1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-C Signal vom Receiver: wie steuert dieses den HDD Recorder?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von wilmington, 1. November 2006.

  1. wilmington

    wilmington Platin Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    2.256
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: DVB-C Signal vom Receiver: wie steuert dieses den HDD Recorder?

    Wie kann ich das feststellen? Woher weiß ich, ob mein Philips/Technisat "easy record" bzw. "easy link" verarbeiten kann?
     
  2. wilmington

    wilmington Platin Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    2.256
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: DVB-C Signal vom Receiver: wie steuert dieses den HDD Recorder?

    Natürlich, ja.

    Philips selbst spricht hier von "Easy Record". Gleicher Inhalt?

    Das ist alles andere als schlimm, im Gegenteil. Zunächst war mir nicht klar, wer der "Schuldige" sein kann. Jetzt ist die Verwirrung aber durch die Hersteller da. Technisat sagt, daß der PR-K das nicht unbedingt können muß. Philips meint, daß es nur geht, wenn der Satelliten(!)receiver "easy record" kann... Keine Ahnung, warum Philips aus meinem DVB-C Receiver einen Satreceiver macht.

    Zusammenfassung: Problem ist erneut unklar. :eek:
     
  3. kopernikus23

    kopernikus23 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    2.500
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Digenius / Grobi tvbox SC7CI HDGB; Digenius tvbox cable ci (Prototyp); Nokia 9800S; Nokia d- Box1 - Kabel mit DVB 2000; Sagem d-Box2/ Sat; Hirschmann CSR 3402QAM; Tonbury Jupiter DC; Hirschmann ... ; Kathrein CAS 90 - Multifeed 13°, 19,2° u. 23,5°
    AW: DVB-C Signal vom Receiver: wie steuert dieses den HDD Recorder?

    Die Aussage von Philips ist falsch bzw. irreführend.

    So wie Gorcon macht auch Philips hier den gleichen Fehler und bringt 2 unterschiedliche Möglichkeiten durcheinander! Scheinbar ist Philips auch nicht bekannt, dass neben ihrer besonderen Steuerung "easy record" - mit viel umfangreicheren Möglichkeiten wie u.a. Übernahme der Senderliste von einem Gerät zum anderen - auch dies über den Pin 10 (glaube es werden 12V angelegt/ bereitgestellt) eine einfachste Steuerung (an - Start u. aus- Ende) möglich ist.

    Nach den jetzt vorliegenden Aussagen scheint es so zu sein, dass der PR-K das nicht beherrscht und somit kann es auch nicht funktionieren.

    Zitat: "Technisat sagt, daß der PR-K das nicht unbedingt können muß." --> wenn so eine Aussage wirklich von diesem Hersteller so kommt, dann würde ich nie wieder ein Gerät von denen nehmen.
    Den PR-K würde ich als Geräteausführung ohne CI ohnehin nie nehmen (wäre bei unseren Möglichkeiten wirklich die schlechteste Lösung --> anderes Thema).

    Wer, wenn nicht TechniSat selbst, sollte denn besser in der Lage sein eine sachgerechte Auskunft geben zu können?! Hier darf man ein klares "Ja" oder "Nein" erwarten können!

    Gehe davon aus, dass mit "easy record" die besten Voraussetzungen von dieser Seite vorliegen, aber scheinbar leider von TechniSat nicht. Letzteres überrascht mich allerdings.

    Neben meinen praktischen Erfahrungen in Verbindung mit derartigen Dingen und im Zusammenspiel mit Geräten von www.digenius.de sowie www.grobi.tv hier noch zum Nachlesen oder direkter Kontaktaufnahme meine ursprüngliche Quelle zu dieser Problematik:

    "Von: Stefan Hofmeir [Stefan@Hofmeir.de]
    Gesendet: Samstag, 10. August 2002 21:13
    An: digenius@yahoogroups.de
    Betreff: [digenius] Re: Wieder einmal: VCR und Schaltspannung ..."

