1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-C-Reciever an Kabel analog?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Go4Gold, 30. Januar 2007.

  1. Scary674

    Scary674 Board Ikone

    Registriert seit:
    31. August 2005
    Beiträge:
    3.910
    Zustimmungen:
    230
    Punkte für Erfolge:
    83
    Anzeige
    AW: DVB-C-Reciever an Kabel analog?

    was übrigens hier untergangen ist aus dem ersten post.. die einmalige freischaltung für 15 euro gibbet nicht mehr. nur noch als abo von 2,90 im monat! ich denke mal dass das auch für zweitkarten gilt
     
  2. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-C-Reciever an Kabel analog?

    Unverschlüsselt sind die digitalen Angebote von ARD und ZDF. Um weiterhin die analogen Programme sehen zu können, MUSS der Kabelreceiver wie ein Video/DVD-Recorder mit dem Fernseher verbunden werden, also aus der Kabeldose in den IEC-Anschluss des Receivers und von da aus mit dem (hoffentlich) mitgelieferten Antennenkabel am Fernseher angeschlossen werden. Durch diese Verbindung werden dem Fernseher die analogen Signale durchgeschleift. Um aber eine gute Bildqualität vom Receiver am TV zu erhalten, ist noch eine Verbindung mittels SCART-Kabel ratsam, bzw. nötig, weil aus den meisten Kabelreceivern kein Signal am Antennenausgang anliegt, weil sie keinen Modulator haben.
    Gruß, Reinhold