1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-C und DVB-T2 Programme in einer gemeinsamen Senderliste

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von Jogi_SI, 12. Dezember 2019.

  1. Peter65

    Peter65 Platin Member

    Registriert seit:
    6. November 2012
    Beiträge:
    2.343
    Zustimmungen:
    435
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung UE49NU7179
    VU+ Duo 4K
    Humax HDR4100
    Technisat Digit UHD+
    Denon AVR S650H
    Anzeige
    Ne gemeinsame Senderliste, für Antennen TV und Kabel TV, eventuell wenn eine mittels ChanSort erstellt wird (obs machbar weiß ich nicht). Sonst nicht, der Samsung TV löscht bei jedem Sendersuchlauf die Senderliste.
    Und dann geht nur manuelles Umstecken, oder ein manueller Umschalter.
    Samsung TV geben keine 5 Volt aus, so das das DVB-T Relais nicht funktioniert. Technisat TV da geht das meines Wissens nach.

    @Gorcon : Ich glaub nicht daran das bei VF noch das Pairing eingeführt wird, meines Wissen würde das max. mit der D08 funktioneren. Die G09 bzw. die Sky G02, ich glaub da geht das garnicht. Ob die HD Geräte dessen fähig sind, ich geh mal davon eher nicht.
    Mans setzt wohl eher auf Kartenlose Geräte eben die Giga 4K oder aufs Streaming siehe Giga Net Box.
     
    Gorcon gefällt das.
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.145
    Zustimmungen:
    31.155
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Was dann auf das gleiche hinaus geht.
     
  3. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.037
    Zustimmungen:
    3.008
    Punkte für Erfolge:
    213
    Super! :cool:

    Und? ST Discovery schon programmiert? :D

    @Gorcon: Vodafone und Unitymedia stellen aber den ganz großen Löwenanteil der Kabelnetze dar. Deswegen ist es schon wichtig, was die beiden großen KNB machen.

    Andere KNB sind dagegen weitgehend bedeutungslos.

    Ich kenne z. B. ein privates Kabelnetz, wo nach wie vor 36 TV-Programme analog verbreitet werden. HDTV-Sender: Fehlanzeige.

    Sowas gibt's auch. :eek:

    Komm also bitte nicht mit irgendwelchen unbedeutenden Stadt- oder Stadtteil-Netzen daher. :p
     
  4. Peter65

    Peter65 Platin Member

    Registriert seit:
    6. November 2012
    Beiträge:
    2.343
    Zustimmungen:
    435
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung UE49NU7179
    VU+ Duo 4K
    Humax HDR4100
    Technisat Digit UHD+
    Denon AVR S650H
    @Gorcon : Im Prinzip ja, nur das die dann die Karte fehlt.

    @Medienmogul : Naja VF und UM, jetzt ein Laden.
    Dazu kommt, die verwenden im Gegensatz zu den kleineren KNB ihre eigene Verschlüsselung/Karten.

    Aber das ist nicht eigentlich OT, weils hier um ne gemeinsame Senderliste bei Kabel und Antennenempfang geht, da dürfte Pairing nicht so die Rolle spielen.
    WDR, öffentlich-rechtlich, also unverschlüsselt.
    @Jogi_SI : Schon mal darüber nachgedacht generell von DVB-C auf DVB-T2 HD zuwechseln?
     
  5. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.205
    Zustimmungen:
    4.871
    Punkte für Erfolge:
    213
    Da fehlen ihm dann vielleicht noch viel mehr ihn interessierende Programme!
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.145
    Zustimmungen:
    31.155
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nö, die versorgen ganze Städte!
    Das sind dann eher Gemeinschaftsanlagen. Kein Kabelbetreiber nutzt heute noch so alte Technik
    Damit bist Du doch gerade selbst gekommen!
     