    Da Stefan Hofmeir [Stefan@Hofmeir.de] bei DF an anderer Stelle hier tätig ist, ist im Zweifelsfall auch er sicher in der Lage dies alles zu bestätigen.

    Bei Digenius war es überhaupt kein Problem diese Steuerung (Schaltsignal) über den VCR- Scart wieder zu aktivieren, nach dem man zunächst der Meinung war, dass dies bei Festplattengeräten nicht mehr notwendig sei. Hier trennt sich halt doch die "Spreu vom Weizen", wenn selbst erlebt hat wie schnell man bei Digenius reagierte und diese Möglichkeit wieder bereitstellte. Es gibt keinen Grund eine solche Möglichkeit den HD- Geräten vorzuenthalten, auch wenn das Überspielen oder die parallele analoge Aufnahme eher seltener ist.
    Egal wie, Digenius hat Kundenfeundlichkeit umgehend unter Beweis gestellt, aber wie dies andere Hersteller damit halten???

    Damit Du selbst prüfen kannst, da TechniSat scheinbar keine Auskunft zu ihrem ihrem (diesem speziellen) Gerät geben kann, so versuche doch mal zu prüfen, ob an Pin 10 bei Aktivierung einer Timeraufnahme dort eine Spannung ausgegeben wird und diese nach Abbruch zurückgestellt wird.
     
  4. digen123

    digen123 Gold Member

    Registriert seit:
    26. Januar 2003
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Coolstream Neo
    AW: DVB-C Signal vom Receiver: wie steuert dieses den HDD Recorder?

    Warum denkst du so?
    In der Bedienungsanleitung steht (seite 31):
     
  5. wilmington

    wilmington Platin Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    2.256
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: DVB-C Signal vom Receiver: wie steuert dieses den HDD Recorder?

    Das "erfreut" natürlich sehr. :eek:

    Das heißt, lediglich die Programmierung des Technisat wird durch den EPG vereinfacht, hat aber nichts mit dem zu tun, was beim DVDR nötig ist.

    War kostenlos.

    Wieso, widerspricht das dem, was von Technisat bekannt ist bzw. Standard ist?

    Wie mache ich das?
     
  6. wilmington

    wilmington Platin Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    2.256
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: DVB-C Signal vom Receiver: wie steuert dieses den HDD Recorder?

    Da hast du Recht, ja.
    Der Grund waren widersprüchliche Aussagen durch Technisat selbst, aber auch jeder, der Technisat hatte, meinte, daß Technisat so was kann.
     
  7. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.282
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVB-C Signal vom Receiver: wie steuert dieses den HDD Recorder?

    Dieses System nennt sich übrigens "P50" und stammt von Philips. Die Technischen Unterlagen dazu sind aber glaub ich nicht frei verfügbar. Falls sie doch jemand hat, hätte ich sie gerne :)
     
  8. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.282
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVB-C Signal vom Receiver: wie steuert dieses den HDD Recorder?

    Das "Pin8" Schaltspannung-System gibt/gab es schon bei analog Receivern (z.B. Grundig STR51x)
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. November 2006
  9. zapp567

    zapp567 Junior Member

    Registriert seit:
    12. August 2005
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-C Signal vom Receiver: wie steuert dieses den HDD Recorder?

    Habe eine D-Box 2 und einen Philips DVDR3330H. Entsprechend verbunden (Kabel in D-Box dann per Scart in DVDR und dann per Scart in Fernseher). Da der DVDR zwar die analogen Programme, aber nicht die digitalen Programme (D-Box) einzeln empfangen kann, diese Aufnahmen über EXT2. Programmiere meine D-Box und schalte den DVDR auf Aufnahme über EXT2 und dann funktioniert es. Kleines Problem ist die Vorlaufzeit der D-Box (glaube 5 Minuten schwarzes Bild werden dadurch vorher aufgezeichnet).
     
  10. wilmington

    wilmington Platin Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    2.256
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: DVB-C Signal vom Receiver: wie steuert dieses den HDD Recorder?

    Damit bestätigt sich, daß dieses Technisat Gerät die Funktion nicht unterstützt. Sehr schade.