1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-C Signal vom Receiver: wie steuert dieses den HDD Recorder?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von wilmington, 1. November 2006.

  1. zapp567

    zapp567 Junior Member

    Registriert seit:
    12. August 2005
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: DVB-C Signal vom Receiver: wie steuert dieses den HDD Recorder?

    Kannst du bei der Programmierung des Technisat nicht festlegen, was er bei Aufnahme machen soll? Bei der D-Box gibt es extra die Möglichkeit das Feld "Aufnahme" festzulegen. Da ich nichts anderes machen wollte mit dem Timer, habe ich da auch noch nichts anderes eingestellt. Sicher, dass deine Grundeinstellungen stimmen?
     
  2. wilmington

    wilmington Platin Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    2.256
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: DVB-C Signal vom Receiver: wie steuert dieses den HDD Recorder?

    Inwiefern? Er soll aufnehmen, also markiert man bei Technisat die gewünschte Sendung zur Aufnahme. Obwohl es einen "Timer Video Recorder" gibt, wechselt dieser ausschließlich den Kanal, wenn die Zeit ran ist. Im Display erscheint jedoch "REC", was aber keine Wirkung auf den DVDR hat.

    Laut beiden Bedienungsanleitungen ja.
     
  3. kopernikus23

    kopernikus23 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    2.500
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Digenius / Grobi tvbox SC7CI HDGB; Digenius tvbox cable ci (Prototyp); Nokia 9800S; Nokia d- Box1 - Kabel mit DVB 2000; Sagem d-Box2/ Sat; Hirschmann CSR 3402QAM; Tonbury Jupiter DC; Hirschmann ... ; Kathrein CAS 90 - Multifeed 13°, 19,2° u. 23,5°
    AW: DVB-C Signal vom Receiver: wie steuert dieses den HDD Recorder?

    Ist leider oft so --> keine substanziellen Hinweise --> schade.

    Die Quelle ist hinreichend benannt und ich habe mir lediglich erlaubt zu zitieren.

    Ist doch prima, dass es bereits bei analogen Geräten möglich war bzw. ist.

    Hier wird aber ganz konkret nach diesem "einen" Digitalreceiver nachgefragt und nicht dem allgemeinen Austausch von Allgemeinwissen --> leider scheint dieser Trend nicht mehr umkehrbar zu sein oder? --> wollen etwa alle Gorcon seinen Rekord unbedingt brechen?

    Zur Sache zurück:

    Würde mir wünschen, dass langjährige Teilnehmer oder auch andere eine entsprechende Darstellung über die Belegung des entsprechenden Scart- Anschlusses bereitsstellen können. Dies würde sicher hilfreicher sein, als Hinweise auf "P50", denn dies ist hier, wie wiederholt geschrieben, gar nicht von Bedeutung:

    Zitat: "So wie Gorcon macht auch Philips hier den gleichen Fehler und bringt 2 unterschiedliche Möglichkeiten durcheinander!"


    Wäre wirklich für alle interessierten Person hilfreicher genauer die entsprechenden Antworten/ Hinweise zu lesen und erst dann dazu Stellung zu beziehen, wenn man Willens und vor allem in der Lage ist dem Fragesteller (!) verwertbare Hinweise zur Lösung seines (!!!) Problems zu geben. --> wird sicher nicht Gehör oder Beachtung finden --> deutschlandweites Problem?

    @wilmington, es scheint wirklich so zu sein (siehe: In der Bedienungsanleitung steht (seite 31):

    Zitat:In der Bedienungsanleitung steht (seite 31):
    Zitat:
    Beachten Sie, dass Sie zur Aufnahme der Sendung Ihren Videorecorder programmieren müssen.

    ), dass Dein Receiver dies nicht beherrscht, wobei das per SW sicher änderbar wäre falls der Hersteller dies machen will. Ob dies letztendlich hardwareseitig überhaupt möglich ist???

    In der gegenwärtigen Situation bleibt wohl nichts anderes übrig als den Receiver als auch den Recorder eigenständig zu programmieren, wobei halt zu beachten ist, dass beim Recorder stets als "Programmplatz" der entsprechende AV- Eingang/ - Quelle (!) einzutragen ist.
     
  4. zapp567

    zapp567 Junior Member

    Registriert seit:
    12. August 2005
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-C Signal vom Receiver: wie steuert dieses den HDD Recorder?

