1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-C Suchlauf Sony Bravia

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von matlo, 27. September 2012.

  1. matlo

    matlo Junior Member

    Registriert seit:
    24. September 2012
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: DVB-C Suchlauf Sony Bravia

    aha, und das der sony bei der einstellung "vollständiger suchlauf" die verschollenen programme auch nicht findet deutet darauf hin, dass er auch dann anhand der NIT die programme sucht. und wenn die NIT für diese sender fehlerhaft ist kann bravia die sender grundsätzlich gar nicht finden. kannst du dir auch erklären warum ich nach der frequenzumstellung die sender einer wahrscheinlich benachbarten frequenz nicht empfangen konnte die dann ohne mein zutun plötzlich weg waren (allerdings tauchten sie in großen abständen für sekundenbruchteile auf). dafür sind nun die anfangs fehlenden sender dauerhaft da. vielleicht ist da nochmal an den NIT-daten "rumgespielt" worden? die dienste aktualisieren sich beim bravia im standby automatisch. könnte das eine erklärung sein. übrigens danke für deine sehr sachkundigen erklärungen.
     
  2. mhd-studio

    mhd-studio Neuling

    Registriert seit:
    3. Oktober 2012
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-C Suchlauf Sony Bravia

    glaub du hast dir die Erklärung dazu schon selbst gegeben. Naja mein Wissen ist da auch nicht groß - sagen wir mal was die NIT betrifft wars die für mich einzig passende Schlussfolgerung. Vielleicht kommt ja noch jemand und hat ne ganz andere Idee dazu:LOL:.
    Als KD kürzlich alles umstellte waren wir täglich TV-Geräte aller Art programmieren. Bei nem Samsung konnte ich mal dessen Suchmethode beobachten (weil er auch die Frequenzen mit anzeigte...). Er fing also an das normale Raster in Sprüngen abzusuchen... 113/121MHz - da war ja nun nix mehr... Bei 130MHz fand er nun eine Frequenz (hätte dann genauso auch 300MHz sein können) - die ein Signal und zudem eine hübsche NIT mit bei hatte --- und die Sender kleckerten munter herein. Er sprang dann mit den Informationen auch die neuen Freuenzen 114/122MHz an und die Sache war perfekt...
    Die Aktualisierung (im Standby) funktioniert mit dem Suchlauf genau so - die Sortierung aber bestimmt wieder etwas anders. Jedes Programm hat eine eigene Nummer im Kabelnetz (dafür gibts auch wieder Daten - ähnlich der NIT). Wenn nun ARD die Frequenz wechselt - diese Nummer aber beibehält - könnte eine Aktualisierung (Sender behalten ihren vorher sortierten Programmplatz) auch klappen ohne dass man überhaupt merkt dass es einen Frequenzwechsel gab. Das aber ist viel Theorie und geht bei Philips z.B. oft nach Hinten los. Wir schalten die Aktualisierung im Menü lieber aus... Aktualisierung "ein" bedeutet auch: würde man in der Nacht das Gerät im Standby haben und die Antenne rausziehen - kann es am nächsten Morgen ein böses Erwachen geben - Programmliste leer...
     
  3. matlo

    matlo Junior Member

    Registriert seit:
    24. September 2012
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: DVB-C Suchlauf Sony Bravia

    Programmliste leer geht beim Bravia wahrscheinlich nicht. Hatte mal einen Sendersuchlauf ohne Antenne gemacht. Dachte wenn er nach dem Anstecken wieder bei Null mit der Suche anfängt, findet er vielleicht die fehlenden Sender. Als er mit dem Suchlauf fertig war, war auch die alte Senderliste noch da. Passt ja auch wieder, ohne NIT kann er nichts finden und lässt alles beim Alten. Beim Suchlauf kann man zumindest einen Fortschrittsbalken beobachten. Der bewegt sich schnell bis zu einem Punkt, verharrt kurz, findet schlagartig 25 Sender. Dann rast er weiter bis zum nächsten Punkt findet wieder 30 Dienste usw.. Passt alles zur NIT-Theorie. Er sucht nicht die Frequenzen nach Sendern ab sondern nach NITs. Und irgendwo findet sich dann immer eine vergurkte NIT. Ich glaube wir haben erst mal alles gesagt. Vielleicht findet sich noch jemand der eine bessere Erklärung hat. Zumindest sind wir in diesem Thread soweit vorgedrungen wie noch niemand vorher - zumindest im deutschsprachigen Internet:D.
     
  4. mhd-studio

    mhd-studio Neuling

    Registriert seit:
    3. Oktober 2012
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-C Suchlauf Sony Bravia

    ich nochmal...;)
    es könnte durchaus mehrere Versionen geben...
    Einmal könnte er die Suche beginnen und die erste gefundene NIT als das Maß aller Dinge betrachen - jede weitere NIT also ignorieren. Er "kennt" (oder auch nicht) nun die Frequenzen im Kabelnetz - braucht ja nur das Wissen um Frequenz/QAM/Symbolraten um Sender zu finden.
    Genauso könnte er aber auch die NIT der zweiten Frequenz dazu nehmen (aktualisieren) oder aber nun diese als die aktuell gültige betrachten.
    Aber das sind Sachen die nur die Entwickler im Kopf haben...
    Welche Sender alle im Netz eingespeist sind steht nicht in der NIT - das sieht er erst wenn er die entsprechende Frequenz absucht...
     
