1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-C Suchlauf Sony Bravia

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von matlo, 27. September 2012.

  1. Der Falke

    Der Falke Platin Member

    Registriert seit:
    20. April 2006
    Beiträge:
    2.157
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Digenius SC6CI
    Medion
    Digenius tvbox SC7CIHD
    Panasonic TX-L...
    Anzeige
    AW: DVB-C Suchlauf Sony Bravia

    Eine solche Möglichkeit gibt es hier nicht! Diese Thematik kann auch in Jahren durch jeden User neu aktiviert bzw. fortgesetzt werden.;)

    Ist nur bei Dir bewiesen, aber nicht allgemein. Siehe dazu meine Tests, die ich gemacht habe um Dir eine kleine Hilfestellung zu geben. Dies egal, ob es nützlich war.:(
    Wenn fast jede externe Kabelbox in der Lage ist ohne eine entsprechende NID zu haben bzw. die Nachfrage nach einer solchen (zu dektivieren) problemlos jede Frequenz mit den entsprechenden Inhalten tadellos zu finden und die S. nicht, so spricht dies nicht für diese Fa.!!!

    Ich habe mir diese überhaupt nicht gewünscht, sondern dies geschrieben:

    Bitte etwas genauer sein, denn ich empfehle grundsätzlich keine T V von dieser mistigen (unfähigen) Fa. nicht, geschweige nutze ich diese nicht.:D

    Zitat von @Gorcon:
    Das ist mal (Danke) eine Aussage, die ich voll inhaltlich unterstütze!:winken:

    Der Falke
     
  2. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.544
    Zustimmungen:
    31.509
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: DVB-C Suchlauf Sony Bravia

    Wie gesagt dann werden eben nicht alle Frequenzen abgesucht da das theoretisch fast unendlich viele sind! Ausserdem müsste er dann ja die fehlenden Sender finden. Ein Kompletter Suchlauf sucht ja nicht per NIT.
     
  3. matlo

    matlo Junior Member

    Registriert seit:
    24. September 2012
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: DVB-C Suchlauf Sony Bravia

    Mein Gerät hat die Sender zwischenzeitlich automatisch gefunden - bitte weiter oben lesen. Ich schreib nicht nochmal alles auf. Die NIT sagt dem Gerät wo es nach Sendern suchen soll. Wenn dann dort das Signal fehlt oder schlecht ist, wie bei mir zeitweise, kann er trotz NIT nichts finden. Das diese Baureihe keinen manuellen Suchlauf hat ist tatsächlich ein großes Manko!
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Oktober 2012
  4. mhd-studio

    mhd-studio Neuling

    Registriert seit:
    3. Oktober 2012
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-C Suchlauf Sony Bravia

    normalerweise nicht - der Bravia scheint es aber mit Raster und NIT zu tun (Raster 113-121-129MHz-usw)... Für mein Empfinden dauert der komplette Suchlauf an "meinem" Problemkabelnetz nicht extrem länger als der Schnellsuchlauf. Es ist nur leider nicht zu sehen wie er es genau tut und ich hab eben kein Werkzeug um die NIT zu lesen/analysieren um die Sony-Logik zu begreifen. Der Suchlauf wäre vielleicht dann viel länger, wenn die angesprungenen Frequenzen analog belegt wären und er erstmal schaut was da los ist. In meinem Fall ist gleich 113MHz ein Volltreffer... Wäre das im Kabelnetz belegte Raster aber 114-122-130MHz-usw (wie z.B. KD) und Sony versucht es mit alter Gewohnheit 113-121... , dann wird er vielleicht erst bei 330MHz digital fündig - und vorher versucht er den analogen Frequenzen was abzugewinnen. Der Tuner rastet ja bei nem Signal ein - egal ob analog/digital. Dann probiert er mit Symbolraten und QAM herum. Das kostet sicher wertvolle Zeit...

    matlo's Anfrage ist im Prinzip beantwortet..

    Ich melde mich auf jeden Fall noch einmal - wenn der Netzbetreiber meines Kunden reagiert hat - ich hoffe er sitzt das Problem nicht genauso aus wie Sony...
     
