1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-C oder DVB-T

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von evil04, 11. Januar 2007.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.718
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: DVB-C oder DVB-T

    ARD und ZDF digital kosten keinen Cent bei ewt, von der Kabelgebühr abgesehen.

    Alle weiteren Infos: www.ewt.de
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-C oder DVB-T

    @evil04

    ... erstmal solltest du klären, welche Angebote bei dir über Kabel verfügbar sind. Die ewt-(nicht ewa ;) )Netze werden nicht einheitlich versorgt. Teils betreibt die ewt, vornehmlich in größeren Wohnanlagen, eigene Kabelkopfstationen. In diesen Netzen gibt es z.B. Tividi Family über den Kabelkiosk. Andere ewt-Netze werden über das Kabelnetz der Kabel Deutschland gespeist. Alle privaten Free-TV-Programme werden verschlüsselt verbreitet. Um die Programme sehen zu können, wird ein Upgrade für den vorhandenen Kabelanschluß benötigt. Bevor du eine Entscheidung triffst. solltest du erstmal die Konditionen klären, denn aufgrund des größeren Programmangebotes werden zusätzliche Kosten berechnet.
    Die Programme von ARD und ZDF werden grundsätzlich nicht verschlüsselt. Dazu brauchst du nur einen digitalen Kabelreceiver an deinen "analogen"-Kabelanschluß an zu schliesse. Eine Mitteilung an den Kabelnetzbetreiber ist hier nicht erforderlich.
    Was die Privaten angeht, kommt es darauf an, wie das Netz versorgt wird. Bei der Versorgung über eine eigene Kabelkopfstation werden die Privaten i.d.R. (noch) unverschlüsselt verbeitet, in den ewt-Netzen, die via KDG versorgt werden sind sie verschlüsselt.
    Sollte du dir die Option auf die Nutzung von Pay-TV offenhalten möchtest, achte darauf, das der Receiver das passende Verschlüsselungssystem integriert hat. In ewt-Netzen mit eigener Kopfstation wird Conax verwendet, in den via KDG versorgte Netze wird Nagravision verwendet.
    Möchtest du auch die Option "Premiere" offenhalten und das ewt-Kabelnetz wird über eine eigene Kabelkopfstation versorgt, sollte der Receiver zusätzlich mind. einen CI-Slot besitzen ...

    Was die Qualität angeht: Über DVB-T steht den Programmen z.T. eine erheblich geringere Bandbreite zur Verfügung als bei DVB-C. ZDF und "Das Erste" senden teilweise in den Spitzen Bitraten, die fast der Bandbreite eines kompletten DVB-T-Kanals mit 4 TV-Programmen entspricht ...
     
  3. evil04

    evil04 Junior Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2007
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-C oder DVB-T

    Ah OK, danke... Wirklich sehr hilfreich.

    Die Dame von ewt hat mir am tel erzählt dass ich sämtliche Programme die ich jetzt analog empfange später auch ohne Probleme digital sehen kann. Ohne Verschlüsselung oder weiteren Kosten.

    Kann es sein dass das nicht der Fall sein wird?
     
  4. TV.Berlin

    TV.Berlin Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.233
    Zustimmungen:
    827
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: DVB-C oder DVB-T

    Die Programme (außer ARD und Co.) sind alle codiert - teilweise mit monatlichen Kosten versehen, und die Qualität (bis auf ARD und Co.) ist nicht wirklich besser...
     
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-C oder DVB-T

    ... wie gesagt: erstmal sollte mal geklärt werden, wie das Netz versorgt wird. Frag' einfach nach Kabel Digital Home oder Tividi Family. Wenn du Tividi Family abonnieren kannst, dann wird das ewt-Netz über eine eigene Kopfstation versorgt. Hier werden dann die Satransponder 1:1 ins Kabelnetz eingespeist. Wenn der Sattransponder unverschlüsselt ist, dann sind die entsprechenden Programme im Kabel auch unverschlüsselt. Was die Privaten in solchen Netzen angeht, hat bisher eigentlich nur RTL der digitalen Verbreitung im Kabel zugestimmt. Der digitale Empfang der ProSiebenSat.1-Programme ist aber nicht so selbstverständlich. Die Aussage der Dame, dass du später alle Programme digital empfangen kannst macht da ein wenig mißtrauisch ...
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.718
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-C oder DVB-T

    In den EWT-Netzen Berlin mit eigener Kopstelle sind ProSiebenSat.1 und RTL unverschlüsselt drinn.
     
  7. evil04

    evil04 Junior Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2007
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: DVB-C oder DVB-T


    OK super und besten dank.