1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-C (Kabel-Deutschland): Receiver? Im Wohnblock möglich?

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von digital_newbie, 26. März 2006.

  1. digital_newbie

    digital_newbie Junior Member

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    Hallo,

    nachdem ich auf einen LCD-Fernseher umsteigen will, soll auch ein digitaler Anschluß bei Kabel-Deutschland (z.Zt. Kabel analog) her.

    Programme, die ich sehen will: Alle (incl. 14,50 € Freischaltgebühr) mit free-tv-digtial empfangbaren, KEIN pay-tv!

    Ist für diese Anwendung der von Kabel-Deutschland erhätliche Receiver (99 €) ausreichend, oder gibt es eine "bessere" Empfehlung?
    Nimmt man nur den "nackten" Receiver, oder gönnt man sich gleich einen mit Rekorder?

    Kann man in einem Wohnblock (vorbehaltlich der Zustimmung der Verwaltung) als einzelner digital beantragen und die anderen sehen nach wie vor "nur" analog (ohne Receiver)? Oder brauchen bei einem Wohnblock-Anschluß dann alle einen Receiver (was ich vermute)?

    Gruß
    Thomas
     
  2. Moonstar6366

    Moonstar6366 Guest

    AW: DVB-C (Kabel-Deutschland): Receiver? Im Wohnblock möglich?

    Du kaufst dir einen DVB-C receiver,und kannst dann die ÖR Digital ohne weiteres gucken,um das (Pay)Free-TV sehen zu können rufst du bei KDG an und lässt dir für 14 € eine smartcard zusenden.
    Deine Nachbarn haben damit nichts zu tun,die können genauso wie du weiterhin ganz normal Analog gucken.
     
  3. Charly1511

    Charly1511 Talk-König

    Registriert seit:
    1. Dezember 2005
    Beiträge:
    6.104
    Zustimmungen:
    82
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Vu+ Zero
    Edison Argus Pingulux Plus
    Technisat SkyStar 2 HD
    AW: DVB-C (Kabel-Deutschland): Receiver? Im Wohnblock möglich?

    Digitaler Kabelempfang bedeutet, dass das Signal anliegt.

    Ob es jemand nutzt oder nicht, ist völlig gleichgültig.
     
  4. digital_newbie

    digital_newbie Junior Member

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: DVB-C (Kabel-Deutschland): Receiver? Im Wohnblock möglich?

    @Charly1511 und Moonstar6366
    Danke, da bin ich ja schon mal beruhigt! :)
    Hatte mir das ganze so wie bei DSL vorgestellt, wo man dann einen "Receiver" = Splitter braucht, um die "analogen" und "digitalen" Signale wieder zu trennen: Damit lag ich ja flasch!

    @all
    Hat vielleicht noch jemand einen Tip zum Thema Receiver (von KDG nehmen oder einen anderen, und falls ja, welchen?)? Gerne auch Links auf Seiten mit Tests!

    Gruß
    Thomas

    [EDIT]PS: Ich gelobe Besserung und lese noch etwas im anderen Bereich http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=105219 über Receiver! [/EDIT]
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. März 2006