  5. matlo

    matlo Junior Member

    Registriert seit:
    24. September 2012
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: DVB-C Suchlauf Sony Bravia

    Also. Da da sich das Problem doch evtl. wieder in Richtung Sony verschiebt (der Falke jubelt :LOL:) lasse ich doch wieder mal was vom Stapel.
    Ich hab' den TV jetzt mal an eine andere Dose im Haus gehängt. Ätsch gleiches Problem :eek:! Hatte schon geschrieben das am WE sich das Fehlende-Sender-Problem von 138Mhz nach 130Mhz verschoben hat. Die Dienstaktualisierung hatte die Sender auf 138Mhz schon früh gefunden. So konnte ich beobachten, dass in dem Maße wie die 138 besser wurde die 130 immer schlechter wurde. Zum Glück habe ich die Dienstaktualisierung sofort ausgestellt, so kann ich nun beobachten was auf 130 passiert. Das ist bei mir der Kanal mit den vielen WDR's.
    Meist ist er dunkel. Schalte ich allerdings auf einen SD-WDR kommt nach einer gefühlten halben Minute das Signal und bleibt. Von da aus kann ich dann auch zu einem HD-WDR im gleichen Kanal schalten und ansehen solange ich nicht wegschalte. Sobald ich einen anderen Kanal wähle und dann wieder zur 138 mit WDR will geht das Spiel von vorn los. Über einen SD-WDR komme ich meist in den Kanal rein. Starte ich mit HD-WDR klappt es nur ganz ganz selten und immer mit Wartezeit. Ich hänge mal einen Screenshot vom Signalpegel an wenn es dann geht http://imageshack.us/a/img441/9171/foto00581.jpg. Die ehemalige Problemfrequenz läuft zur Zeit ganz sauber.
    Ich denke hier hat der Bravia doch eine techn. Macke, oder kann der Signalpegel einfach zu hoch sein und der Bravia "läuft über"?
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Oktober 2012
  6. Meyer2000

    Meyer2000 Gold Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2010
    Beiträge:
    1.278
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-C Suchlauf Sony Bravia

    Vielleicht ist dein Signal auch übersteuert.
    Versuch mal das Signal zu Dämpfen, Verteiler, Abzweigungen, längere Kabel zwischen der Anschlussdose und dem Gerät stecken.
     
  7. matlo

    matlo Junior Member

    Registriert seit:
    24. September 2012
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: DVB-C Suchlauf Sony Bravia

    Regulär habe ich einen T-Verteiler für den Videorecorder drin. Wenn ich den rausnehme wird's nicht unbedingt besser für den schlechten Kanal, mitunter isser mit T-Stück halbwegs da und ohne T-Stück ganz weg. Die guten Kanäle lassen sich von dem T-Stück gar nicht beeindrucken. Hab' schon überlegt ob ich mir mal einen Dämpfungsregler besorge.
     
  8. Meyer2000

    Meyer2000 Gold Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2010
    Beiträge:
    1.278
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-C Suchlauf Sony Bravia

    So war es ja auch gemeint, T-Stück, langes Kabel, oder eben ein Dämpfungsregler, Hauptsache du sorgst für eine Dämpfung. Kannst ja beim Kaufen gleich wegen Umtausch fragen, wenn es nicht geht.
     
  9. DNS

    DNS Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2005
    Beiträge:
    3.904
    Zustimmungen:
    507
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: DVB-C Suchlauf Sony Bravia

    Ich kram das mal wieder hoch, denn ich habe zwei Probleme mit meinem neuem Bravia KDL-32W656:


    1. Nach jedem automatischem Suchlauf verliere ich meine mühsam geordnete Kanalliste. Das nervt gewaltig und erscheint mir so nicht richtig zu sein (denn dann ist immer das verschlüsselte Lust Pur auf der 1). Gibt's da einen Kniff, wie man das umgehen kann?


    2. Ich bekomme viele neuen Sender nicht rein. Besonders Kika und Phoenix HD. Dabei ist das Netz in Oldenburg doch "voll ausgebaut".


    Kann mir jemand helfen?
     
  10. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: DVB-C Suchlauf Sony Bravia

    Doch das ist so bei Sony. Aber wenn du "Digitaldienste autom. aktualisieren" auf "Ein" stellst, dann aktualisiert der Sony die Liste über Nacht automatisch ohne dabei die selbst erstellte Liste zu löschen. Du musst dann halt nur noch den neuen Sender in die eigene Liste einfügen.