1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-C und DVB-T2 Programme in einer gemeinsamen Senderliste

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von Jogi_SI, 12. Dezember 2019.

  1. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.883
    Zustimmungen:
    2.294
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Mache ich inzwischen ja auch :), wie ich in einem früheren Posting schon angedeutet habe:
    Mit dem Receiver kann ich auch DVB-S(2), DVB-C und DVB-T(2) empfangen; die Versorgungsspannung für einen DVB-T2/C-Umschalter wäre auch am Receiver einstellbar. Ich mach es aber ohne Umschalter: DVB-S(2) und DVB-C ist am TV angesteckt, DVB-S(2) und DVB-T2 am Receiver. Ich persönlich verwende praktisch nur DVB-S(2) am Receiver, weil ich dort alle Programme gleichzeitig aufnehmen und abspielen kann, die ich brauche. Darum würde ich auch, wenn man es sich aussuchen kann, zu DVB-S(2) raten.

    Aber wenn man es sich nicht aussuchen kann oder nicht so aussuchen möchte, kann man bei dieser Konstellation natürlich auch DVB-S(2) weglassen und zwischen DVB-T2 und DVB-C umschalten wie von @Jogi_SI ursprünglich angefragt.
     
  2. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das war zu Zeiten, als es mehr verfügbare Kanäle als unterschiedliche Programme gab.
    Bei SAT.1 und RTL kam nur jeweils eine Regionalversion ins Kabel (anfangs noch zusätzlich zur Bundesversion), auch wenn man über Antenne eine Auswahl hätte.
    Der Wechsel der Zuführung für VOX erfolgte nicht gleichzeitig, und regionale Inhalte auf dem Kanal von 9 Live suchte man im Kabel vergeblich.
     
  3. Peter65

    Peter65 Platin Member

    Registriert seit:
    6. November 2012
    Beiträge:
    2.342
    Zustimmungen:
    435
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung UE49NU7179
    VU+ Duo 4K
    Humax HDR4100
    Technisat Digit UHD+
    Denon AVR S650H
    Naja, das mit dem Relais ist so ne Sache, es hat funktioniert, aber ich hatte auch ein paar Probleme damit. Technisat Digit UHD+
    Aktuell VU+ Duo 4K mit getrennten Tuner für Kabel und Antenne, wobei der für Antenne genutzte Tuner auch DVB-C empfangen kann.
    Bei beiden gleich, eine gemeinsame Senderliste, mehrere Favoritenlisten möglich.

    Mit dem Samsung TV ja nicht möglich, was machbar wäre, wurde ja auch schon erwähnt, ein externer Receiver für z.b. Antenne, am TV weiterhin Kabel nutzen, geht natürlich auch umgedreht.
     
  4. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.883
    Zustimmungen:
    2.294
    Punkte für Erfolge:
    163
    So war es auch von mir gemeint: Konstellation ohne DVB-S(2) wäre dann am TV DVB-C und am Receiver DVB-T2.
     
  5. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.943
    Zustimmungen:
    1.659
    Punkte für Erfolge:
    163
    Für DVB-C und DVB-T2 incl. freie Aufzeichnungen dann besser beide Empfangsarten mit einem Receiver nutzen, mit dem DVB-T2 Tuner im TV-Gerät können dann zusätzlich unverschlüsselte DVB-T2 Programme geschaut werden, wenn im Receiver Parallelaufzeichnungen erfolgen.
    VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC (8 interne Kabel-TV Tuner) und DVB-T2 Dual Tuner z.B. mit einer G02 oder einer G09 Karte für Sky und für Programme der HD-Option (incl. RTL-HD) bei Vodafone, ein CI+ Modul für DVB-T2 SimpliTV (ORF), dann sind mit dem Receiver gleichzeitig z.B. sechs DVB-C Pay-TV und zwei DVB-T2 Aufzeichnungen (von zwei unterschiedlichen UHF-Kanälen) möglich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Dezember 2019
    Medienmogul gefällt das.
  6. Peter65

    Peter65 Platin Member

    Registriert seit:
    6. November 2012
    Beiträge:
    2.342
    Zustimmungen:
    435
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung UE49NU7179
    VU+ Duo 4K
    Humax HDR4100
    Technisat Digit UHD+
    Denon AVR S650H
    Hm, @Discone irgendwie gings hier um ne Senderliste in der mehrere Empfangsarten vereint sind
    Von Aufnahmen war was den TE betrifft nicht die Rede.