  7. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.953
    Zustimmungen:
    1.662
    Punkte für Erfolge:
    163
    Total schwachsinnige Software, wenn beim neuen Suchlauf die Senderlisten immer gelöscht werden, einfacher Wechsel von z.B. DVB-S2 auf DVB-T2 oder von DVB-C auf DVB-S2 oder von DVB-C auf DVB-T2 Empfang ist mit SAMSUNG TVs m.E. auch nicht möglich! Auch keine Aktualisierungsfunktion (neue Programme werden dann einfach am Ende der Liste hinzugefügt, wie bei Panasonic-TVs oder bei guten Receivern)?
    Welche Austattung / Möglichkeiten haben bzgl. Programmlisten / Umschaltung da LG / SONY / Grundig / oder andere TV-Geräte mit hohem Marktanteil?

    SKY will mit Kuddel-Cards / mit NAGRA nicht mehr zusammenarbeiten, nach dem Desaster mit den "damals frei nutzbaren" PREMIERE Programmen und dem aktuellen Misserfolg mit den bisher verteilten HD+ Pay-TV Karten (HD01 ... HD05 auch problemlos mit SoftCam mehrfach nutzbar, z.B. ein HD+ Abo mit fünf patchbaren Receivern gleichzeitig nutzbar).
    Wer eine Horizon- / oder Giga Schrott-Box für Kabel-TV einsetzt ist selbst schuld, wenn er sich diese restriktive GängelBox aufschwatzen lässt.

    Funktioniert mit einem ANDROID TV-Gerät eigentlich auch Zattoo CH (auch ORF und SRF-HD in Kombination mit VPN / mit SmartDNS = IPTV), z.B. mit DSL ab 16 MBit/s? Ist die Bildqualität von RTL-SD über Zattoo CH besser als RTL-SD über Kabel-TV? Grössere Programmvielfalt mit zusätzlichem IPTV. Einsparung der freenet Pay-TV Abo-Kosten mittels IPTV möglich, mit nur DVB-T2 Empfang (mit nur ein / zwei TV-Geräten und mit Verzicht auf SKY dann Kabel-TV kündigen, wenn keine Zwangsverkabelung vorliegt).
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Dezember 2019
  8. Peter65

    Peter65 Platin Member

    Registriert seit:
    6. November 2012
    Beiträge:
    2.343
    Zustimmungen:
    435
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung UE49NU7179
    VU+ Duo 4K
    Humax HDR4100
    Technisat Digit UHD+
    Denon AVR S650H
    Von DVB-C auf DVB-T2 sicher nicht, von DVB-S2 auf DVB-T2 oder DVB-C bzw. umgedreht weiß ich nicht, würde aber nicht ausschließen das das möglich ist, da für Satempfang ja ein extra Antennenanschluß vorhanden ist.
    Aktualisierung per manullen Sendersuchlauf, sollte möglich sein. Allerdings nicht so optimal wenn die Sender dann hinten dranhängen.

    Warum selber Schuld?
    Es muß doch nicht jeder einen freien Receiver verwenden, für normale Benutzung, sprich TV sehen, aufnehmen dann ansehen dann löschen, dazu kommt der Anbieter VoD, reichen die Teile doch völlig aus. Mit freien Receiver ist z.B kein Anbieter VoD möglich.

    @DVB-T2 HD: War ja auch nur ne Frage, aber es wäre schön wenn sich der TE hier mal wieder melden würde.
     
  9. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.893
    Zustimmungen:
    2.296
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bei einem Samsung-Modell, das ich hatte, war der Wechsel zwischen DVB-S2 und DVB-C leider auch nicht wirklich einfach. Ich habe zu diesem Modell dann im Internet noch eine Vereinfachung für den Wechsel über die Senderliste gefunden. Damit war der Wechsel noch nicht einfach, aber akzeptabel. Was aber trotzdem noch lästig war: Bei jedem Wechsel der Programmliste wurde die Timerprogrammierung für Aufnahmen gelöscht:confused:.
     
    Peter65 gefällt das.
  10. Peter65

    Peter65 Platin Member

    Registriert seit:
    6. November 2012
    Beiträge:
    2.343
    Zustimmungen:
    435
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung UE49NU7179
    VU+ Duo 4K
    Humax HDR4100
    Technisat Digit UHD+
    Denon AVR S650H
    @DVB-X : Also es geht, wenn auch mit Haken und Ösen.
    Wie gut das ich da lieber auf externe Geräte setze, inklusive deren Aufnahmemöglichkeiten.
    Und ja, wie beim TE, DVB-C und DVB-T2 HD.