    Das hat mich jetzt auch interessiert. Es nervt mich eigentlich schon, dass mein DVDR aufnimmt, wenn ich die D-Box anschalte (sofern unter Aufnahme EXT2 eingestellt ist). Deshalb bin ich der Meinung, dass es reichen würde, wenn der Receiver "anspringt" aus dem Stand By, dann sollte auch der Philips aufnehmen.
     
  5. wilmington

    wilmington Platin Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    2.256
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: DVB-C Signal vom Receiver: wie steuert dieses den HDD Recorder?

    Tut er leider nicht, das war ja die Ursprungsfrage des Threads.
     
  6. kopernikus23

    kopernikus23 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    2.500
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Digenius / Grobi tvbox SC7CI HDGB; Digenius tvbox cable ci (Prototyp); Nokia 9800S; Nokia d- Box1 - Kabel mit DVB 2000; Sagem d-Box2/ Sat; Hirschmann CSR 3402QAM; Tonbury Jupiter DC; Hirschmann ... ; Kathrein CAS 90 - Multifeed 13°, 19,2° u. 23,5°
    AW: DVB-C Signal vom Receiver: wie steuert dieses den HDD Recorder?

    Genauso funktioniert dies auch im Normalfall --> Timersteuerung der "Quelle" (Digitalreceiver) startet und der Philips "springt an". Die Aufnahme wird mit Ende der Timereinstellung bendet und beide Geräte gehen wieder in den Standby- Modus.
     
  7. zapp567

    zapp567 Junior Member

    Registriert seit:
    12. August 2005
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-C Signal vom Receiver: wie steuert dieses den HDD Recorder?

    @wilmington: Habe ich vieleicht überlesen, aber hast du im Setup des Philips unter Aufnahme auch auch EXT2 gestellt? Verkabelung ist richtig (Du nimmst digitale Programme unter EXT2 auf)?

    Ansonsten schade, wenn ich nicht geholfen habe. Manchmal liegt es an ganz einfachen Sachen. Alle andere war mir zu technisch.
     
  8. heulnet

    heulnet Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.711
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DIGIDISH 45
    DIGICORDER S 1
    AW: DVB-C Signal vom Receiver: wie steuert dieses den HDD Recorder?

    Zitat:
    Der Technisat PR-K schickt bei Timer Programmierungen einen Signal an den HDD Recorder.
    Warum denkst du so?
    In der Bedienungsanleitung steht (seite 31):
    Zitat:
    Beachten Sie, dass Sie zur Aufnahme der Sendung Ihren Videorecorder programmieren müssen.

    das ist doch logisch. der VCR muss in irgendeiner form gesagt bekommen, dass er aufnehmen soll. wie das geschieht ist durch die möglichkeiten gegeben, die der VCR beherrscht.
    wir haben hier einen DIGICORDER S 1 und einen schon älteren S VHS VCR von JVC und da geht das ganz einfach. die geräte sind über scart verbunden und der JVC wird mit der Taste " sataufnahme " in aufnahmebereitschaft geschaltet und sobald die EPG programmierung des DIGICORDERS den reciever einschaltet nimmt der VCR auf. das einzigste worauf man achten muss, ist dass der VCR auf dem richtigen eingangskanal gestellt ist. ich bin hier dazu schon an anderer stelle von @ gorcon belehrt worden, was ich aber nie geglaubt habe. mir fehlte einfach das hintergrundwissen von @ kopernikus dazu um das entkräften zu können
     
  9. kopernikus23

    kopernikus23 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    2.500
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Digenius / Grobi tvbox SC7CI HDGB; Digenius tvbox cable ci (Prototyp); Nokia 9800S; Nokia d- Box1 - Kabel mit DVB 2000; Sagem d-Box2/ Sat; Hirschmann CSR 3402QAM; Tonbury Jupiter DC; Hirschmann ... ; Kathrein CAS 90 - Multifeed 13°, 19,2° u. 23,5°
    AW: DVB-C Signal vom Receiver: wie steuert dieses den HDD Recorder?

     
  10. heulnet

    heulnet Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.711
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DIGIDISH 45
    DIGICORDER S 1
    AW: DVB-C Signal vom Receiver: wie steuert dieses den HDD Recorder?

    dann müsste ich das nocheinmal prüfen. das gerät steht bei meinem bruder und ich kann das jetzt nicht auf die schnelle nachprüfen. ich war halt der meinung, dass ich den eingangskanal händisch einstellen müsste. da aber mein bruder nur aufnahmen macht auf diese art, spielt es dann eben keine rolle, da der eingang immer so bleibt wie er ist.
    aber ich gebe dir recht, wenn man hier solche aussagen trifft, sollten sie fundiert sein.