. Anschließend muss jede einzelne LMA die Zulassung für ihr Zuständigkeitsgebiet erteilen.
     
  9. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.639
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVB-H Versuchsprojekt vorgestellt

    Welche weiteren Bewerber gab es zu 1) und 2)?
     
  10. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-H Versuchsprojekt vorgestellt

    Zu 1) gab es nur die zwei oben genannten Bewerber: T-Systems und MFD.

    Zu 2) gab es ca. 30 (Plattform und/oder Einzelprogramme); siehe #8.
    Fünf der Plattformbewerber haben während des Verfahrens zwei Konsortien gebildet (vom Kartellamt inzwischen abgesegnet) und sind dadurch als Einzelbewerber ausgeschieden:
    - MFD / Neve Media (mit Burda, Holtzbrinck)
    - T-Mobile / O2 / Vodafone
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Oktober 2007