    Damit dürfte sich das Thema erledigt haben, somit auch jegliche Ratschläge zu möglichen Geräten.
     
  7. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.883
    Zustimmungen:
    2.294
    Punkte für Erfolge:
    163
    Der Tipp mag an anderer Stelle sinnvoll sein, aber bei einer Frage zu einem Standort in unmittelbarer Grenznähe zu Siegen ? Wie soll man denn da ORF über DVB-T2 empfangen können ? :confused:
     
    Peter65 gefällt das.
  8. Peter65

    Peter65 Platin Member

    Registriert seit:
    6. November 2012
    Beiträge:
    2.342
    Zustimmungen:
    435
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung UE49NU7179
    VU+ Duo 4K
    Humax HDR4100
    Technisat Digit UHD+
    Denon AVR S650H
    Jupp, zumal der sich doch darauf bezieht welche Möglichkeiten betreffs der Aufnahmen mit einer VU+ Duo 4K mit getrennten Tuner bezieht. Worums aber seitens des TE garnicht geht.

    Andererseits, hab die Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner und DVB-C/T2 HD Tuner, so unrecht hat @Discone betreffs der Aufnahmemöglichkeiten nicht. Aber auch darum gings @Jogi_SI wohl eher nicht!

    @DVB-X: Auch wenns OT ist, anstelle des SimpliTV CI+Moduls nutze ich ein Freenet CI+Modul, was aber nicht wirklich von der "Funktionalität" eine Unterschied machen dürfte. Allerdings, nur als "Hobby", der Hauptempfang da ohne CI+Modul bei der VU+ möglich, liegt bei Kabel-TV Empfang.
     
  9. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.943
    Zustimmungen:
    1.659
    Punkte für Erfolge:
    163
    Kabel-TV und DVB-T2 freenet Pay-TV macht keinen Sinn, wenn man bei Vodafone (oder noch bei Unitymedia) einen Kabel-Vertrag hat.
    Wie schon geschrieben, die G02 / G09 Karten sind im Kartensteckplatz von E2 LINUX Kabelreceivern mit SoftCam mehrfach / gleichzeitig für mehrere Pay-TV Programme nutzbar (incl. Streaming auf weitere Receiver / freie Aufzeichnungen), mit der V23 / UM02 Karte von UM für Sky dito.
    Deshalb das einzig sinnvolle DVB-T2 Beispiel mit verschlüsselten ORF-Programmen (SimpliTV-Modul) in Kombination mit DVB-C. Wenn DVB-T2 ORF nicht empfangbar ist, dann ist das Beispiel hinfällig / unzutreffend. Für DVB-S2 kann zusätzliches DVB-T2 immer eine gute und kostenfreie Ergänzung auch für zusätzliche Aufzeichnungen sein, über eine SAT-Koaxialleitung können z.B. auch noch zehn DVB-T2 Receiver / Mehrfachtuner / TV-Geräte betrieben werden, wenn der terr. Verstärker dafür ausreicht (DVB-T2 funktioniert auch bei Extrem-Unwetter, wenn Sat-TV temporär ausfallen kann).
     
  10. yander

    yander Guest

    Vor und Nachteile :
    Bei Vodafone Zwangs Receiver nur Ein Leih-Gerät zur Auswahl Receiver
    geeignet für Hz4 Empfänger mit wenig Moos ?, aber die satte Rechnung kommt dann trotzdem irgendwann ,
    Freenet DVB T2 HD mehre Hersteller zur Auswahl und moderate Laufzeit geht auch monatlich > kein Knebel Vertrag ,
    wollte auch mal als nicht informierter Kunde bei Kabel HD hat nicht geklappt und Hotline hat nur rum gezickt und wollte nicht ,
    dann habe ich mir das über Sat geholt und hatte es sofort ohne wenn und aber, die Freenet Receiver bekommt man schon ab 70 € ein Risiko sehe ich da nicht ,
    Allerdings ist das mit der Freenet Hotline so eine Sache oft nicht Erreichbar , was man macht sollte man sich gründlich überlegen .
    Das Sat aus fällt haben wir hier selten, eher Kabel TV ,
    DVB T2 ist da am stabilsten Stimmt !
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 18. Dezember 2019