  5. matlo

    matlo Junior Member

    Registriert seit:
    24. September 2012
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: DVB-C Suchlauf Sony Bravia

    Auf Wunsch eines einzelnen (ich nehme an) Herren ;) erkläre ich hiermit dieses Thema für abgeschlossen.
    Abschließend nochmal eine kurze Zusammenfassung.
    Da ich eine bestimmte Frequenz mit meinem BRAVIA nicht empfangen konnte, wollte ich wissen ob eine manuelle Frequenzeinstellung möglich ist. Ich vermutete des Rätsels Lösung hinter diesem von Sony undokumentierten Menü: ImageShack® - Online Photo and Video Hosting
    Nach einigem ergebnislosen Hin und Her hier im Forum, hat der Falke seinen freien "Tag der Deutschen Einheit" geopfert :winken: und am Objekt diverse Testläufe ausgeführt (siehe oben) und akribisch dokumentiert. Damit war bewiesen, dass ein manueller Sendersuchlauf mit diesem Menü kein sinnvolles Ergebniss bringt.
    Licht ins Dunkel brachte dann mhd-studio. Aus seiner beruflichen Praxis war ihm die Problematik wohlbekannt. Er brachte die Verknüpfung mit den NIT ins Spiel. In diesem Menü ImageShack® - Online Photo and Video Hosting gibt man nicht die Frequenz der TV-Sender ein, sondern die Frequenz auf der die NIT liegt! Anhand der NIT kann das Gerät eine Sendersuche ausführen. Was das mit der Netzwerk-ID soll konnte bisher nicht geklärt werden, scheint aber auch nicht wichtig zu sein.
    Zwischenzeitlich hatte ich auch mehrfach Mailkontakt mit dem Sony-Support. Erst mal großes Lob, Rückantwort erfolgte immer innerhalb weniger Stunden. Die Antworten beschränkten sich jedoch auf Zitate aus der Bedienungsanleitung, Bitte um Aktualisierung der Firmware. Einmal wurde mir auch empfohlen das fragliche Menü zu benutzen:D! Endgültige Auskunft war der Vorschlag einen Kabelreceiver vorzuschalten:eek:. Eine neue Firmware, wie sich's der Falke wünscht;), wird Sony für diese "alten" Geräte sicher nicht mehr veröffentlichen.
    FAKT IST: BRAVIA-GERÄTE DIE MIT DER FIRMWARE-Version PKG1.741EA AUSGESTATTET SIND, KÖNNEN KEINEN MANUELLEN SENDERSUCHLAUF DURCHFÜHREN!
    Vielen Dank für die rege Mitgrübelei !
    PS. Wo ist der Knopf zum Thema schließen? Bitte um Nachricht!
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Oktober 2012
  6. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: DVB-C Suchlauf Sony Bravia

    Das der manuelle Suchlauf nicht funktioniert empfinde ich allerdings nicht als Beinbruch. Findet der automatische Suchlauf bestimmte Sender nicht hat einfach der KNB seine Hausaufgaben nicht richtig gemacht und ein manueller Suchlauf hilft dann oft auch nicht weiter. Habe ich diese Woche erst wieder bei mir gesehen.
    Außerdem gibt es auch noch den vollständigen Suchlauf und was der nicht findet das gibt es auch nicht. ;)
     
  7. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.258
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: DVB-C Suchlauf Sony Bravia

    Oder der Hersteller des TVs hat seine Hausaufgaben nicht im Griff!
    Und genau diese Aussage ist ein Wiederspruch in sich denn einen "vollständigen Suchlauf gibt es bei dem Gerät nicht denn dann müsste er auch Frequenzen absuchen die sonst nicht verwendet werden, das ganze dann mit jeder möglichen Symbolrate Modulation usw. So ein Suchlauf dauer dann aber schon mal ordentlich lange. (deutlich über 1h)
     
  8. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: DVB-C Suchlauf Sony Bravia

    Könnten wir uns auch auf eine halbe Stunde einigen? So war das zumindest beim Pace von KD als er plötzlich im ewt-Netz war.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.258
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: DVB-C Suchlauf Sony Bravia

    Nein eine halbe Stunde würde da nicht reichen! Selbst die D-Box2 die nicht alle Frequenzen absucht braucht da schon länger und ist sonst beim Suchlauf schon deutlich schneller wie die TV Geräte.

    Beim Vollständigen Suchlauf werden auch nur fest vorgegebene Frequenzen abgesucht und da muss 114MHz usw. zB. nicht dabei sein. (sonst würde er sie ja finden!)
     
  10. matlo

    matlo Junior Member

    Registriert seit:
    24. September 2012
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: DVB-C Suchlauf Sony Bravia

    Eigentlich ist hier alles zu meiner Eingangsfrage gesagt!!!!! Bitte Thema schließen, ich kann's nicht?:eek:
    @Gorcon+Batman63: Suchlauf beim Bravia meiner Baureihe (FIRMWARE-Version PKG1.741EA) dauert immer (hab's nicht mit der Uhr gemessen) < 5 Minuten. Das ist dann ein vollständiger Suchlauf weil der BRAVIA dieser Baureihe nur vollständig und automatisch kann, bitte weiter oben lesen!!!!!!!!!!!!
    Übrigens hat mein Gerät vorgestern die fehlenden Sender bei der automatischen Dienstaktualisierung gefunden. Wobei es kurioserweise nur auf dieser einen Frequenz 138Mhz, starke Signalschwankungen gibt. Bisher war offenbar immer genau in dem Moment als der Sendersuchlauf drübergegangen ist das Signal down! Allerdings ist hiermit auch bewiesen, dass der BRAVIA mit allen Frequenzrastern umgehen kann und sofern sie ordentlich anliegen alle Sender in <5 Minuten findet.
    Bitte Thema schließen, ich kann's nicht?:eek: